Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warren Buffett und seine wichtigste Regel für finanzielle Unabhängigkeit

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool, Matt Koppenheffer

Im Jahr 2004 bat ein damals gerade mal 14 Jahre alter Aktionär den CEO von Berkshire Hathaway, Warren Buffett, seine besten Finanztipps für junge Leute zu geben.

“Wenn ich einen Ratschlag für junge Leute hätte”, antwortete Buffett, “dann der, dass man sich nicht verschulden soll.”

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Er fuhr fort: “Es ist sehr verlockend, mehr auszugeben, als man verdient, das ist ganz verständlich. Aber das ist keine gute Idee.”

Dies war nicht das erste Mal, dass Buffett andere Investoren vor den Gefahren der Verschuldung warnte, und es ist sicherlich auch nicht das letzte Mal gewesen.

Erst gar keine Schulden machen

Heute ist es allzu einfach, eine Kreditkarte, ein persönliches Darlehen oder einen persönlichen Vertrag zu beantragen. Kreditgeber wollen gerade das günstige Klima für sich nutzen (häufig weniger als 1 %), um diese dann Endverbrauchern zum drei- oder vierfachen Tarif zur Verfügung zu stellen. (Bei Kreditkarten kann dies sogar beim 25-fachen liegen!)

Es scheint allerdings so, dass sich die Verbraucher nur allzu gerne locken lassen. So stiegen in Großbritannien laut Zahlen der Bank of England im letzten Jahr die privaten Schulden auf 200 Milliarden Pfund, davon waren 70 Milliarden Pfund Kreditkartenschulden.

So reizvoll das auch alles erscheint, rät Buffett dennoch, dass man die Finger davon lassen sollte, will man eines Tages finanziell unabhängig sein.

Das Problem mit Schulden

Schulden haben das große Problem, dass es ganz einfach ist, sie zu machen – aber irrsinnig schwierig, sie abzubezahlen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Wer eine große Investition nur mithilfe einer Kreditkarte tätigen kann, zahl bestimmt mehr, als er sich eigentlich leisten kann. Wer mehr ausgibt als er hat, wie will dieser Mensch dann das Geld samt Zinsen zurückzahlen?

Das kann auch schnell zur schlechten Angewohnheit werden. Die meisten Kreditkarten berechnen Zinsen in Höhe von 25 % pro Jahr, was nach meiner Berechnung bedeutet, dass sich der Betrag, den man schuldet, sich alle 2,9 Jahre verdoppelt.

Viele Kreditkartenunternehmen und andere Arten von Kreditgebern bieten Neukunden schnell Kredite an. Zum Beispiel Angebote über 0 % Zinsen. Die scheinen wirklich attraktiv zu sein, allerdings sollen sie einen nur locken. Die wirklich hohen Gebühren kommen später.

Und weil Schulden leicht anzuhäufen, zusammen mit Zinsen aber schwierig zurückzuzahlen sind, ist es leicht, in eine Schuldenspirale abzurutschen.

Die Schuldenspirale

Eine neue Studie der Bank of England zeigte, dass 9 von 10 Pfund Kreditkartenschulden im November 2016 jenen Menschen „gehörten“, die auch schon zwei Jahre zuvor im Minus waren. Das bedeutet, dass die meisten Schuldner wirklich mehr ausgeben, als sie sich leisten können. Und wer so zu kämpfen hat, kann nichts ansparen.

Tatsache ist, wenn man finanzielle Unabhängigkeit erreichen will, muss man Geld sparen. Man kann kein Geld sparen, wenn man versucht, Schulden zu begleichen. Die beste Lösung ist also, Schulden komplett zu vermeiden.

Das mag keinen Spaß machen, aber auf lange Sicht glaube ich, dass sich die finanzielle Freiheit, die durch die Schuldenfreiheit gewonnen wird, sicherlich lohnen wird.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway.

Dieser Artikel von Rupert Hargreaves erschien am 7.7.2018 auf Fool.co.uk. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...