Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist AMD jetzt ein Kauf?

Nachdenkender Mann mit Fragezeichen um den Kopf Wann Aktien kaufen Welche Aktien kaufen extreme gier
Foto: Getty Images

In einem turbulenten Markt ist es wichtiger denn je, in großartige Unternehmen zu investieren, die von hervorragenden Managern geführt werden. Ein solches Beispiel ist Advanced Micro Devices (WKN: 863186). Wer AMD-Aktien im Wert von 10.000 Euro gekauft hätte, als Lisa Su 2014 Vorstandsvorsitzende wurde, hätte heute mehr als 225.000 Euro.

Ist der jüngste Kursrückgang bei AMD-Aktien also nun eine Gelegenheit, hier einzusteigen? Werfen wir doch mal einen genaueren Blick auf die jüngsten Zahlen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

AMD floriert weiterhin

AMD gab am 3. Mai die Ergebnisse des ersten Quartals bekannt, und sie waren spektakulär. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,13 US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 0,91 US-Dollar pro Aktie bei Weitem. Die Einnahmen beliefen sich auf 5,9 Mrd. US-Dollar und übertrafen damit die Schätzungen von 5,5 Mrd. US-Dollar und wuchsen im Vergleich zum Vorjahr um 71 %.

Wie bereits erwähnt, ist AMD in drei Segmenten tätig. Das erste Segment, Computing and Graphics (C&G), konzentriert sich auf die PC- und Computerspielechips des Unternehmens. Aber es ist das zweite Segment, das sich auf Unternehmensserver und Cloud-Technologie konzentriert, das für AMD in diesem Quartal unersetzlich war.

Das Enterprise-Segment verzeichnete ein Umsatzwachstum von 88 % gegenüber dem Vorjahr, angeführt von den Verkäufen der EPYC-Mikroprozessoren von AMD, die in vielen Rechenzentren das Herzstück bilden. Darüber hinaus verzeichnete dieses Segment starke Verkäufe an Microsoft und Sony (Xbox und Playstation).

Das letzte Segment von AMD besteht aus seiner jüngsten Übernahme, Xilinx. Das Geschäft mit Xilinx wurde am 14. Februar abgeschlossen, sodass die Einnahmen von Xilinx in diesem Quartal offiziell nur sechs Wochen lang für AMD berücksichtigt werden. Das Xilinx-Segment erwirtschaftete jedoch einen Umsatz von 1 Mrd. US-Dollar auf Pro-forma-Basis (d. h. unter Einbeziehung des gesamten Quartalsumsatzes und nicht unter Herausrechnung der ersten sechs Wochen).

Während einige Investoren AMD als PC-Chiphersteller betrachten, ist es klar, dass das Unternehmen mehr zu bieten hat. Vor allem die beiden letztgenannten Segmente (Enterprise und Xilinx) sind die wichtigsten Wachstums- und Margentreiber des Unternehmens. Insgesamt lag die Bruttogewinnmarge von AMD im ersten Quartal bei 48,5 %, womit der Dreijahresdurchschnitt der Bruttogewinnmarge bei stolzen 44,5 % liegt.

Ist das Timing richtig?

Trotz der ausgezeichneten Leistung von AMD hat der Markt den Aktienkurs nach unten geschickt. Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse stiegen die Aktien kurzzeitig an, bevor sie zurückgingen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von AMD nähert sich bei den aktuellen Kursen einem Fünfjahrestief von 30,7.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Wenn der Markt auf breiter Front nachgibt, ist dies der richtige Zeitpunkt, um großartige Aktien mit einem Abschlag zu kaufen – das würde dann auf AMD sicherlich zutreffen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Jake Lerch besitzt keine der angegebenen Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Anteile von AMD und Microsoft. Dieser Artikel erschien am 16.5.2022 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...