Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien im Rückblick: DAX verteidigt 12.000er-Marke, Fresenius unter Druck, Deutsche Bank erhöht Kapital

Die vorletzte Börsenwoche des Monats März begann mit einer dreitägigen Verlustserie, die den DAX unter die 12.000er-Marke drückte. Diese angeblich „psychologisch wichtige“ Schwelle konnte der deutsche Leitindex allerdings am Donnerstag wieder überwinden.

Die Stimmung der Marktakteure wurde wieder einmal vom US-Präsidenten Donald Trump beeinflusst, dessen Wahlversprechen in den vergangenen Monaten die Kurse nach oben getrieben hatten. Diesmal hörte man allerdings überwiegend skeptische Stimmen …

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was war an der Börse los?

Pünktlich zum Frühlingsanfang packte den DAX (WKN:846900) die Frühjahrsmüdigkeit: Der deutsche Leitindex gab am Montag bei lustlosem Handel 0,4 % auf 12.053 Punkte ab.

Ans untere Ende der Standardwerte-Liste verschlug es die Deutsche Bank (WKN:51400), deren Kurs um 3,7 % fiel. Marktteilnehmer begründeten das Minus mit der Kapitalerhöhung, die das einstmals vornehme Geldhaus an den Folgetagen durchführen werde. Diese Maßnahme sorgte auch bei anderen Finanzwerten für Verluste. So verbilligte sich beispielsweise die Aktie der Commerzbank (WKN:CBK100) um 2,3 %.

Am Dienstagnachmittag schloss der DAX sich den schwach eröffnenden US-Börsen an und bewegte sich deutlich abwärts. Beim XETRA-Schluss belief sich das Minus beim Stand von 11.962 Zählern auf 0,8 %.

Die negative Studie einer Schweizer Großbank drückte die Kurse des Dialyseanbieters Fresenius Medical Care (WKN:578580) und seines Mutterkonzerns Fresenius (WKN:578560), deren Aktien mit einem Abschlag von jeweils rund 3,5 % aus dem Handel gingen. Die Papiere von Siemens (WKN:723610) büßten 1,2 % ein, nachdem bekannt geworden war, dass der Chef des Konzerns, Joe Kaeser einen Teil seiner Siemens-Aktien versilbert hatte.

Am Mittwoch fiel das deutsche Börsenbarometer um weitere 0,5 % auf 11.904 Punkte. Grund für die miese Stimmung, die zum dritten Tagesverlust in Folge geführt habe, sei die Unzufriedenheit mit dem US-Präsidenten, hieß es auf dem Parkett. Dessen Wahlversprechen hätten in den vergangenen Monaten zwar die sogenannte Trump-Rally beflügelt, aber mittlerweile bezweifle man, dass die Zusagen des selbsternannten Tausendsassas eingehalten würden.

Den größten Kursverlust im DAX verbuchte die Aktie der Deutschen Börse (WKN:A2AA25). Die Marktteilnehmer quittierten einen Medienbericht, laut dem die EU in Kürze ihr Veto gegen den Zusammenschluss mit der Londoner Börse einlegen wird, mit einem Preisabschlag von 2,9 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Am Donnerstag gerieten die Akteure am Frankfurter Aktienmarkt wieder in Kauflaune und bereiteten der Verlustserie ein vorläufiges Ende. Der DAX verbesserte sich um 1,4 % auf 12.040 Punkte. Dass just an diesem Tag die Abstimmung im US-Kongress über eines der zentralen Wahlversprechen Trumps, nämlich die Abschaffung des Krankenversicherungsprogramms Obamacare, zu scheitern drohte und deshalb vertagt wurde, kümmerte ironischerweise niemand.

An die DAX-Spitze setzte sich die Aktie des Versorgers RWE (WKN:703712), die von der Kaufempfehlung einer französischen Großbank profitierte und 2,8 % zulegte. Im MDAX (WKN:846741) fielen die Anteilscheine von Leoni (WKN:540888) mit einem Kurssprung von 8,8 % auf. Der Spezialist für Draht, Kabel und Bordnetz-Systeme hatte vor Handelsbeginn gute Geschäftszahlen und eine optimistische Jahresprognose vorgelegt.

Im Vorfeld der auf den Freitag verlegten Abstimmung über die Abschaffung von Obamacare hielten sich die Marktakteure mit Engagements zurück. Am letzten Handelstag der Woche zeigte der DAX um 16:30 Uhr ein Plus von 0,1 %.

Wie geht es weiter?

Am Montag (27.03.) gibt der ifo-Geschäftsklimaindex für März Hinweise auf die Stimmung in deutschen Chefetagen und Vorstandskantinen.

Am Dienstag (28.03.) informieren uns die US-Statistiker über die Lagerbestände des Großhandels im März. Die Meinungsforscher äußern sich zum Verbrauchervertrauen in den Vereinigten Staaten. Der März-Wert des US-Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe wird veröffentlicht.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool ein schönes Wochenende.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der im Text genannten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...