Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wasserstoff: 3 gute News zur Nel-Aktie, Plug Power-Aktie, für Bosch und die BMW-Aktie

Aufschrift H2 auf einem Wasserstoff-Tank
Foto: Getty Images

Um die Industrie zu dekarbonisieren, sind zukünftig große Mengen grünen Wasserstoffs notwendig. Schätzungen gehen bis 2050 von einer Verzehnfachung des gesamten Wasserstoff-Bedarfs auf 735 Mio. Tonnen aus. Aus diesem Grund steigt der Elektrolyseur-Bedarf, wovon Firmen wie Nel (WKN: A0B733), Plug Power (WKN: A1JA81) oder ITM Power (WKN: A0B57L) profitieren.

Sie bauen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ihre Produktion stark aus. Allein bis 2027 ist bisher weltweit die Installation von 40 Gigawatt an Elektrolyseuren geplant. Bis 2030 steigt nach jetzigem Stand die jährliche Elektrolyseur-Produktion auf 42 Gigawatt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,80%

Benchmark

+64,53%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Bis 2024 soll grüner Wasserstoff bereits günstiger als die Herstellung von grauem Wasserstoff sein. Mit der Massenfertigung sinken die Elektrolyseur-Kosten bis 2030 voraussichtlich von 1.400 US-Dollar auf nur noch 340 US-Dollar je kW.

Die Kosten reduzieren sich aber auch durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, durch die Strom zunehmend günstiger wird. So sinkt der Preis für ein Kilogramm grünen Wasserstoff bis 2030 wahrscheinlich auf nur noch 1,50 US-Dollar. Nel möchte dieses Ziel bereits bis 2025 erreichen.

Bosch investiert in Brennstoffzellen-Produktion

Wasserstoff gewinnt aber auch als Fahrzeug-Treibstoff an Bedeutung. Bosch investiert deshalb nun in die eigene Brennstoffzellen-Produktion. In Anderson (South Carolina, USA) erweitert der Automobilzulieferer sein Werk für insgesamt 200 Mio. US-Dollar. Bis 2026 entstehen so mindestens 350 neue Arbeitsplätze.

Bosch will vor allem den Lkw-Markt bedienen. „Die Wasserstoffwirtschaft ist sehr vielversprechend und wir bei Bosch sind voll dabei. Dies ist ein bedeutender Meilenstein, da wir die erste brennstoffzellenbezogene Produktion für Bosch in den USA ankündigen, um die wachsende Nachfrage unserer lokalen Kunden als Teil eines vielfältigen Ansatzes für die Antriebstechnologie zu unterstützen“, so Boschs Nordamerika-Präsident Mike Mansuetti.

Bosch möchte allein bis 2024 etwa eine Mrd. US-Dollar in die Brennstoffzellen-Entwicklung investieren.

BMW startet Kleinserie eines Wasserstoff-Autos

In der Autoindustrie dominiert weiterhin der reine Elektroantrieb. Doch mit der zunehmenden grünen Wasserstoff-Produktion und dem Aufbau des Tanknetzes trauen sich nun auch Autounternehmen an die Produktion von einzelnen Modellen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


So möchte beispielsweise BMW (WKN: 519000) ab 2022 eine Kleinserie des iX5 mit 275 kW (374 PS) Leistung auf den Markt bringen.

„Als vielseitiger Energieträger spielt Wasserstoff eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Und er wird auch in der individuellen Mobilität deutlich an Bedeutung gewinnen. Wir sind der Meinung, dass wasserstoffbetriebene Fahrzeuge technologisch ideal aufgestellt sind, um neben batterieelektrischen Fahrzeugen das Bild der Elektromobilität zu vervollständigen“, so BMWs Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse.

Und selbst Tesla (WKN: A1CX3T) erwägt mittlerweile den Bau von Wasserstoff-Autos. 2024 könnte ein erstes Modell auf den Markt kommen. Grund dafür ist auch eine zunehmende Rohstoffknappheit.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Nel ASA und Tesla und empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...