Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Mit 463 Euro zum Börsen-Millionär? Die Amazon-Aktie macht es möglich!

Phoenix Junge und fröhliche Menschen
Foto: Getty Images

Keine Frage. Es ist ein fesselndes Gefühl, wenn dir ein Bekannter von einem unbekannten Tech-Unternehmen erzählt, das in den nächsten Jahren richtig durchstarten könnte. Wer weiß, es könnte so sein, als hättest du Aktien von Amazon (WKN: 906866) im Jahr 1999 gekauft. Selbiges gilt für Investitionen in unbekannte Goldminen in Kanada oder Südafrika.

Was ein sensationelles Thema beim Pausen-Tratsch in der Arbeit ist, wird aber auf lange Sicht sehr wahrscheinlich dazu führen, dass du deine Ersparnisse verlierst. Denn den meisten Anlegern passiert bei diesen „Börsen-Träumen“ ein Denkfehler.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Investitionen in unbekannte, neuartige Unternehmen

Wer möchte nicht mit Aktien zum Millionär werden? In der Retrospektive würde wohl jeder von uns Aktien von Amazon oder Microsoft kaufen, wenn man nochmals die Chance dazu hätte. Und dann nicht nur um 10 Euro, sondern am besten gleich 100.000 Euro.

Doch die damalige Realität war eine gänzlich unterschiedliche. Denn niemand wusste, welche Zukunft diese beiden Unternehmen haben werden. Genauso ist es heute. Es gibt vermutlich bereits heute ein unbekanntes Unternehmen am Aktienmarkt, das in ähnliche Sphären wie Amazon oder Microsoft aufsteigen könnte. Doch die Kunst besteht darin, dieses Unternehmen zu finden und sich daran zu beteiligen.

Doch vielen Anlegern unterläuft bei diesen riskanten Investitionen ein großer Fehler. Denn der Betrag, der benötigt wird, um mit dieser Anlage zum Millionär zu werden, wird extrem überschätzt. Dies führt dazu, dass Anleger zum Teil Tausende von Euro in riskante Unternehmen investieren und meist auch verlieren. Dabei zeigt uns das Extrembeispiel Amazon, dass selbst eine geringe Investition ausgereicht hätte, um Börsenmillionär zu werden.

Wie viel hätte man investieren müssen?

Wenn man den Zielbetrag von 1 Million Euro durch den derzeitigen Aktienkurs von Amazon dividiert, erhält man die Anzahl der Aktien, die benötigt werden. Somit wird klar, dass du dafür ca. 377 Amazon-Aktien benötigst (Stand: 10.05.2021).

Unter Berücksichtigung sämtlicher Aktien-Splits betrug der erste Kurs von Amazon ca. 1,5 US-Dollar. Würde man heutige Fremdwährungskurse verwenden, wären wir ca. bei 1,23 Euro pro Amazon-Aktie. Hättest du somit am ersten Börsentag von Amazon 377 Stück zu je 1,23 Euro erworben, hätte dich das lediglich 463,71 Euro gekostet.

Weniger als man zunächst denken würde, oder?

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Fazit

Was kannst du daraus lernen? Einmal mehr, dass die wichtigste Lehre an der Börse die Risikostreuung ist. Wenn du Glück hast, kann das Investieren in unbekannte und hochriskante Unternehmen definitiv dazu führen, dass du mit 40 in Rente gehen kannst.

Wenn du jedoch alles auf eine Karte setzt und beispielsweise 10.000 Euro in eine Goldmine in Südafrika investierst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du einen Großteil deines Kapitals verlierst. Besser wäre es, die 10.000 Euro Risikokapital auf 20 bis 30 interessante Aktien aufzuteilen. Denn wie man am Beispiel von Amazon sieht, können selbst geringe Investitionen zur finanziellen Freiheit führen. Vorausgesetzt, du hast das richtige Pferd im Stall bzw. im Depot.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Michael besitzt Aktien von Amazon und Microsoft. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. Teresa Kersten arbeitet für LinkedIn und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. LinkedIn gehört zu Microsoft. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Microsoft und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2022 $1940 Call auf Amazon und Long January 2022 $1920 Call auf Amazon.



Das könnte dich auch interessieren ...