Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Welche Goldaktien haben die besten Dividenden?

Gold
Foto: Getty Images

Wer gerne Erträge aus seinem Investmentportfolio erzielt, liebt Dividendenwerte, weil er nicht nur verlässliche Erträge ausbezahlt bekommt, sondern auch noch das Wachstumspotenzial der Aktie behält. Doch der Bergbau ist kapitalintensiv, und das macht es für die meisten Aktien, die sich auf Gold, Silber und andere Edelmetalle konzentrieren, schwierig, Dividenden zu zahlen.

Dennoch sind einige Unternehmen der Goldindustrie in der Lage, Dividenden zu zahlen, die zumindest respektabel sind. Einige sind traditionelle Minenunternehmen, andere nutzen ein anderes Geschäftsmodell als den Bergbau.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,21%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

AktieDividendsKursentwicklung 1 Jahr
Randgold Resources (WKN:725199)2,4 %(6 %)
Newmont Mining (WKN:853823)1,5 %14 %
Franco-Nevada (WKN:A0M8PX)1,3 %7 %
Royal Gold (WKN:885652)1,2 %28 %

DATENQUELLE: YAHOO! FINANCE.

Diese vier Unternehmen stehen auf der Liste, weil sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen nachhaltiger Rendite und Dividendenwachstum aufweisen. Randgold ist nicht der renditestärkste Titel der Branche, aber er ist profitabel und hat kürzlich den außerordentlichen Schritt einer Verdoppelung seiner Dividende vollzogen. Dennoch werden einige Investoren nicht glücklich darüber sein, dass die Minenunternehmen von der kongolesischen Regierung Probleme bekommen, die darauf abzielt, enorme Lizenzgebühren und Steuern auf Gewinne zu erheben, die den Bergbau in der afrikanischen Nation wirtschaftlich viel schwieriger machen könnten.

Angesichts der Tatsache, dass Randgolds Kibali-Mine eine der größten überhaupt ist und viel zum Erfolg des Unternehmens beiträgt, beobachten die Investoren nervös die Verhandlungen.

Weniger riskant aus operativer Sicht ist Newmont. Das Unternehmen ist in vielen verschiedenen Ländern tätig und viele davon haben eine recht stabile politische Situation, die ihren Konkurrenten einiges an regulatorischem Risiko nimmt. Die Dividendeninvestoren mögen auch die Tatsache, dass sich Newmont durch eine klar definierte Dividendenpolitik auszeichnet, die an den Goldpreis gebunden ist, wobei die jährlichen Dividenden zwischen 0,10 und 1,10 US-Dollar pro Aktie betragen, je nachdem, wo die Goldpreise entlang eines Spektrums von 1.150 bis 1.700 US-Dollar pro Unze liegen. Nachdem das Unternehmen Maßnahmen zur Kostensenkung und zur Steigerung des Cashflows aus der Produktion ergriffen hat, sind die Ergebnisse bisher ermutigend.

Streaming für Gold ‒ und Bargeld

Die anderen beiden Unternehmen auf dieser Liste sind keine traditionellen Minen. Stattdessen finanzieren sie Unternehmen und bieten Kapital für Investitionen im Austausch gegen das Recht, Gold und andere Metalle zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Das Geschäftsmodell hat sich sowohl für Franco-Nevada als auch für Royal Gold bewährt, die beide in den letzten zehn Jahren große Kursgewinne verzeichnen konnten. Franco-Nevada blickt auf eine 10-jährige Serie von steigenden jährlichen Dividendenausschüttungen zurück, während Royal Gold eine noch längere 17-jährige Erfolgsgeschichte beim Dividendenwachstum aufweist.

Beide Unternehmen planen strategische Schritte, bewegen sich aber in unterschiedliche Richtungen. Franco-Nevada hat sich für zukünftige Investitionen an die Energiebranche gewandt, und obwohl es weiterhin in Edelmetalle investiert, will es langfristig ein etwas ausgewogeneres Portfolio an natürlichen Ressourcen haben. Royal Gold hat mehr Geld in die Verbesserung seiner Bilanz gesteckt, indem es den Verschuldungsgrad reduziert und dadurch mehr Stabilität bietet. Darüber hinaus konzentrierten sich die Investitionen von Royal Gold in der Vergangenheit vor allem auf Start-ups, und das Unternehmen hofft, dass in naher Zukunft neue Einnahmensquellen online gehen werden, um das Wachstum zu bördern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Hol dir die Dividende, die du brauchst

Diese vier Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze in Bezug auf die Goldindustrie und die Art und Weise, wie sie Dividenden zahlen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

 The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Dan Caplinger auf Englisch verfasst und am 23.03.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...