Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Meine 5 Top-ETFs für’s zweite Halbjahr 2020

wachsender Chart Wachstumsaktien Krise Aktien DAX Inflation Aktie Kursanstieg
Foto: Getty Images

Zumindest an der Börse scheint das Kapitel „Corona“ abgeschlossen zu sein – viele Indizes befinden sich zielstrebig auf dem Weg in Richtung All-Time-High. Ob diese Entwicklung nachhaltig sein wird oder ob es kurzfristig noch mal nach unten geht? Ich habe keine Ahnung!

Dafür weiß ich aber genau, was meine fünf Top-ETFs 2020 für’s zweite Halbjahr sind! Zu allen fünf nun folgenden ETFs habe ich einen persönlichen Bezug – welcher das jeweils ist, erfährst du im folgenden Artikel!

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Top-ETF 2020 Nummer 5: Invesco MDAX UCITS ETF A

Ich selbst bespare zwar aktuell keinen MDAX-ETF – aber ein solcher steht ganz weit oben auf meiner Watchlist: nämlich der Invesco MDAX UCITS (WKN: A2N7NF)-ETF.

NameInvesco MDAX UCITS
WKNA2N7NF
Dividendenrenditethesaurierend
Gesamtkostenquote (TER)0,19 %
Rendite letzte 3 Jahre

Quelle: justETF.com, Schlusskurs 29.05.2020

Der MDAX gehörte in den letzten Jahren zu den besten Indizes, in die man sein Geld stecken konnte. Und ich denke, das war kein Zufall: Viele Marktführer, viele familiengeführte Unternehmen und wenig wachstumsschwache Dickschiffe waren das Erfolgsgeheimnis der letzten Jahre. In meinen Augen könnte das auch zukünftig für eine überdurchschnittliche Performance sorgen.

Aufgrund seiner niedrigen Gesamtkostenquote ist der Invesco MDAX UCITS-ETF mein Favorit unter den MDAX-ETFs. Noch ist er allerdings nicht Teil meines Depots, weshalb es nur zu Rang fünf unter meinen Top-ETFs 2020 reicht.

Top-ETF 2020 Nummer 4: iShares MSCI World Small Cap UCITS-ETF

Auch die Nummer vier unter meinen Top-ETFs 2020 befindet sich noch nicht in meinem Depot, ist aber ebenfalls ein heißer Sparplankandidat: der iShares MSCI World Small Cap UCITS (WKN: A2DWBY)-ETF.

NameiShares MSCI World Small Cap UCITS
WKNA2DWBY
Dividendenrenditethesaurierend
Gesamtkostenquote (TER)0,35 %
Rendite letzte 3 Jahre– (noch keine drei Jahre am Markt)

Quelle: justETF.com, Schlusskurs 29.05.2020

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Small Caps sind Aktien, deren zugrunde liegende Unternehmen eine relativ niedrige Marktkapitalisierung aufweisen. Da die meisten Welt-Indizes auf genau das Gegenteil setzen – nämlich auf hochkapitalsierte Large Caps – sind Small Cap-ETFs in meinen Augen eine sinnvolle Diversifikation in einem klassischen ETF-Welt-Portfolio.

Außerdem bieten kleine bis mittelgroße Unternehmen mehr Wachstumspotenzial als Blue Chips. Der iShares MSCI World Small UCITs-ETF könnte daher für das gewisse Plus an Wachstum in meinem ETF-Portfolio sorgen!

Deshalb hat es dieser iShares-ETF auf Rang vier in meinen Top-ETFs 2020 für’s zweite Halbjahr geschafft.

Top-ETF 2020 Nummer 3: iShares Developed Markets Property Yield UCITS-ETF

Auf Rang drei meiner Top-ETFs 2020 befindet sich der zweitgrößte Sparplan meines ETF-Depots – es ist der iShares Developed Markets Property Yield UCITS (WKN: A0LEW8). Dieser ETF investiert in Immobilienunternehmen rund um den Globus – wie zum Beispiel Vonovia oder Realty Income.

NameiShares Developed Markets Property Yield UCITS
WKNA0LEW8
Dividendenrendite3,83 %
Gesamtkostenquote (TER)0,59 %
Rendite letzte 3 Jahre– 4,94 %

Quelle: ETF.1.de, justETF.com, Schlusskurs 29.05.2020

Ich halte Immobilien – gemeinsam mit Aktien – für die lukrativste Asset-Klasse, in die man sein Geld stecken kann. Da mir eine vermietete Immobilie aktuell zu aufwendig ist und ich das Klumpenrisiko scheue, habe ich mich für’s Erste für einen passiven Ansatz entschieden.

Ein Teil davon sind Immobilien-ETFs – allen voran der iShares Developed Markets Property Yield-ETF. Aufgrund seiner weltweiten Diversifikation in über 300 Immobilienunternehmen landet dieser ETF auf Rang drei meiner Top-ETFs 2020 für das zweite Halbjahr.

Top-ETF 2020 Nummer 2: Vanguard FTSE All-World UCITS-ETF

Den Vanguard FTSE-All-World UCITS (WKN: A1JX52)-ETF bespare ich zwar nicht selbst. Aber in drei von mir verwalteten Depots ist er der Basis-ETF-Sparplan: im Depot meiner Mutter und in den Depots meiner beiden Söhne.

NameVanguard FTSE-All-World UCITS Distributing
WKNA1JX52
Dividendenrendite2,08 %
Gesamtkostenquote (TER)0,22 %
Rendite letzte 3 Jahre18,05 %

Quelle: ETF1.de, justETF.com, Schlusskurs 29.05.2020

Da alle drei ihren steuerlichen Freibetrag für ihre ETFs nutzen können, habe ich mich für einen ausschüttenden World-ETF aus dem Hause Vanguard entschieden. Das entsprechende iShares-Pendant wäre in meinen Augen allerdings genauso gut gewesen.

Ein ETF, der es in das Depot meiner Mutter und meiner Söhne schafft, hat definitiv den zweiten Platz in meinen Top-ETFs 2020 verdient!

Top-ETF 2020 Nummer 1: iShares MSCI World-ETF

And the winner is – der iShares Core MSCI World UCITS (WKN: A0RPWH)-ETF. Der Grund ist ganz einfach: Auf diesen ETF läuft mein mit Abstand größter ETF-Sparplan – und ich habe vor, diesen in den nächsten Monaten sogar noch weiter aufzustocken.

NameiShares Core MSCI World UCITS
WKNA0RPWH
Dividendenrenditethesaurierend
Gesamtkostenquote (TER)0,20 %
Rendite letzte 3 Jahre21,34 %

Quelle: justETF.com, Schlusskurs 29.05.2020

Da ich meinen Steuerfreibetrag nicht für mein ETF-Depot verwende, sind für mich thesaurierende ETFs die bessere Wahl – entsprechend habe ich mich für den iShares Core MSCI World-ETF entschieden. Auch hier gilt wieder: In meinen Augen wäre das Vanguard-Pendant eine genauso gute Lösung gewesen.

Der MSCI World-Index ist breit diversifiziert und somit perfekt geeignet für einen passiven Investmentansatz. Und genau diesen verfolge ich mit meinem ETF-Depot. Rang eins meiner Top-ETFs 2020 für’s zweite Halbjahr geht damit an den iShares Core MSCI World-ETF!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Thomas Brantl besitzt Aktien des Realty Income. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Wertpapiere.



Das könnte dich auch interessieren ...