Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Continental: Kommt jetzt endlich der Aufschwung?

Continental PremiumContact Reifen 2017
Bild: Continental Mediacenter

Continental (WKN: 543900) hat ein paar richtig harte Jahre hinter sich. 2020 musste der Konzern den zweiten Jahresverlust in Folge verkraften und zudem hagelt es von allen Seiten Kritik an den Sparplänen des Unternehmens.

Die gute Nachricht ist aber, dass es im laufenden Jahr wieder bergauf gehen soll. Die schlechte, dass Continental selbst, wenn alles glattläuft, noch weit entfernt von seinen besten Zeiten sein wird.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Continental versucht, die Krise hinter sich zu lassen

Zumindest vom katastrophalen Jahr 2020 will sich Continental im laufenden Jahr nachhaltig erholen und wieder profitabel werden. Laut aktueller Prognose wird der Umsatz zwischen 40,5 und 42,5 Mrd. Euro liegen. Im Vorjahr lag der Umsatz bei 37,7 Mrd. Euro. Das ist also schon mal ein ordentlicher Schritt nach vorne.

Allerdings ist in der Prognose die geplante Abspaltung der Tochter Vitesco, die den ehemaligen Bereich Powertrain umfasst, noch nicht inbegriffen. Sollte Continental den Börsengang der Tochter wie geplant über die Bühne bringen, wird es im Laufe des Jahres noch zu einer Anpassung der Prognose kommen. Insbesondere der Umsatz wird darunter erheblich leiden. Im vergangenen Jahr hat Vitesco, bzw. der Bereich Powertrain, knapp 7 Mrd. Euro Umsatz beigetragen.

Aber abgesehen von dem zwangsläufig fallenden Umsatz hat die Abspaltung praktisch nur positive Auswirkungen. Beispielsweise hat der Bereich im vergangenen Jahr einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 450 Mio. Euro eingefahren und das Gesamtergebnis von Continental erheblich belastet. Auch im Jahr davor war der Bereich schon defizitär, weshalb es nicht schwierig ist, zu sehen, weshalb Continental das Geschäft gerne abgeben möchte.

Tatsächlich befindet sich der Konzern aktuell in einem tief greifenden Umbau. In Zukunft müssen Komponenten für Elektrofahrzeuge für Wachstum sorgen. Darüber hinaus möchte man gerne im Softwarebereich stark aufgestellt sein. Das dürfte sicherlich kein leichtes Unterfangen sein und stellt die neue Konzernführung vor enorme Herausforderungen.

Kommt jetzt der Aufschwung?

Aber auch für die Anleger waren die letzten Jahre nicht einfach. Dank der katastrophalen Geschäftszahlen hat die Aktie innerhalb der vergangenen drei Jahre etwa die Hälfte ihres Wertes eingebüßt. Aktuell kostet ein Anteilsschein noch 117,90 Euro (Stand 16.03.2021), was zwar schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr ist, aber noch meilenweit von Rekordwerten entfernt. Da ist auch die angekündigte Streichung der Dividende nicht hilfreich.

Vielleicht bringt das aktuelle Jahr auch in dieser Hinsicht endlich die Wende. Denn wenn alles nach Plan verläuft, wird Continental in diesem Jahr endlich wieder profitabel arbeiten. Gleichzeitig wird ein schwieriger Geschäftsbereich an die Börse gebracht, was Kapital freisetzt und einen Verlustbringer aus der Bilanz wirft. So gesehen geht es mit Continental also eindeutig wieder aufwärts. Aber angesichts des allgemeinen Wandels in der Automobilindustrie dürften Continental noch einige Herausforderungen bevorstehen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...