Salesforce.com vermeldet Umsatzwachstum von 25 %

Salesforce.com (WKN:A0B87V) präsentierte am 18.Mai seine Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal 2018. Der globale Führer im Bereich Customer-Relationship-Management-Software genießt weiterhin eine so starke Nachfrage für seine Dienstleistungen, dass das Management sich gezwungen sah, seine Umsatz- und Gewinnprognosen für dieses Jahr anzuheben.
Die nackten Zahlen:
Kennzahl | Q1 2018 | Q1 2017 | Änderung gegenüber dem Vorjahr |
Umsatz | 2,388 Mrd. USD | 1,917 Mrd. USD | 25 % |
Bereinigter Reingewinn | 203 Mio. USD | 168 Mio. USD | 21 % |
Bereinigter Gewinn je Aktie | 0,28 USD | 0,24 USD | 17 % |
Datenquelle: SALESFORCE.COM Q1 2018 Quartalsbericht
Was bei Salesforce.com dieses Quartal vorging
Der Umsatz sprang gegenüber dem Vorjahr um 25 % auf 2,39 Mrd. US-Dollar, nachdem alle großen Produktlinien des Unternehmens ein robustes Wachstum verzeichneten.

Bildquelle: SALESFORCE.COM.
Insbesondere setzt Salesforce weiter fort, seine führende Marktposition im globalen CRM-Markt auszubauen. Salesforce vermeldete, dass es 2016 seinen Marktanteil um mehr Prozentpunkte steigern konnte als die restlichen Top-10-CRM-Anbieter zusammen.

Bildquelle: SALESFORCE.COM.
Diese Gewinne werden vermutlich weiterhin anhalten, da auch Salesforces nicht realisierter Umsatz – im Grunde genommen der Umsatz, der aus Verträgen verbucht wurde, aber der noch nicht realisiert wurde – um 26 % auf 5,04 Mrd. US-Dollar stieg (Stand: 30. April). Außerdem erhöhten sich passive Rechnungsabgrenzungsposten – unter Vertrag genommene Geschäfte, die noch nicht in Rechnung gestellt wurden – ebenfalls um 27 % auf 9,6 Mrd. US-Dollar.
Außerdem ist Salesforces Cashflow-Generierung weiterhin stark – sein operativer Cashflow stieg im ersten Quartal um 17 % auf 1,23 Mrd. US-Dollar.

Bildquelle: SALESFORCE.
Auf GAAP-Basis verzeichnete Salesforce im ersten Quartal dennoch einen Reinverlust je Aktie von 0,01 USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie auf Nicht-GAAP-Basis, der Aktienvergütungen, akquisitionsbedingte Aufwendungen, Einkommenssteueranpassungen und bestimmte andere Dinge ausschließt, stieg um 17 % auf 0,28 US-Dollar.

SALESFORCE.COM PRÄSIDENT UND CEO MARC BENIOFF. Bildquelle: SALESFORCE.COM.
Vorausblickend
Salesforce rechnet für das zweite Quartal mit einem Umsatz von 2,51-2,52 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 23-24 % entsprechen würde. Das Unternehmen prognostiziert zudem einen GAAP-Gewinn je Aktie von 0,00 – 0,01 US-Dollar, während sich der Nicht-GAAP Gewinn je Aktie auf 0,31-0,32 belaufen soll. Darüber hinaus erwartet Salesforce, dass der abgegrenzte Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 22 % zunehmen wird.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Zusätzlich korrigierte Salesforce seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2018 nach oben. Es erwartet nun:
· Einen Umsatz von 10,25-10,30 Mrd. US-Dollar – frühere Prognosen beliefen sich noch auf 10,15-10,20 Mrd. US-Dollar.
· Einen GAAP-Gewinn je Aktie von 0,06-0,08 US-Dollar je Aktie – ein Anstieg gegenüber der ursprünglichen Prognose von 0,05-0,07 US-Dollar.
· Einen Nicht-GAAP Gewinn je Aktie von 1,28-1,30 US-Dollar je Aktie – zuvor lag die Schätzung noch bei 1,27-1,29 US-Dollar.
„Angesichts unseres ausgezeichneten Q1-Ergebnisses sind wir hocherfreut, unsere Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2018 um 100 Mio. US-Dollar anzuheben und auch die Prognosen für den GAAP- und Nicht-GAAP-Gewinn je Aktie für dieses Jahr nach oben zu schrauben. Präsident und CEO Marc Benioff sagte in einer Pressemitteilung: „ Salesforce ist wieder einmal als führender Player im CRM-Markt, dem am schnellsten wachsenden Unternehmenssoftwaremarkt, ausgezeichnet worden.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool hält und empfiehlt Oracle. The Motley Fool empfiehlt Salesforce.com.
Dieser Artikel wurde von Joe Tenebruso auf Englisch verfasst und am 21.5.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.