Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Mercadolibre-Aktie: 3 Gründe für meinen Nachkauf!

Foto: Getty Images

Ja, ich habe die Mercadolibre-Aktie (WKN: A0MYNP) ein weiteres Mal gekauft. Genauer gesagt sind zwei Anteilsscheine zu einem Aktienkurs von ca. 593 Euro in mein Depot gewandert. Das könnte der Kurs sein, den du siehst, sobald du diese Zeilen liest. Wobei die Aktie wirklich sehr volatil ist.

Zurück zu den drei Gründen: Ich habe die Mercadolibre-Aktie gekauft, weil mir die Bewertung zusagt, ich das Ökosystem attraktiv finde und überzeugt bin: Auch andere Tech-Aktien hätten ähnliche Schwierigkeiten. Alles drei zusammen kreiert eine günstige Nachkaufchance.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Mercadolibre-Aktie: Die Bewertung!

Die Mercadolibre-Aktie ist im Moment wirklich preiswert. Auf einem Aktienkurs um 593 Euro lag die Marktkapitalisierung bei gerade einmal 38 Mrd. US-Dollar. Natürlich: Das ist nicht klein oder wenig. Aber das Management hat in den vergangenen Jahren wirklich gut die eigene Arbeit gemacht. Und zum Beispiel zuletzt den Umsatz um 67 % in lokalen Währungen auf 2,2 Mrd. US-Dollar wachsen lassen.

Das heißt, wenn wir diesen Wert auf das Gesamtjahr hochrechnen, so erhalten wir gerade einmal ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 4,3. So preiswert ist diese Growth-Story seit Ewigkeiten nicht mehr gewesen. Natürlich rütteln Inflation und Zinssorgen an der Wachstumsgeschichte. Profitabilität und deutlich zweistellige Umsatzwachstumsraten über dem Inflationsniveau dürften zeigen: Es ist vielleicht eine übertriebene Sorge bei der Mercadolibre-Aktie. Zumindest zu dem Preis.

Intaktes Wachstum!

Bei der Mercadolibre-Aktie sehe ich außerdem eine intakte Investitionsthese. E-Commerce und digitale Zahlungsdienstleistungen: Das sind sowieso Megatrend-Märkte. In der westlichen Welt verlieren sie jetzt etwas ihr Mojo. Aber wir sind eben nicht in der westlichen Welt beheimatet bei dieser Growth-Story. Nein, sondern in Lateinamerika.

Im Endeffekt ist das Niveau hier noch ganz anders. Selbst die 2,2 Mrd. US-Dollar Umsatz zeigen, dass diese zwei Megatrends erst an der Oberfläche ihrer Marktmöglichkeiten kratzen. Lateinamerika hat mit 600 Mio. Verbrauchern eine Menge zu bieten. Brasilien, Argentinien und Mexiko, die Kernmärkte, entdecken den E-Commerce und die digitalen Zahlungsdienstleistungen erst für sich. Das kann ein gewaltiges Potenzial bedeuten, wenn dieser lateinamerikanische Tech-Konzern die Region langfristig dominiert.

Mercadolibre-Aktie: Auch Peers stiegen nicht immer nur!

Zu guter Letzt habe ich die Mercadolibre-Aktie jetzt gekauft, weil auch Peers und andere Erfolgsgeschichten ihre Schwächeperioden besaßen. Selbst die Amazon-Aktie, die frühe Investoren reich machte, besaß ihre Negativmomente. Teilweise crashte der Aktienkurs um 90 % oder mehr. Zum Beispiel im Nachgang der Dotcom-Blase.

Im Nachhinein wäre man nicht nur froh gewesen, dabei geblieben zu sein. Nein, sondern man hätte gerne zu den günstigeren Kursniveaus noch einmal gekauft. Auch mit dieser Perspektive habe ich jetzt die Mercadolibre-Aktie gekauft, eben langfristig orientiert. Das ist es, worum es mir im Kern geht.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Mercadolibre. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und MercadoLibre.



Das könnte dich auch interessieren ...