Brauche ich wirklich 400.000 Euro Vermögen, wenn ich 1.000 Euro Dividende pro Monat mit 3 % erreichen will?

1.000 Euro Dividende pro Monat mit 3 % Dividendenrendite zu erreichen benötigt 400.000 Euro Vermögen. Im Endeffekt ist das etwas, das wir mithilfe des Dreisatzes relativ simpel berechnen können. An der Mathematik dahinter ist einfach nicht zu rütteln.
Allerdings heißt das nicht, dass wir selbst für 1.000 Euro Dividende pro Monat oder 12.000 Euro Ausschüttungssumme in einem Gesamtjahr selbst dieses Vermögen sparen müssen. Wir dürfen nicht vergessen, dass das ein Prozess ist, bei dem die Zeit auf unserer Seite ist. Schauen wir uns das etwas näher an.
1.000 Euro Dividende, 3 % Dividendenrendite: Zeit!
Die Berechnung, die wir zu Anfang aufgestellt haben, ist eigentlich eine andere. Sie beantwortet die Frage, wie viel Geld wir jetzt investieren müssten, wenn wir 1.000 Euro Dividende pro Monat aus dem Stegreif erhalten wollten. Das hieße, dass man als Anleger direkt investiert, um diesen Wert zu erhalten, und zwar bei 3 % Dividendenrendite.
Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn man als Investor zum Beispiel noch 25 Jahre Zeit hat. Innerhalb dieser Zeit können wir auf verschiedenen Wegen so manchen Katalysator bedienen: Zum Beispiel das Dividendenwachstum, das die Ausschüttungsrendite auf das eingesetzte Kapital weiter wachsen lässt. Zudem können wir die erhaltenen Dividenden konsequent reinvestieren und uns mit den erhaltenen Mitteln ein größeres passives Einkommen aufbauen. Wir müssen auch damit nicht selbst 400.000 Euro ersparen und selbst investieren.
Rechnen wir ein bisschen herum, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Zeit ermöglichen kann. Nehmen wir dabei konservativ an, dass wir für 1.000 Euro Dividende eben die 400.000 Euro ermöglichen, aber über 25 Jahre 6 % Rendite pro Jahr erhalten. Unter dieser Prämisse müssen wir rein rechnerisch selbst 176.529 Euro aufbringen. Weitere 223.471 Euro kämen als Rendite dazu. Das bedeutet, dass Zeit ein wirklich entscheidender Katalysator ist, wenn wir ein solches Ziel erreichen wollen.
Der Katalysator wird mit der Zeit stärker
Ebenfalls relevant ist, dass der Faktor Zeit immer stärker wird. 1.000 Euro Dividende dürften für viele Einkommensinvestoren lediglich ein Etappenziel sein, womöglich auch das Vermögen von 400.000 Euro, das dies mit 3 % Dividendenrendite ermöglicht. Die Reinvestitionen nehmen zu, auch das Dividendenwachstum wird ebenfalls durch den Zinseszinseffekt stärker.
Zeit ist daher ein wirklich entscheidender Faktor für solche ambitionierten Ziele. Wer sie aus dem Stegreif erreichen möchte, der muss derart hohe Beträge aufbringen. Als smarte Investoren nutzen wir die Zeit und den Zinseszinseffekt jedoch für unseren Vorteil.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.