Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warren Buffett setzt statt der Curevac-Aktie auf diesen Biotech-Wert

Digital Pharma
Foto: Getty Images

Junge aufstrebende Werte wie Curevac (WKN: A2P71U) sind an der Börse immer wieder sehr beliebt. Doch sie bergen neben einer großen Chance natürlich auch größere Risiken in sich. Zuletzt wurde dies am Beispiel Curevacs deutlich, dessen Impfstoff zunächst sehr aussichtsreich erschien, nun aber doch in der entscheidenden Phase-III-Studie scheiterte. Warren Buffett hat stattdessen AbbVie (WKN: A1J84E)-Aktien gekauft.

Warren Buffett setzt auf AbbVie-Aktien

Warren Buffett kann aufgrund der Größe von Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) nicht mehr in kleine Unternehmen investieren. Doch auch wenn er es könnte, würde er Spekulationen vermeiden und sich stattdessen auf solide Werte konzentrieren. So hat er beispielsweise im letzten Jahr (2020) in AbbVie investiert.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Aktien erscheinen zunächst unspektakulär, doch Warren Buffett hat mit ihnen bereits Geld verdient. Das amerikanische Pharma- und Biotechunternehmen aus North Carolina (Illinois, USA) besitzt verschiedene Mittel, die Milliardenumsätze erzielen. Zu ihren Einsatzgebieten gehören beispielsweise Arthritis, Testosteronspiegel-Behandlungen, Nierenerkrankungen, Morbus Crohn, Schilddrüsenerkrankungen, Psoriasis, Parkinson, HIV und Mukoviszidose.

Zwar läuft in den kommenden Jahren bei einigen Produkten der Patentschutz aus, aber AbbVie entwickelt weiter und wird die Lücken mit neuen Medikamenten schließen.

Pharmaaktie mit solider Entwicklung

Die Ergebnisse haben sich im Zeitraum 2011 bis 2020 stetig nach oben entwickelt. So ist AbbVies Umsatz von 17.444 auf 45.804 Mio. US-Dollar gestiegen. Der operative Gewinn legte von 3.620 auf 11.363 Mio. US-Dollar zu. AbbVie verfügt über eine hohe Nettogewinnmarge von zuletzt 10,1 % (2020). Warren Buffett wird zudem der hohe Cashflow von 17.588 Mio. US-Dollar (in 2020) imponieren.

Wie wir wissen, achtet er stets auf die Bewertung seiner Aktien. AbbVie ist mit einer Dividendenrendite von über 4,3 % nicht teuer (17.06.2021). Die Ausschüttung ist zudem seit 2013 stetig von einst 1,6 US-Dollar je Aktie auf zuletzt 4,96 US-Dollar je Aktie gestiegen. Sie wird übrigens quartalsweise ausgeschüttet.

Die Aktie hat sich bisher ebenfalls solide und besser als der DAX entwickelt. Während der Index seit Anfang 2013 um etwa 102 % stieg, legte die AbbVie-Aktie schon knapp 188 % zu (17.06.2021).

Im ersten Quartal 2021 konnte AbbVie seinen Umsatz weiter von 8.619 auf 13.010 Mio. US-Dollar steigern. Der Gewinn verbesserte sich von 3.010 auf 3.553 Mio. US-Dollar. Dazu AbbVies CEO Richard A. Gonzalez: „Unsere neuen Produkte zeigen eine beeindruckende Performance. In den nächsten zwei Jahren stehen wir mit mehr als einem Dutzend neuer Produkte oder Indikationen kurz vor einer Marktzulassungen. Darunter fünf im Jahr 2021.“

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Trotz der Biosimilar-Konkurrenz sieht AbbVies Zukunft also weiterhin positiv aus. Für 2021 wurden die Gewinnaussichten kürzlich von 12,32 bis 12,52 US-Dollar je Aktie auf 12,37 bis 12,57 US-Dollar je Aktie angehoben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt Berkshire Hathaway-Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien) und empfiehlt die folgenden Optionen: Short June 2021 $240 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B shares) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...