Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutet der stärkste Rückgang der Einzelhandelsumsätze seit 2009 auf bevorstehende Schwierigkeiten hin?

verregnete Einkaufsstraße
Foto: The Motley Fool

Am Morgen des 14.2. vor Handelsbeginn schien es, als würden wir dank des Optimismus hinsichtlich der China-Handelsgespräche und der Vermeidung eines weiteren Shutdowns der Regierung eine schöne Valentinstags-Rallye bekommen.

Allerdings kehrten die wichtigsten Indizes nach der Veröffentlichung des Einzelhandelsberichts vom Dezember abrupt den Kurs um. Der Dow Jones Industrial Average ging von rund 100 Punkten plus im vorbörslichen Handel um fast 200 Punkte kurz nach der Handelsstart zurück. Ab 10:45 Uhr EST sank der Dow um etwa 130. Andere wichtige Indizes verzeichneten ähnliche Rückgänge.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Warum war der Bericht aus Sicht der Aktienhändler so schlecht, und was könnte das für die US-Wirtschaft bedeuten?

Dezember gestaltete sich für die Einzelhändler als schwierig

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einzelhandelsumsätze im Dezember um 1,2 % zurückgingen und damit das schlechteste Ergebnis seit September 2009 erreichten. Jeder, der sich daran erinnert, was 2009 in der Wirtschaft geschah, weiß, dass sich diese Wirtschaftsdaten nicht unbedingt noch einmal wiederholen sollten.

Hier ist eine Übersicht darüber, was die Investoren über den Bericht vom 14.2. wissen müssen:

  • Die Ökonomen hatten mit einem Anstieg von 0,2 % gerechnet.
  • Es waren nicht alles schlechte Nachrichten. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 %.
  • Die wichtigsten Umsätze im Einzelhandel (ohne Autos, Benzin, Baustoffe und Lebensmittel) sanken um 1,7 %.
  • Der Online- und Versandhandel verzeichnete einen Umsatzrückgang von 3,9 %, nachdem er im November mit 2,8 % stark gestiegen war. Das war der größte Rückgang in dieser Kategorie seit November 2008.
  • Der Bericht korrigierte auch die Umsatzdaten für November leicht nach unten. Anstatt eines Anstiegs von 0,2 % legten sie nur um 0,1 % zu.

Was bedeutet das für die US-Wirtschaft?

Um es ganz klar zu sagen: Kein einzelner Wirtschaftsbericht vermittelt ein vollständiges Bild davon, wie sich die Wirtschaft entwickelt. Die große Enttäuschung über die Umsätze im Dezember deutet jedoch darauf hin, dass die Verbraucher seit Ende des Jahres langsam das Vertrauen verlieren.

Ein Grund für den überraschenden Rückgang könnte die volatile und allgemein schlechte Performance des Aktienmarktes im Dezember sein. Wir werden abwarten müssen, ob sich die Einzelhandelsumsätze im Januar zusammen mit den wichtigsten Aktienindizes erholt haben. Aufgrund des Shutdowns der Regierung verzögert sich der Januar-Bericht (der am 15.2. veröffentlicht werden sollte), ohne dass ein neues Veröffentlichungsdatum bekannt wäre.

Das Fazit ist, dass wir zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, ob der Bericht vom Dezember ein vereinzelter Rückgang war, der durch die Volatilität der Wall Street angetrieben wurde, oder ob er einen längerfristigen Abwärtstrend bei den Konsumausgaben darstellt. Wenn sich herausstellt, dass es ein einmaliger Kursrückgang ist, ist es nicht so schlimm. Wenn letzteres zutrifft und der Einzelhandelsbericht vom Januar keine Erholung zeigt, könnte das eine schlechte Nachricht für die US-Wirtschaft und die Börse sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Matthew Frankel, CFP auf Englisch verfasst und am 14.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...