Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

LVMH-Aktie kaufen: Alle ächzen in der Krise, aber Luxus läuft weiter bombastisch

indische Frau mit Goldreifen
Foto: Getty Images

In unsicheren Zeiten lohnt es sich aus Foolisher Sicht immer, in Unternehmen investiert zu sein, die sich auch in Krisen robust entwickeln. Ein solches Unternehmen ist der Luxusgüterkonzern LVMH (WKN: 853292). In den letzten Monaten entwickelte sich zwar der Einzelhandel im Allgemeinen rückläufig und auch die Aussichten bis Ende des Jahres trüben sich weiter ein. Dies ist in schwachen Wirtschaftsphasen immer der Fall.

LVMH hat Top-Zahlen

Doch dieser Entwicklung scheint das Luxussegment zu trotzen. Die Zahlen, die LVMH für das zweite Quartal sowie das erste Halbjahr 2022 veröffentlichte, zeigen dies schwarz auf weiß. Im ersten Halbjahr konnte insgesamt ein Umsatzplus von 28 % erreicht werden. Das ist ein exzellentes Ergebnis, insbesondere da sich das Wachstum weder von den neuerlichen Corona-Maßnahmen in China noch vom Krieg in der Ukraine oder der sich global abschwächenden Konjunktur bremsen ließ.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zwar zog sich LVMH – wie die meisten westlichen Konzerne – von seinem bisherigen Russlandgeschäft gänzlich zurück, doch der damit verbundene Ausfall konnte durch starkes Wachstum in anderen Regionen ausgezeichnet kompensiert werden. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 27 %, und damit fast mit derselben Rate wie in den ersten drei Monaten 2022. Das organische Umsatzwachstum lag dabei bei 19 %. Während das Geschäft in Asien moderat zulegte, stiegen die Erlöse in Europa und den USA deutlich.

Wie kann es sein, dass es LVMH auch in der jetzigen Marktphase gelingt, so starkes Wachstum zu generieren, wo doch der sonstige Einzelhandel ächzt?

LVMH

Quelle: TIKR.com

Luxus spielt in einer anderen Liga

LVMH spricht mehrheitlich eine Zielgruppe an, deren Kaufkraft auch während einer Konjunkturkrise hoch ist. Ich meine damit nicht Kunden, die sich Luxusartikel sehr wahrscheinlich nur einmal leisten. Ich spreche von der Stammkundschaft, für die die Luxusmarken von LVMH zum Alltag gehören, wie für „Normalos“ der Einkauf bei Rewe oder Aldi.

Diese Stammkundschaft von LVMH bekommt eine Rezession zwar auch etwas zu spüren. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihren gewohnten luxuriösen Lebensstil stark einschränken müssen, ist deutlich geringer. Die aktuellen Zahlen von LVMH zeigen das deutlich.

LVMH steigert die Margen

Auch für LVMH haben sich die Einkaufspreise und damit die Produktionskosten erhöht. Bisher hat LVMH aber keinerlei Problem, die gestiegenen Kosten an seine Endkonsumenten weiterzugeben. Deshalb konnte auch der Gewinn in der ersten Jahreshälfte kräftig wachsen. Der operative Gewinn legte um 33,4 % zu. Das Wachstum fiel hier sogar stärker aus als auf der Umsatzseite. Die operative Marge hat sich damit auf 27,9 % erhöht.

LVMH gelingt es also, während die Weltwirtschaft in eine Krise schlittert, seine Margen zu steigern. Einen besseren Beleg für die erstklassige Qualität dieses Unternehmens gibt es nicht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


LVMH

Quelle: fiverr.com

LVMH wächst überall

Auf Segmentebene erreichte das Unternehmen in allen Bereichen ein hohes zweistelliges Wachstum. Das stärkste Plus gelang LVMH im Segment Mode & Lederwaren. Der Umsatz stieg hier um 31 %. Aber auch die Spirituosen-Sparte, in die sich Marken wie Möet, Veuve Clicquot, Dom Pérignon und Hennessy einreihen, präsentiert sich sensationell: 23 % Umsatzwachstum.

Die Aktie ist sehr verlockend

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24,4 ist der Anteilsschein günstig wie selten zuvor. Da kribbeln manchem Anleger schon die Finger. Und auch ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, jetzt endlich einzusteigen. Das aktuelle Kursniveau wird dem wahren Wert des Unternehmens bei Weitem nicht gerecht. Es bietet sich somit eine attraktive Einstiegschance.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...