Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Blockchain: Welche Rolle werden Regulatoren für die Zukunft spielen?

Blockchain
Foto: Getty Images

Es gibt eine Menge Disruption im Bereich der Finanzdienstleistungen, aber ganz besonders ist die Blockchain-Technologie in aller Munde.

Die von Bitcoin, Ethereum und anderen Krypto-Währungen versprochene Transparenz und Effizienz haben das Interesse der meisten Unternehmen geweckt, die Transaktionen abwickeln müssen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,23%

Benchmark

+64,65%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Allerdings sind Blockchain und Kryptowährungen nach wie vor mit erheblicher Unsicherheit behaftet, die sehr stark mit sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften verbunden ist. Unternehmen wollen nicht zu viel Geld in Blockchain-Projekte investieren, bis sie sicher sein können, wie diese von den Aufsichtsbehörden behandelt (und besteuert) werden.

Als Investoren sind wir damit in einer interessanten Position. Werden Blockchains von Unternehmen angenommen und schließlich allgegenwärtig? Oder werden sie langsam vergessen und irrelevant?

Die Regulierungsfrage

Um die Frage zu beantworten, was auf dem Gebiet der Blockchain-Regulierung passiert, sprach ich kürzlich mit Arieh Levi, dem Analysten von CB Insights auf der diesjährigen Veranstaltung Future of Fintech. Arieh ist ein Experte für Blockchain; er verfolgt deren Entwicklung und versteht, wie und wo sie sich am nützlichsten erweisen.

Hier Arieh zu dem Thema, wie die Regulierungsbehörden derzeit die Blockchain betrachten:

Die SEC nimmt eine viel härtere Haltung zu ICOs und Krypto-Währungen ein. Sie haben kürzlich gesagt, dass Ether keine Sicherheit bieten kann. Bitcoin bietet keine Sicherheit. Aber die meisten anderen Token — laut SEC und Aussagen von Jay Clayton, der der Vorsitzende der SEC ist — sehen wie Wertpapiere aus. Und offensichtlich sind unlizenzierte Wertpapiere eine sehr große Sache – aber auch sehr illegal. Sicherlich ist ein Teil der Aktivitäten, die stattfinden, damit verbunden, wie zum Beispiel der Abwärtstrend.

Es scheint, dass ein Großteil des diesjährigen Preisverfalls bei den Krypto-Währungen auf die potenzielle Angst der SEC zurückzuführen ist, mit zu grobem Besteck zu arbeiten und damit alles einzureißen. Das ist sicherlich ein Risiko, das viele Investoren – verständlicherweise – nicht eingehen wollen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Arieh fuhr fort zu erklären, dass die Krypto-Währungsregelungen noch in den Kinderschuhen stecken. Aber auf gute Weise legen sie auch die Grundregeln fest, wie Blockchains eingesetzt werden können und werden:

Man denke an Bitcoin. Bitcoin ist nicht wirklich reguliert. Niemand weiß, wer es erschaffen hat. Es ist eine Art Anti-Regierungs- und Anti-Establishment-Digitalgeld – und es ist in vielerlei Hinsicht unaufhaltsam. Bitcoin wird aber an den zentralen Plattformen reguliert, iwo Menschen echtes Geld gegen Bitcoin tauschen. So sollte man Krypto-Währungen betrachten.

Zum Thema ICOs und Krypto-Assets: Hinter diesen Netzwerken und Token stehen Firmen und Teams. Die Sache mit der Regulierung ist also, dass es immer jemanden gibt, mit dem man reden kann, jemanden, den man verklagen kann, der das Geld der Investoren in vielen Fällen zurückgeben könnte. Diese Regulation ist auch sehr gut. Es wird gute, kluge Akteure anziehen, die versuchen, diesen Bewegung weiterzuentwickeln.

Wir werden also sehen, dass mehr schlaue Köpfe die zugrundeliegende Blockchain-Infrastruktur weiter entwickeln.

Der größere Zusammenhang

Sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen hinhauen, stellt Arieh fest, dass Blockchains eine viel effizientere Plattform bieten könnten, als alle anderen digitalen Assets:

Wir haben Werte in Tokens. Man stelle sich also vor, man könnte das Zuhause und die Aktien von Apple (WKN:865985) als Tokens ablegen und diese auf die Blockchain legen. Möglicherweise könnte man die Hypothek dann mit Apple-Aktien abbezahlen; muss sie erst gar nicht in Bargeld umwandeln, und man bleibt investiert. Man müsste also nicht auf Betriebskapital umstellen. Das ist eine sehr interessante Idee.

Dezentrale Netzwerke müssen aber noch skaliert werden. Blockchain erfordert viel Arbeit bei der Skalierung. Das läuft noch nicht so effizient. Da gibt es noch einiges zu verbessern. Aber es könnte große Veränderungen hervorrufen.

Die Blockchain könnte eine Möglichkeit bieten, Finanztransaktionen viel effizienter durchzuführen. Aber wir sind immer noch weit davon entfernt.

Das Fool-Fazit

Für Bitcoin-Investoren war es im vergangenen Jahr ein ziemlicher Ritt, der Euphorie und Desillusionierung gleichermaßen gebracht hat. Hinter den Spekulationen steckt aber auch das Potenzial, unsere Finanzdienstleistungsinfrastruktur zu revolutionieren. Da der Einsatz folglich riesig ist, gehen die Verantwortlichen weiterhin behutsam vor.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple.

Dieser Artikel von Simon Erickson erschien am 6.8.2018 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...