Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Münchener Rück: Solides Wirtschaften durch und durch!

Die Münchener Rück (WKN: 843002) ist eine ganz besondere Dividendenaktie aus dem DAX. Warren Buffett trennte sich zwar schon, dennoch gibt es allerhand, was Investoren zufrieden stellen könnte.

Heute möchte ich gerne einmal sammeln, was genau die Aktie denn insgesamt so besonders macht. Und natürlich die Frage beantworten, wieso ich zu dem aus dem Titel erkennbaren Entschluss komme, dass der heimische Rückversicherer durch und durch solide wirtschaftet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Lass uns dazu einen Blick auf die Unternehmensgeschichte werfen, sowie auf aktuelle Problemstellungen, die wegweisend für die Zukunft sein dürften.

Indikatoren der Vergangenheit

Dass die Münchener Rück solide wirtschaftet, lässt sich zum einen aus der überaus beeindruckenden Dividendenhistorie des Unternehmens ablesen. Zwar gehört das Unternehmen nicht zum erlesenen Kreis der Dividendenaristokraten, allerdings kann der weltweit größte Rückversicherer auf einen Lauf von 40 Jahren zumindest Jahr für Jahr stabil gehaltene Dividenden zurückblicken.

Und das sogar gerade in Zeiten, in denen es besonders schwierig war. Die letzte Finanzkrise hat ja bekanntlich das Niedrigzinszeitalter in weiten Teilen unseres Planeten eingeführt. Auch wenn, wie das Jahr 2011 mit einem Gewinn von gerade mal knappen 4 Euro je Aktie zeigt, nicht immer alles rosig war, waren die Gewinne doch in den meisten Jahren sehr solide, auch wenn im Jahr 2016 ein erneuter Rückgang um knappe 2 Euro im Vergleich zum Vorjahr auf 16,13 Euro je Aktie hingenommen werden musste.

Sei’s drum. Die Dividende war allerdings die meiste Zeit mehr als gedeckt durch den Gewinn. Zusätzlich konnte man die Anzahl an ausstehenden Aktien innerhalb der letzten Jahre von rund 197 Millionen in 2009 auf ca. 161 Millionen in 2016 reduzieren.

Beeindruckende Indikatoren für solides Wirtschaften ganz im Sinne der Aktionäre, gerade auch in schweren Zeiten, wenn du mich fragst!

Indikatoren für die Zukunft

Hinzu kommt, dass die Münchener Rück auch in Problemphasen ziemlich cool bleibt und nicht fragwürdige, möglicherweise teure Entscheidungen trifft.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Ein solches Problem waren vor allem Hedgefonds, die den Rückversicherern zusätzlich zur Niedrigzinsphase das Leben schwer gemacht haben. Diese erzeugten nämlich insgesamt reichlich Preisdruck in der Rückversicherungsbranche. Doch nicht mit der Münchener Rück: Diese will lieber auf Geschäfte verzichten, als Risiken zu billig zu versichern.

Ein smarter Schachzug, wenn du mich fragst. Auch wenn dem Unternehmen dadurch vielleicht einiges durch die Lappen geht, setzt sich das Unternehmen so nicht einem zu großen Risiko der Unterfinanzierung der Risiken aus. Denn das könnte, wenn ziemlich viel schief läuft, im Zweifel richtig teuer werden.

Top Vergangenheit, Top Aussichten

Die Münchener Rück agiert damit in meinen Augen sehr planvoll und überlegt. Dies spiegelt sich zum einen in der beeindruckenden Dividendenserie und den Aktienrückkäufen der letzten Jahre wider, die gewiss nicht selbstverständlich sind, sondern ebenfalls von Weitsicht zeugen.

Auch in die Zukunft blickt man vernünftig und rational. Der Schritt, in seinem Hauptgeschäftsfeld lieber zu verzichten, als im Endeffekt drauf zu zahlen, erscheint zwar mutig, ist vielleicht aber manchmal der einzige Weg, um temporär die bestehenden Schwierigkeiten zu regeln.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...