Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die besten Small-Cap ETFs für 2020

Investor denkt nach Aktien
Foto: Getty Images

Du hast vielleicht gesehen, dass Small-Cap-Aktien immer wieder diskutiert werden. Ich bin auch fasziniert davon. Kleinere Unternehmen können zwar risikoreicher sein, weil ihnen die Ressourcen großer globaler Unternehmen fehlen, aber sie sind auch von den globalen Wirtschaftsbedingungen stärker isoliert. Man stelle sich eine kleine Bank vor, die in einigen wenigen US-Bundesstaaten tätig ist, im Gegensatz zu einem Unternehmen wie Bank of America, das überall auf der Welt tätig ist. Diese Isolierung trägt dazu bei, dass kleine Unternehmen für jedes Portfolio eine gute Idee sind.

Man könnte zwar ein paar Small-Cap-Aktien recherchieren, aber die Vielfalt eines börsengehandelten Fonds, oder ETF, ist es durchaus wert, wenn man gerade erst anfängt. Sehen wir uns einige davon an.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Wachstum des breiteren Marktes

Wachstumsfonds sind zwar mit mehr Risiko behaftet, bieten aber auch höhere potenzielle Renditen. Der iShares Russell 2000 Growth ETF (WKN:592354) bildet den Russell 2000 ab und ermöglicht damit ein Engagement an den Small-Cap-Märkten. Dies ist ideal für das Jahr 2020, wenn man glaubt, dass der aktuelle Wirtschaftszyklus so weitergeht.

Obwohl Small Caps in der jüngeren Geschichte im Vergleich zu Large Caps relativ schwach waren, haben sie mehr Wachstumspotenzial. Der ETF hat in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 13,7 % erzielt. Das übertrifft den S&P 500 sowie eine Vielzahl von Small-Cap-Optionen. Ein wachstumsorientierter Fonds wie dieser ist natürlich mit einem höheren Risiko behaftet, aber der Fonds hat eine günstige Kostenquote von 0,24. Angesichts der ständigen Sorgen und Vorhersagen über die Wirtschaft und mögliche Rezessionen muss dies nicht unbedingt ein großer Teil deines Portfolios sein. Es könnte aber eine gute Idee sein, daran teilzuhaben, wenn sich die Small Caps wieder erholen.

Ein konservativer Ansatz

Der Invesco S&P Small-Cap Low Volatility ETF (WKN:A2JNR8), der am anderen Ende des Spektrums angesiedelt ist, hat laut Morningstar ein geringeres Risiko, bietet aber dennoch eine schöne Rendite. Der Fonds bildet die Ergebnisse des S&P SmallCap 600 Low Volatility Index ab. Er hält die Wertpapiere mit der geringsten Volatilität im Laufe eines Jahres. Etwa 33 % des ETFs sind im Bereich der Finanzdienstleistungen angesiedelt, ein Bereich, der mir gefällt, weil die Kreditmärkte für jede Branche immer gefragt sind. Ob man sie liebt oder hasst, Banken und Kreditgeber sind einfach solide und werden nicht einfach so verschwinden. 37 % sind im Immobilienbereich tätig, darunter Hypothekengesellschaften und Real Estate Investment Trusts (REITs).

Insgesamt ist der ETF seit seiner Gründung um fast 13 % pro Jahr gewachsen und bietet derzeit eine jährliche Dividendenrendite von 2,4 %. Mit einem Morningstar-Rating von 5 Sternen ist der risikoarme ETF ein Gegenstück zum iShares Russell 2000 Growth ETF.

Durchschnittliches Risiko, überdurchschnittliche Rendite

Der Schwab US Small-Cap ETF (WKN:A1JG53) bildet die Small-Cap-Aktien des Dow Jones U.S. Total Stock Market Index ab. Eine günstige Kostenquote von 0,4 % sowie eine  Wachstumsrate von fast 12,7 % in den letzten 10 Jahren machen den ETF als Engagement in inländischen Small-Caps attraktiv. Wenn du an Diversifizierung glaubst, dann bietet dir dieser ETF diese Möglichkeit. Die Zuteilung umfasst 17 % im Finanzwesen, 14 % im Gesundheitsbereich und 16 % in der Industrie. Außerdem wird eine Dividende von 1,39 % ausgeschüttet.

Dies ist eine Art ETF der mittleren Kategorie. Es handelt sich um eine weder übermäßig konservative noch übermäßig aggressive Beteiligung. Man ist den Risiken eines Wachstumsfonds nicht übermäßig ausgesetzt, aber man strebt dennoch Wachstum an.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Ein Value-Fonds

Der Vanguard Small-Cap Value Index Fund ETF (WKN:A0B54R) orientiert sich an dem CRSP U.S. Small Cap Value Index und ist eher konservativ. Er ist vielleicht nicht so interessant wie ein Wachstumsfonds, hat aber eine anständige durchschnittliche jährliche Rendite von 8,5 % seit seiner Auflegung im Jahr 2004. In den letzten 10 Jahren lag dieser Durchschnitt bei bis zu 12 %. Mit einer Dividende von 2 % und einer niedrigen Kostenquote von 0,07 hat der ETF ein Fünf-Sterne-Rating von Morningstar und ein niedriges Gesamtrisiko.

Er würde das Risiko einiger der bereits erwähnten Fonds ausgleichen. Die wertorientierte Natur des Fonds gibt dir ein Engagement im Small-Cap-Bereich, während wir uns gleichzeitig gegen die Auswirkungen absichern, die ein Abschwung der US-Wirtschaft auf Small-Cap-Unternehmen hätte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von David Butler auf Englisch verfasst und am 30.01.2020 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt keine der genannten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...