Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Der bessere Kauf: Metro- versus Vapiano-Aktie

Foto: Getty Images

Im Zuge des Börsengangs von Vapiano (WKN:A0WMNK) und des Spin-offs von Metro (WKN:BFB001) hatte ich zunächst jeweils ein eher negatives Urteil abgegeben. Nachdem sich die beiden nun einige Monate auf dem Börsenparkett bewähren konnten, wird es Zeit für ein Update. Lies hier, warum ich heute zumindest bei Metro etwas bessere Chancen sehe.

Wie die letzten Monate verlaufen sind

So richtig glücklich sind frühe Aktionäre bisher bei beiden Titeln nicht geworden. Seit der etwas übertriebenen Erstnotierung von 20 Euro pendelt der Metro-Kurs recht unmotiviert um die Marke von 17. Ein ähnliches Bild ergab sich bei Vapiano, wo die Aktie immer mal wieder unter den Ausgabepreis von 23 Euro rutschte. Allerdings gab es eine recht erstaunliche Rally seit den November-Tiefs, wodurch das Bild zum aktuellen Zeitpunkt (08.01.) wieder etwas freundlicher aussieht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hoffnung gaben den Investoren dort die Zahlen zum dritten Quartal. Der zuvor recht gemächliche Neueröffnungs-Rhythmus konnte zuletzt auf fast ein Restaurant alle zehn Tage gesteigert werden und das flächenbereinigte Wachstum liegt für 2017 bei erfreulichen 4,8 %. Zudem bietet mittlerweile mehr als jeder dritte Standort das neue Take-away- und Lieferservicegeschäft an. Weil das anscheinend ganz gut läuft, treibt Vapiano den Ausbau beschleunigt voran.

Vergleichbares kann auch Metro vorweisen: Mehr Liefergeschäft und mehr E-Commerce standen dort ebenfalls ganz oben auf der Liste. Zudem sollen neue innovative Konzepte die Kundenbindung erhöhen und das langjährige Sorgenkind Real nun vehement auf Vordermann gebracht werden. Was die Neueröffnungen angeht, wird hingegen weiterhin ein gemütlicher Vierwochenrhythmus bevorzugt.

Insgesamt würde ich sagen, dass beide erfolgreich ihre Strategie ausrollen und operativ auf einem guten Kurs sind.

Was die Zahlen sagen

Natürlich ist Metro aber noch ein ganz anderes Kaliber. Den rund 325 Mio. Euro Jahresumsatz bei Vapiano stehen dort stolze 37 Mrd. Euro gegenüber. Das ist über hundertmal so viel. Ähnlich sieht es beim Betriebsergebnis vor Abschreibungen aus, wo der Lebensmittelhandel vor Sonderfaktoren 1,8 Mrd. Euro ausweist und die Restaurantkette etwa 39 Mio. Euro, was Faktor 50 entspricht. Unterm Strich bewegt sich Vapiano aber im abgelaufenen Jahr wohl noch im negativen Bereich, während bei Metro zum Ende des unterjährigen Geschäftsjahrs 345 Mio. Euro übrig blieben.

Dafür ist der Handelsriese beim Eigenkapital mit einer Quote von 20 % noch etwas schwach auf der Brust. Die Kreditwürdigkeit wird von der Rating-Agentur Standard & Poor’s nur eine Stufe über dem spekulativen Bereich eingeschätzt. Vapiano kann hier dank der IPO-Erlöse mit einem Wert von 42 % auftrumpfen.

Trotzdem bekommt man bei Metro mehr Substanz pro investiertem Euro:

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Börsenwert 08.01.Eigenkapital 30.09.Kurs-Buchwert-Verhältnis
Vapiano591 Mio. EUR147 Mio. EUR4
Metro6.275 Mio. EUR3.207 Mio. EUR2

Das könnte aber gerechtfertigt sein, weil die Restaurantkette viel ambitioniertere Wachstumspläne hat.

Wie es weitergeht

Immerhin gelang Vapiano zuletzt der Markteintritt in Spanien und Dänemark und nun soll auch der globale Anspruch mit Vorzeige-Locations in London, Miami und Doha zementiert werden. Trotzdem bleibt die Frage, wie profitabel das Wachstum wohl sein wird. Das Ziel muss sein, in einigen Jahren die Milliardenschwelle beim Umsatz zu überschreiten und dann Nettogewinne jenseits von 50 Mio. Euro zu generieren, am besten mit weiterhin steigender Tendenz. Dann wäre das aktuelle Bewertungsniveau sicherlich gerechtfertigt.

Unmöglich ist das nicht, aber ich habe da meine Zweifel. Die Konkurrenz ist groß, der Kampf um die besten Standorte hart und die Kundschaft immer auf der Suche nach Neuem.

An dieser Front steht Metro viel besser dar, die im Großhandel mit ihrem Geschäftsmodell und ihrer starken Marktposition auf nur wenig direkte Konkurrenz trifft. Die strategischen Gewinntreiber werden voraussichtlich nachhaltig ihre Wirkung entfalten. Folglich fällt es mir dort nicht schwer, mir stetig wachsende Profite vorzustellen, sodass das Kurs-Gewinn-Verhältnis mittelfristig unter das besonders attraktive Niveau von 10 fallen könnte.

Vapiano und Metro interpretieren das Thema Foodservice sehr unterschiedlich und auch ihre Bilanzen sind nur schwer vergleichbar. Klar ist für mich, dass die Aktien der Restaurantkette risikoreicher sind. Ob sie im gleichen Maße auch mehr Chancen bieten, ist zumindest fraglich. Ich würde mich mit Metro-Aktien wohler fühlen, auch wenn dort die vergleichsweise schwache Bilanz das Bild noch etwas trübt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf Anders besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...