Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Top-Aktien für das Jahr 2021

Glühbirne als Symbol einer genialen Idee
Foto: Getty Images

Top-Aktien für das Jahr 2021 gesucht? Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und viele Fools müssen sich langsam für das nächste Jahr positionieren. Grund genug, sich einmal potenziell gute Aktien für das kommende Jahr auszusuchen.

Behält man seinen Fokus auf Wachstumswerten, so könnten für das kommende Jahr 2021 Aktien wie Varta (WKN: A0TGJ5), Zalando (WKN: ZAL111) oder Infineon (WKN: 623100) interessant sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Günstig sind diese Aktien im Moment nicht. Das aber ist ein Sachverhalt, der für die meisten Aktien am Kapitalmarkt zutrifft.

Der Vorteil dieser Aktien könnte aber in ihrem starken Wachstum liegen, denn mit diesem könnte sich die Bewertung mittelfristig schnell relativieren. Schauen wir uns daher einmal diese Aktien genauer an.

Potenzielle Top-Aktien für 2021 …

Varta Aktie

Die erste Top-Aktie für 2021 ist mit Varta ein Hersteller von Microbatterien, Haushaltsbatterien sowie Energiespeichersystemen. Auch bietet das Unternehmen kundenspezifische Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen an.

Dies alles sind Produkte, die in einer kabellosen Zukunft von großer Bedeutung sein können. Der Trend zum Akku macht sich auch bei Varta bemerkbar. So konnte das Unternehmen in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 den Konzernumsatz um satte 160 % auf 630 Mio. Euro steigern.

Der starke Anstieg ist zwar auch auf den Zukauf des europäischen Consumer-Batteries-Geschäfts von Energizer zurückzuführen. Rechnet man diesen heraus, so ist der Umsatz organisch immer noch um fast 70 % angestiegen.

Besonders profitiert das Unternehmen derzeit von der starken Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Hightech-Consumerprodukte. Diese findet man zum Beispiel in den beliebten Apple AirPods.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Dass das Geschäft auch im Folgejahr 2021 weiter gut läuft, davon könnte man ausgehen. Zuletzt erhöhte der Vorstand nochmals die Prognose für das Gesamtjahr 2020. Im Jahr 2021 soll zudem die Milliarden-Umsatzschwelle erreicht werden. Auch soll das bereinigte EBITDA schneller wachsen als der Umsatz.

Zalando Aktie: Top-Aktie für 2021?

Die zweite Aktie, die ein Wachstumsinvestor für das Jahr 2021 auf dem Schirm haben sollte, ist mit Zalando Europas führende Onlineplattform für Mode und Lifestyle.

Als Unternehmen des E-Commerce-Sektors profitiert es grundsätzlich vom Megatrend Onlinehandel. Dieser bietet Kunden zahlreiche Vorteile und nimmt dem stationären Handel immer mehr Marktanteile ab. 

Dass das Wachstum noch für Jahre hoch bleiben könnte, darauf deuten die aktuell hohen Wachstumsraten hin. So wurde im dritten Quartal 2020 der Umsatz um 21,6 % auf 1,85 Mrd. Euro gesteigert. Positives gibt es auch von der Ertragsseite zu berichten. Hier stieg das bereinigte EBIT im dritten Quartal 2020 von 6,3 auf 118,2 Mio. Euro.

Infineon Aktie

Die dritte und letzte Top-Aktie für 2021 ist mit Infineon ein führender Halbleiterhersteller für die Automobilindustrie. Schaut man sich an, wie das Automobil digitalisiert wird, so erschließt sich für Infineon hier ein Markt mit Potenzialen.

Die zuletzt abgeschlossene Übernahme der Cypress Semiconductor kann man als eine strategische Weiterentwicklung des Unternehmens interpretieren, die Infineon zu einem führenden Anbieter von Systemlösungen für Automotive, Industrie sowie das Internet der Dinge macht.

Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet Infineon einen Umsatz von etwa 10,5 Mrd. Euro, plus oder minus 5 %. Gegenüber dem Umsatz 2020 beläuft sich der Umsatzanstieg im Mittelpunkt auf satte zwei Milliarden Euro. Der Free Cashflow soll sich auf mehr als 700 Mio. Euro belaufen.

Fazit

Was die Zukunft bringt, weiß man vorher nie genau. Zum Investieren gehört daher auch immer ein Händchen Glück. Wer dieses besitzt, das werden wir wohl erst in einem Jahr sehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...