Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Etsy-Aktie 2019 aktienkurstechnisch auf der Stelle getreten ist (und, viel wichtiger, wie es 2020 weitergeht!)

E-Commerce und mobile Banking
Foto: The Motley Fool

Die Aktie von Etsy (WKN: A14P98) hat im aktuellen Börsenjahr nicht sonderlich für Furore gesorgt. Letztlich ging es mit dem Papier des jungen, dynamischen E-Commerce-Akteurs binnen Jahresfrist lediglich um 2,9 % bergauf. Das aktuelle Kursniveau von 44,98 US-Dollar (27.12.2019, maßgeblich für alle Kurse) ist daher lediglich marginal besser als die Notierung zum Jahresanfang.

Das ist insbesondere deshalb so bemerkenswert, da die Etsy-Aktie im vorherigen Börsenjahr 2018 besonders erfolgreich gewesen ist. Innerhalb dieses Zeitraumes hat sich das Papier schließlich zwischenzeitlich mehr als verdreifacht. Definitiv ein krasser Unterschied im Vergleich zur Performance der vergangenen zwölf Monate.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,53%

Benchmark

+60,27%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch was waren die Gründe für dieses schwächere Abschneiden? Und, womöglich viel wichtiger: Wie geht es weiter für diesen spannenden E-Commerce-Akteur? Eine interessante Frage, der wir uns im Folgenden mal etwas näher widmen wollen:

Eine sehr ambitionierte Bewertung

Ein erster Grund, weshalb es mit der Aktie von Etsy nun womöglich nicht mehr so stark bergauf gegangen ist, könnte durchaus mit der Bewertung zusammenhängen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung in Höhe von 4,8 Mrd. Euro ist der E-Commerce-Anbieter zwar noch immer ein vergleichsweise kleiner Akteur. Allerdings ist das Bewertungsmaß hier zum Jahresbeginn definitiv auf weiteres Wachstum getrimmt gewesen.

Im vergangenen Geschäftsjahr 2018 kam Etsy schließlich gerade einmal auf Umsätze in einer Größenordnung von 603 Mio. US-Dollar. Sprich, Etsy war zu diesem Zeitpunkt mit in etwa dem Neunfachen der damaligen annualisierten Umsätze bewertet. Definitiv keine geringfügige Bewertung, die die Etsy-Aktie damals aufgewiesen hat.

Klar kann der kleine, dynamische E-Commerce-Akteur mithilfe langfristiger, starker Wachstumsraten in dieses Bewertungsmaß hineinwachsen, allerdings existieren bei einem solchen fundamentalen Zahlenwerk natürlich auch immer weniger Investoren, die diesen Preis zu bezahlen bereit sind. Entsprechend könnte hier zum Jahresbeginn durchaus einiges an Euphorie eingepreist gewesen sein, das hier in den vergangenen Wochen und Monaten zu einem Rückschlag geführt hat. Oder eben zur Stagnation.

Enttäuschende Zahlen für das dritte Quartal

Insbesondere schwache Zahlen können dabei natürlich für eine Enttäuschung sorgen. Und, siehe da, auch hier konnte Etsy leider zumindest einmalig innerhalb dieses Jahres patzen. Ein Aspekt, der gewiss weiteren Druck in den Aktienkurs gebracht hat.

So waren es insbesondere die Zahlen für das dritte Quartal, die vielen Investoren nicht gefielen. Mit Umsatzwachstumsraten von 31,6 % innerhalb dieses Zeitraumes konnten die US-Amerikaner zwar grundsätzlich zeigen, dass diese Wachstumsgeschichte noch immer intakt ist. Allerdings nicht so stark liefern, wie es die Investoren bislang gewohnt gewesen sind.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Innerhalb der ersten neun Monate des aktuellen Geschäftsjahres stiegen die Umsätze so beispielsweise um 35,9 %, was doch unterm Strich ein etwas rasanteres Wachstum ist. So mancher Investor scheint daher nun zu überlegen, ob diese Wachstumsgeschichte allmählich etwas von ihrem Esprit verliert, was in Anbetracht des hohen Bewertungsmaßes zu einem gewaltigen Abverkauf geführt hat. Definitiv ein gewichtiger Grund, weshalb die Etsy-Aktie nun da notiert, wo sie im Grunde genommen bereits ins Börsenjahr 2019 gestartet ist.

Das Weihnachtsquartal als Turnaround?

Nichtsdestoweniger sollten Investoren hierbei trotz des schwachen Abschneidens im dritten Quartal sowie bei den starken Wachstumszahlen innerhalb des vergangenen Jahres natürlich ebenfalls sehen, dass Etsy weiterhin operativ vom Fleck gekommen ist. Das Bewertungsniveau gemessen an den 2019er-Zahlen dürfte nun entsprechend niedriger sein, was möglicherweise die Chancenseite mehr betont.

Womöglich könnte Etsy auch in einem insgesamt E-Commerce-starken Weihnachtsquartal gezeigt haben, dass diese Wachstumsgeschichte weiterhin intakt ist. Möglicherweise ist dieses junge, dynamische Unternehmen daher nach dem Pausenjahr 2019 wieder vermehrt einen Foolishen Blick wert.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Etsy. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Etsy. 



Das könnte dich auch interessieren ...