Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 weitere wichtige Lektion, die ich aus der Amazon-Aktie ziehe

Foto: Amazon

Ich habe leider nicht frühzeitig in die Amazon-Aktie (WKN: 906866) investiert. Allerdings beschäftige ich mich weiterhin mit der spannenden und überaus erfolgreichen Aktie. Auch, weil ich im Nachhinein sehr viel von den Anteilsscheinen und der Erfolgsgeschichte lernen kann.

Über starke Geschäftsmodelle beispielsweise sowie Wachstumsaktien mit innovativen und disruptiven Megatrends. Aber auch über die fundamentale Bewertung, die manchmal selbst ein hohes Maß an Premium rechtfertigen kann.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,19%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Heute soll es um eine andere Lektion bezogen auf die Amazon-Aktie gehen. Eine, die definitiv auch interessant für andere spannende Wachstumsaktien und das Verpassen interessanter Gelegenheiten sein kann.

Amazon-Aktie: Weitere wichtige Lektion

Gehen wir dafür zurück bei der Amazon-Aktie. Stellen wir uns vor, du hättest im Jahre 2018, sogar per Ende des Jahres, die Aktie näher betrachtet und dir überlegt: Ja, Mensch, ich will die Aktie kaufen. Allerdings hättest du gezögert und im neuen Jahr festgestellt, dass der Aktienkurs massiv gestiegen ist. Vom 21. Dezember und von ca. 1.377 US-Dollar auf 1.696 US-Dollar. Ohne Zweifel ein solides Kursplus.

Du hättest dir danach gedacht: Ich warte auf meinen Dip. Der jedoch im Nachgang niemals gekommen wäre. Du hättest also diese spannende Chance vor ca. zweieinhalb Jahren nicht genutzt. Genauso, wie ich die Amazon-Aktie beispielsweise zu dieser Zeit nicht gekauft habe. Und das, obwohl ich mich zum damaligen Zeitpunkt näher mit Wachstumsaktien auseinandergesetzt habe.

Die Quintessenz: Du hättest eine starke Aktienkursperformance verpasst. Ganz einfach weil du nicht bereit gewesen wärst, einen um ca. 26,8 % höheren Aktienkurs für diese Wachstumsaktie zu bezahlen. Zugegeben: Es wäre ein starker Anstieg in einem kurzen Zeitraum gewesen. Trotzdem hätte dich das bis heute teuer zu stehen gekommen. Seitdem hat die Aktie schließlich auf 3.430 US-Dollar zugelegt, was mehr als einer Aktienkursverdopplung entsprochen hätte.

Das Beispiel der Amazon-Aktie zeigt mir daher: Bei einer starken Wachstumsaktie geht es eben nicht um 26,8 % Kursplus. Nein, sondern um die Möglichkeit, dass eine starke Aktie eine Kursverdopplung, Verdreifachung oder mehr schaffen könnte. Für mich eine wichtige Lektion, die natürlich auch auf andere spannende Chancen abstrahiert werden kann.

Es geht um das Grundprinzip

Das Grundprinzip bei der Amazon-Aktie ist daher: Eine Erfolgsgeschichte, gerade im Kontext von Wachstumsaktien, ist nicht nach 20 oder 30 % Kursplus zu Ende. Gefällt dir die Unternehmensgeschichte und du identifizierst noch jede Menge Potenzial, dann kaufe. Möglichst frühzeitig. Selbst dann, wenn die Anteilsscheine im Wert gestiegen sind.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Sonst verpasst du möglicherweise eine spannende, erfolgreiche Investitionsgeschichte wegen einiger Kleinigkeiten. Beispielsweise einem kleineren Kursanstieg, der im Rückspiegel unbedeutend ist. Einfach, weil über Jahre hinweg definitiv eine stärkere Performance möglich ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2022 $1920 Call auf Amazon und Short January 2022 $1940 Call auf Amazon.



Das könnte dich auch interessieren ...