Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

SAP-Aktie: In Q3 2022 über den Umsatz-Erwartungen

SAP Data Center SAP-Aktie
Foto: SAP AG

SAP (WKN: 716460) stellt sein Geschäft zunehmend auf die Cloud um und macht dabei große Fortschritte. Im dritten Quartal 2022 betrug der Anteil der besser planbaren Umsätze bereits 80 % und lag damit vier Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

SAP mit gemischten Quartalszahlen

Der Umsatz wuchs um 15 % auf 7.841 Mio. Euro, womit SAP die Analystenerwartungen von 7,65 Mrd. Euro übertraf. Die Cloud-Erlöse wuchsen um 38 % auf 3.288 Mio. Euro und lagen damit ebenfalls über den Schätzungen von 3,19 Mrd. Euro.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,97%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Betriebsergebnis sank hingegen leicht um 1 % auf 1.239 Mio. Euro. Grund waren höhere Forschungs- und Entwicklungs- sowie Marketing- und Vertriebsausgaben, mit denen SAP aktuelle und zukünftige Marktchancen nutzen möchte. Der Konzern verbuchte zudem im Vorjahresquartal in Verbindung mit dem Start von SAP Fioneer einen Veräußerungserlös in Höhe von 77 Mio. Euro.

Das Nettoergebnis fiel schließlich um 61 % auf 547 Mio. Euro. Grund ist hauptsächlich der negative Sapphire Ventures-Beitrag zum Finanzergebnis, der aufgrund der Marktbedingungen geringer als im Vorjahr ausfiel.

SAP kaufte im dritten Quartal 5,716 Mio. Aktien für etwa 500 Mio. Euro zu durchschnittlich 87,50 Euro zurück.

Kriegsfolgen belasten das Ergebnis

In den ersten drei Quartalen 2022 wuchs der Umsatz um 13 % auf 22.435 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis sank um 7 % auf 2.965 Mio. Euro und der Nettogewinn fiel um 65 % auf 1.382 Mio. Euro.

In diesem Zeitraum wirkte sich auch die Aufgabe der Russland- und Weißrussland-Aktivitäten negativ auf das Ergebnis aus. Der Current Cloud Backlog reduzierte sich um etwa 64 Mio. Euro und das Betriebsergebnis fiel 370 Mio. Euro geringer aus. Im Gesamtjahr 2022 rechnet SAP mit einem negativen Umsatzeffekt in Höhe von 250 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis wird aus diesen Gründen voraussichtlich mit 300 Mio. Euro belastet.

SAP-Prognose und -Aussichten

Im Gesamtjahr 2022 geht SAP von einer Software- und Cloud-Erlössteigerung um 3,82 bis 5,9 % auf 25,0 bis 25,5 Mio. Euro aus. Das Betriebsergebnis (Non-IFRS) erwartet SAP bei 7,6 bis 7,9 Mrd. Euro und damit unter dem Vorjahreswert von 8,23 Mrd. Euro. Währungsbereinigt ergibt sich so ein Rückgang um 4  bis 8 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Finanzvorstand Luka Mucic ist für das nächste Jahr optimistisch: „Wir hatten ein starkes Quartal in der Cloud und verzeichneten in allen zentralen Cloud-Kennzahlen eine steigende Dynamik. Wir stehen bei unserer Neuausrichtung an einem wichtigen Wendepunkt und rechnen daher im Jahr 2023 mit beschleunigtem Umsatzwachstum und zweistelligem Wachstum beim Betriebsergebnis.“

CEO Christian Klein geht zudem davon aus, dass SAP seine bisherigen Ziele bis zum Jahr 2025 übererfüllt. Der Softwarekonzern könnte deshalb seine Prognose weiter anheben.

Die Aktien hatte ich im August 2022 als günstig bewertet vorgestellt. Heute steigen sie um weitere 3,53 % (25.10.2022).

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt SAP.



Das könnte dich auch interessieren ...