Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Bayers 3. Quartal: Ein Überblick über die Ergebnisse

Bayer - Glyphosat
Foto: Bayer AG

Am Donnerstag, veröffentlichte Bayer (WKN:BAY001) die Ergebnisse des dritten Quartals.

Mit einem Gewinn von 1,47 Euro pro Aktie übertraf das Unternehmen die Gewinnerwartungen der Analysten um 10 %. Die Umsatzerwartungen hingegen wurden mit einem Umsatz von 8.025 Mio. Euro um 4,5 % verfehlt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Fand der Markt diese Ergebnisse großartig? Die auffallende Kursbewegung der Aktie um -1,51 % am Tag der Veröffentlichung der Ergebnisse lässt vermuten, dass Investoren zunächst einmal tatsächlich enttäuscht waren.

Zu den Zahlen!

Lass uns einen näheren Blick auf einige wichtige Zahlen aus dem Quartal werfen und sie mit den Zahlen des vorherigen Quartals und des Vorjahresquartals vergleichen.

Q3 2017Q2 2017Q3 2016Veränderung ggü letztem QuartalVeränderung ggü. Vorjahresquartal
Umsatz (in Mio. EUR)8.0258.7148.258-7,9 %-2,8 %
Ergebnis je Aktie (in EUR)1,471,551,53-5,2 %-3,9 %
Operatives Ergebnis (in Mio. EUR)1.3881.4631.397-5,1 %-0,6 %
Operative Marge17,3 %16,8 %16,9 %0,5 pp0,4 pp

Datenquelle: Standard & Poor’s Global Market Intelligence; pp = Prozentpunkte

Ganz oben sehen wir bei Bayer einen leichten Rückgang beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Ergebnis hat sich gegenüber dem letzten Jahr ein wenig rückläufig entwickelt. Damit ist der Gewinn des Unternehmens schwächer gewachsen als der Umsatz, was ein Zeichen für wachsende Kosten sein kann, die ein Stück der Profitabilität auffressen.

Um ein besseres Gefühl für die Profitabilität zu bekommen, können wir als Maßstab auf das operative Ergebnis von Bayer blicken (da in diesem kaum einmalige Vorkommnisse wie Übernahmen oder besondere Abschreibungen enthalten sind). Wie wir sehen können, hat sich der operative Gewinn gegenüber dem Vorjahresquartal verringert. In einem weiteren Schritt können wir mit Hilfe der operativen Marge eine bessere Perspektive dafür bekommen, ob sich die Profitabilität verbessert hat oder derzeit leiden muss. In diesem Fall ist die operative Marge um 0,4 Prozentpunkte gestiegen, was zeigt, dass die Geschäfte des Unternehmens in diesem Jahr rentabler waren als noch ein Jahr zuvor.

Werfen wir zuletzt noch einen Blick auf die Bewertung der Aktie. Nach der Veröffentlichung der Ergbnisse stand das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 33,3, während das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (UUV) bei 2,8 lag. Zum Vergleich: das KGV lag damit um 41,6 % höher als das durchschnittliche KGV der letzten 10 Jahre und das UUV lag um 47,8 % höher als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Was jetzt?

Jetzt, da du einen grundsätzlichen Überblick über das Quartal hast, bist du bereit noch tiefer einzusteigen. Dein nächster Schritt könnte einer der folgenden sein:

  • Zur Website des Unternehmens Bayer gehen und im Investor-Relations Bereich noch mehr über die Ergebnisse des Quartals erfahren. Mit dieser Arbeit kannst du besser verstehen, warum das Ergebnis besser als von den Analysten erwartet war und ob Investoren in der nahen Zukunft sogar mehr gute Nachrichten erwarten sollten.
  • Die Motley Fool Sonderberichte “15 Bilanzkennzahlen” und “Wie man ein Unternehmen bewertet” herunter laden, die dir dabei helfen können, die Ergebnisse des Unternehmens auszupacken und besser zu verstehen, was sie für das Unternehmen bedeuten.
  • Du kannst natürlich auch bei Fool.de dran bleiben, wo unsere Autoren oft tiefer gehende Analysen der Top-Unternehmen und deren Ergebnissen veröffentlichen.

Natürlich ist es auch wichtig zu verstehen, dass die Zahlen eines einzelnen Quartals niemals die ganze Geschichte erzählen können. Manchmal können innerhalb eines einzelnen Quartals schon wesentliche Änderungen stattfinden. Aber normalerweise ist es am besten, wenn Investoren die Quartalszahlen mit Vorsicht genießen und ihren Blick weiterhin dem großen Ganzen schenken.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Matt besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...