Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Bill Hwangs Archegos Capital-Crash bringt Banken ins Wanken

Verkehrszeichen: Vorsicht Schleudergefahr
Foto: Public Domain

Archegos Capital war bis vor wenigen Tagen sicherlich den wenigsten Anleger ein Begriff. Dahinter steckt der aus Südkorea stammende Hedgefonds-Manager Sung Kook (Bill) Hwang. Er begann seine Laufbahn als Aktienanalyst für Julian Robertsons Fonds. Nachdem sich dieser im Jahr 2000 zur Ruhe setzte, gründete Bill Hwang seinen eigenen Hedgefonds.

Bill Hwang war bekannt

2012 wurde er allerdings wegen Insiderhandels verurteilt und sollte deshalb offiziell von Banken gemieden werden. In Hongkong wurde Bill Hwang sogar lebenslang für den Handel gesperrt. Nach dem Skandal setzte er sein Geschäft dennoch weiter fort.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Archegos Capital war als Family Office deklariert, was bedeutet, dass nur eigene oder Familiengelder verwaltet werden dürfen. Aus diesem Grund fallen die Regularien hier geringer aus als bei Hedgefonds, die Gelder Dritter managen.

Bill Hwang ging hohe Risiken ein

Dies nutzte Bill Hwang aus und ging hohe Risiken ein, die sich nun als nicht vertretbar herausstellten. So soll er mit einem 10 Mrd. US-Dollar-Depot die fünffache Summe gehandelt haben. Um nicht aufzufallen, setzte er Swaps (Derivate) ein, die von den Banken gestellt wurden. Darüber hinaus investierte er große Summen auf wenige Aktien.

Vielen Banken war der kurzfristige Gewinn anscheinend wieder einmal wieder mehr wert als das eigene Image oder die Sicherheit ihres Hauses. Sie ließen sich trotz aller Vorkenntnisse auf Geschäfte mit Bill Hwang ein. Schätzungen zufolge könnten sie nun mehr als 6 Mrd. US-Dollar verloren haben.

Am stärksten betroffen sind die Banken Nomura (WKN: 857054) und Credit Suisse (WKN: 876800), aber auch Morgan Stanley (WKN: 885836), Goldman Sachs (WKN: 920332), Deutsche Bank (WKN: 514000) und UBS (WKN: A12DFH).

Bill Hwangs hohe Risken führten zur Katastrophe

Bill Hwang hatte über Derivate große Summen auf die Aktien ViacomCBS (WKN: A2PUZ3), Discovery Communications (WKN: A0Q90G) Baidu (WKN: A0F5DE) und Tencent Music (WKN: A2N7WQ) gesetzt. Nach Gewinnverfehlungen fielen sie an einem Tag teilweise um 30 %. Für einen normalen Aktionär sind solche Rückgänge verkraftbar. Wenn das Portfolio jedoch mit dem Fünffachen gehebelt wird, fällt der Verlust weit höher aus als der eigene Einsatz.

Die betroffenen Banken verließen sich bei der Derivate-Bereitstellung auf den Wert des Portfolios. Doch entweder wussten sie nicht um die hohen Risken oder waren sehr naiv. In diesem Fall werden alle Sicherheiten wertlos.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Verfehlte Regulierungen   

Der Vorfall zeigt ganz eindeutig, dass bisher viele Regulierungen ihr Ziel verfehlten. Ähnlich wie in der Finanzkrise kommt es darauf an, die Risiken an der Wurzel zu beseitigen und nicht nur oberflächlich.

Dies wäre nach der Finanzkrise das Verbot von Krediten ohne ausreichende Sicherheiten und der Abbau von systemrelevanten Banken gewesen. Zudem führen Derivategeschäfte mit hohen Hebeln zu nicht kalkulierbaren Risiken. Sie sind von niemandem beherrschbar.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Baidu und Tencent Holdings.



Das könnte dich auch interessieren ...