Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien: 1 unterbewerteter Software-Konzern und Qualitätswert

SAP Data Center SAP-Aktie
Foto: SAP AG

Viele Anleger sorgen sich in der aktuellen Situation um ihre Aktien. Während in guten Wirtschaftszeiten fast jeder Wert steigt, trennt sich in Krisen die Spreu vom Weizen. Hochverschuldete Unternehmen mit wenig Aussicht auf Gewinn sind besonders gefährdet. Sie müssen in der aktuellen Situation oft aufgeben.

Aber auch viele gesunde Firmen geraten derzeit unverschuldet in Probleme. Doch die sind deutlich stärker und besser aufgestellt, sodass sie die Krise relativ sicher überstehen. Eines davon ist SAP (WKN: 716460).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

SAP-Aktien sind eine Erfolgsgeschichte

Das Unternehmen und die Aktien sind eine der wenigen großen deutschen Erfolgsgeschichten. 1972 beschäftigte SAP neun Mitarbeiter und erzielte einen Jahresumsatz von 320.000 Euro. Doch die Gründer Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp und Hasso Plattner, die zuvor bei IBM (WKN: 851399) beschäftigt waren, wussten, dass sie mit ihren Produkten einen Milliardenmarkt adressieren.

Der Umsatz stieg seitdem von Jahr zu Jahr. 2021 waren es 27.842 Mio. Euro bei 107.415 Mitarbeitern. SAP zielt auf den Unternehmenssoftware-Markt ab, den es heute dominiert. Dabei bedient der Konzern jede Branche und Unternehmensgröße.

Er bietet für die Bereiche ERP, Finanzwesen, CRM, Netzwerk- und Ausgabenmanagement, digitale Logistikketten, Personalmanagement, Experience Management, Business Technology Platform und Digitale Transformation Lösungen.

Vom früheren Lizenz- und Produktverkauf verlagert sich das Geschäft zunehmend in die Cloud. SAP-Kunden zahlen für die Produktnutzung nun eine Abogebühr.

Aktien fallen durch Sondereffekte  

Im ersten Halbjahr 2022 konnte SAP zwar seinen Umsatz um 12 % auf 4.594 Mio. Euro steigern, aber der Gewinn sank um 43 % auf 2.259 Mio. Euro. Doch dafür waren eher Sondereffekte wie das Abschreiben von Russland- und Belarus-Geschäften, verantwortlich. Darüber hinaus verringerte sich der Sapphire-Ventures-Beitrag zum Finanzergebnis. SAP senkte zudem seine Ergebnisprognose.

Dies alles führt derzeit zu einem Kursrückgang. SAP-Aktien sind deshalb bereits unterbewertet. Doch mittelfristig schließt der Gewinn sehr wahrscheinlich wieder zum Umsatz auf. Die Wertpapiere würden in diesem Fall nachziehen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


SAP besitzt Qualität

SAP ist ein echter Qualitätswert, der voraussichtlich auch gut durch die aktuelle Krise kommt. In den vergangenen zehn Jahren sind Umsatz und Gewinn von 16.223 auf 27.842 Mio. Euro beziehungsweise von 2.823 auf 5.383 Mio. Euro gestiegen. Der Konzern erwirtschaftete im gleichen Zeitraum eine durchschnittliche Gewinnmarge von 17,2 % und im Mittel eine Gesamtkapitalrendite von 8,7 %.

Die Eigenkapitalquote liegt bei guten 56,6 %. SAP ist somit kaum auf Banken oder gar Staatshilfen (Steuergelder) angewiesen.

Langfristig zahlt sich die hohe Qualität aus. So sind die Aktien seit 1992 um mehr als 5.895 % gestiegen und haben damit den breiten Markt weit hinter sich gelassen (23.08.2022).

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt SAP.



Das könnte dich auch interessieren ...