Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Aktien mit 3,5 %, 3,6 % und 4,9 % Dividende!

Dividendenaktien passives Einkommen
Foto: Getty Images

Wachstumsaktien wie Amazon (WKN: 906866) oder BYD (WKN: A0M4W9) können langfristig (wenn sie nicht zu teuer gekauft werden) zu einer hohen Rendite verhelfen. Doch meist schütten sie keine Dividende aus. Wachstumsfirmen nutzen ihren Cashflow, um in neue Felder zu investieren oder um zu expandieren.

Erst später, wenn das Wachstum nachlässt, werden aus Wachstums- meist Dividendenaktien. Sie müssen deshalb keine schlechte Anlage sein. So schüttet Procter&Gamble (WKN: 852062) bereits seit 65 Jahren ununterbrochen eine Dividende aus und die Aktie ist trotzdem immer weiter gestiegen. Microsoft (WKN: 870747) zahlt seit 2003 eine Dividende und hat sich seitdem mehr als verzehnfacht (30.07.2021). Derzeit ist sie allerdings schon überbewertet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hier sind drei Aktien, die immer noch eine hohe Dividende zahlen und sie seit mindestens 20 Jahren stetig steigern.

1. Unilever: 3,5 % Ausschüttung

Unilever (WKN: A0JNE2) gehört zu den größten Lebensmittel- und Konsumgüterherstellern, dessen Produkte weltweit verkauft werden. Über das Lebensmittelsegment werden viele bekannte Marken wie Knorr, Lipton oder Magnum angeboten. Hinzu kommen Güter aus dem Bereich Beauty & Personal Care, wozu Duschgels, Haarwaschmittel oder auch Deodorants gehören. Über das dritte Segment werden Haushaltspflege- und Hygieneprodukte angeboten. Das Unternehmen beschäftigt heute etwa 148.949 Mitarbeiter. Unilever schüttet seine Dividende quartalsweise aus.

In den vergangenen zwölf Monaten waren es in Summe 1,70 Euro je Aktie, was derzeit einer Dividende von 3,51 % entspricht (30.07.2021).

2. Novartis: 3,6 % Dividende

Novartis (WKN: 904278) gehört mit 109.000 Mitarbeitern zu den größten Pharmakonzernen der Welt. Er besitzt neben der Erforschung und Eigenentwicklung von Medikamenten mit Sandoz eine Generikasparte. Im zweiten Quartal 2021 wurde der Umsatz um 14 % gesteigert. Dabei konnten die Segmente Pharma und Sandoz um 18 % beziehungsweise um 11 % zulegen. Novartis schüttet bereits seit 23 Jahren eine stetig steigende Dividende aus.

Sie wird jeweils im März ausgezahlt. Zuletzt waren es 3,00 Schweizer Franken je Aktie, was zum aktuellen Kurs noch einer Dividende von 3,58 % entspricht (30.07.2021).

3. Red Electrica: 4,9 % Dividende

Red Electrica (WKN: A2ANA3) ist Spaniens größter Stromnetzbetreiber. Der Konzern ist darüber hinaus auch international vertreten. In welcher Form Strom zukünftig auch immer erzeugt wird, Red Electrica wird ihn zu seinem Bestimmungsort transportieren. Der Konzern bietet zudem Telekommunikations-Infrastrukturdienste inklusive deren Wartung an. Hinzu kommen Energiespeicher und der Betrieb von Satellitenkommunikationssystemen. Der Konzern schüttet bereits seit 20 Jahren eine kontinuierlich steigende Dividende aus.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Sie wird aktuell im Januar und im Juli ausgezahlt. In Summe waren es in den vergangenen zwölf Monaten 0,81 Euro je Aktie, was zum aktuellen Kurs noch einer Dividendenrendite von 4,94 % entspricht (30.07.2021).

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. Teresa Kersten arbeitet für LinkedIn und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. LinkedIn gehört zu Microsoft. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Microsoft und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2022 $1920 Call auf Amazon und Short January 2022 $1940 Call auf Amazon.



Das könnte dich auch interessieren ...