Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Henkel-Aktie: Warum das Schlimmste vorüber sein könnte

Henkel
Foto: Peter Roegner

Henkel (WKN: 604843)-Aktien sind seit Mitte 2017 bis heute (16.08.2022) mit kurzen Unterbrechungen nur gefallen. Dafür gab es Gründe. So ist der Umsatz in den vergangenen fünf Geschäftsjahren kaum gestiegen. Der Gewinn sank sogar von 2.519 auf 1.634 Mio. Euro.

Viele Sondereffekte belasten den Henkel-Gewinn

Als produzierendes Unternehmen litt der Konzern vor allem seit 2020 unter den steigenden Logistik- und Rohstoffkosten. Hinzu kamen Lieferkettenschwierigkeiten und in diesem Jahr auch noch die Folgen des Ukrainekrieges.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

So gibt der Konzern nun sein Russland- und Belarus-Geschäft auf und schreibt 281 Mio. Euro ab. Henkel führt aber auch Restrukturierungsmaßnahmen durch, die im ersten Halbjahr 2022 etwa 232 Mio. Euro kosteten.

Aufgrund dieser Effekte fiel der Gewinn im ersten Halbjahr 2022 abermals um 52,7 % auf 448 Mio. Euro. Der Einschnitt ist wahrscheinlich auch im Gesamtjahr 2022 kaum auszugleichen. Und dennoch gibt es jetzt Hinweise auf zukünftig wieder steigende Ergebnisse.

Erste Anzeichen der Erholung  

So ist beispielsweise der Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres um 9,9 % auf 10.913 Mio. Euro gestiegen.

Hinzu kommt, dass sich die Lieferkettenschwierigkeiten langsam auflösen und somit die Logistikkosten sinken könnten. Gut erkennbar ist diese Entwicklung beispielsweise an der Hapag-Lloyd (WKN: HLAG47)-Aktie, die gerade korrigiert.

Darüber hinaus sind viele Rohstoffpreise bereits gesunken. Inflationshauptreiber war der Erdölpreis, der sich seit Anfang März auf dem Rückzug befindet und seitdem schon mehr als 31 % gesunken ist (16.08.2022). Einzig der europäische Erdgaspreis bereitet weiterhin Sorgen. Doch auch er sollte spätestens ab 2023 durch neue Lieferanten sinken.

Henkel sieht sich selbst nicht als energieintensives Unternehmen und produziert lokal, wodurch die Flexibilität zunimmt. Der Konzern arbeitet zudem daran, Erdgas durch andere Energieträger zu ersetzen. Der Erdgaspreis und eine schwere Rezession bleiben jedoch weiterhin Risikofaktoren für die Henkel-Aktie.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Henkel hebt die Prognose an

Doch in den letzten Wochen reagieren die Wertpapiere kaum noch auf Russlands Erdgas-Lieferkürzungen, was auf eine Wende hindeutet.

Im Gesamtjahr 2022 rechnet Henkel mit einem organischen Umsatzanstieg von 4,5 bis 6,5 %, was über dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen würde. Die EBIT-Marge erwartet der Konzern zwischen 9 und 11 % und das wechselkursbereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie sinkt voraussichtlich zwischen 15 und 35 %.

„Die Umsatzentwicklung in den ersten sechs Monaten liegt in einem außerordentlich schwierigen Umfeld über den bisherigen Erwartungen für das Gesamtjahr. Die Ergebnisgrößen entwickelten sich im Rahmen unserer Konzernprognose für das Geschäftsjahr 2022. Mit Blick auf die bisherige Entwicklung haben wir für den Konzern unsere Jahresprognose für das organische Umsatzwachstum angehoben und für die Ergebnisgrößen, EBIT-Marge und Ergebnis je Aktie bestätigt“, so Henkels Vorstandsvorsitzender Carsten Knobel.

Henkel-Aktien sind weiterhin unterbewertet. Steigt der Gewinn infolge der sinkenden Inflation und Restrukturierungsmaßnahmen wieder stärker an, sollten die Aktien nachziehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...