Wie die Aktien von Amazon im Jahr 2018 bisher 45 % zugelegt haben

Was passiert ist
Die Aktien von Amazon.com (WKN:906866) stiegen nach Angaben von S&P Global Market Intelligence im ersten Halbjahr 2018 um 45,4 %. Der E-Commerce- und Cloud-Computing-Riese legte diese rasanten Gewinne in zwei fantastischen Quartalsberichten nieder.
Was hat das zu bedeuten?
Amazon hat die Gewinnschätzungen der Wall Street sowohl im Bericht zum vierten Quartal im Februar als auch im Quartalsbericht zum ersten Quartal im April mehr als verdoppelt. In beiden Berichten hat das Unternehmen auch die Umsatzziele der Analysten zunichte gemacht. Auf dem Weg dorthin musste Amazon einige Kritik bezüglich Steuern über ein paar Tweets von Trump einstecken, und das schickte Ende März die Aktienkurse auf Talfahrt, da die Investoren die finanziellen Folgen zu den virtuellen Angriffen befürchteten.
Was nun?
Es gab bisher keine realen Konsequenzen von Trumps wütenden Tweets. Die Amazon-Aktien erholten sich schnell und gewannen seit dem Tief Anfang April 27 %.
Der Amazon-Gigant ist nicht wirklich unaufhaltsam (z. B. die kreative Stagnation des Amazon Prime Video Services), aber das Unternehmen, das Jeff Bezos aufgebaut hat, macht sicherlich eine Menge Dinge richtig. Der massive, aber margenschwache E-Commerce-Betrieb und die erstaunlich profitable Plattform Amazon Web Services bilden einen tödlichen Doppelschlag, mit dem die meisten der Konkurrenten einfach nicht umgehen können.
Diese spannende Wachstumsthese ist noch lange nicht zu Ende.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Tochtergesellschaft von Amazon, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.
The Motley Fool besitzt und empfiehlt Amazon.
Dieser Artikel wurde von Anders Bylund auf Englisch verfasst und am 11.07.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.