Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Alphabet-Aktie: Warum die Korrektur eher eine Chance ist!

Alphabet
Foto: Google

Alphabet (WKN: A14Y6F)-Aktien sind vom Hoch schon 28,7 % gefallen (27.10.2022). Ursache ist die Abschwächung des konjunkturellen Umfeldes, infolgedessen die Google-Mutter weniger stark wächst.

Schwächeres drittes Quartal

Im dritten Quartal 2022 wuchs der Alphabet-Umsatz nur noch um 6,1 % auf 69.092 Mio. US-Dollar, während er im Vorjahresquartal noch um 41 % zulegte. Die Wachstumsabschwächung ist deshalb eine Ursache für den jüngsten Kursrückgang.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein zweiter Grund ist der fallende Gewinn, der im dritten Quartal 2022 um 26,5 % auf 13.910 Mio. US-Dollar nachgab.

Besonders deutlich wird die Geschäftsabschwächung im YouTube ads-Untersegment, wo der Umsatz um 1,86 % auf 7.071 Mio. US-Dollar sank. Google Network verbuchte ebenfalls einen Umsatzrückgang um 1,6 % auf 7.872 Mio. US-Dollar.

Google Search legte hingegen weiter um 4,25 % auf 39.539 Mio. US-Dollar zu. Das Google Services Segment steigert den Umsatz insgesamt nur noch um 2,5 % auf 61.377 Mio. US-Dollar, während der operative Gewinn um 17,5 % auf 19.781 Mio. US-Dollar sank.

Im Cloud-Bereich stieg der Umsatz sehr stark um 37,6 % auf 6.868 Mio. US-Dollar. Doch hier verbuchte Alphabet auch weiterhin einen Verlust von 699 Mio. US-Dollar. Der Konzern verlor mit seinen weiteren Geschäften zudem immer noch 1.611 Mio. US-Dollar.

Alphabet verfehlte mit seinen Ergebnissen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen, was bei den Aktien zu einem Kursabschlag von mehr als 9 % führte.

Alphabet-CEO Sundar Pichai bleibt dennoch optimistisch: „Wir konzentrieren uns verstärkt auf eine Vielzahl an Produkt- und Geschäftsprioritäten. Die Produktankündigungen, die wir allein im letzten Monat gemacht haben, haben das sehr deutlich gezeigt, einschließlich signifikanter Verbesserungen im Suchmaschinen- und Cloud-Geschäft, angetrieben durch künstliche Intelligenz, und neuer Möglichkeiten, YouTube Shorts zu monetarisieren. Wir konzentrieren uns sowohl auf langfristig verantwortungsvolle Investments als auch auf das aktuelle wirtschaftliche Umfeld.“

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Alphabet bleibt attraktiv

Trotz der aktuellen Ergebnis- und Kursschwäche besitzt Alphabet weiterhin ein sehr lukratives Geschäft. So ist Google weiterhin die führende Suchmaschine, was dem Konzern auch zukünftig weiter steigende Umsätze bescheren wird. Hinzu kommt der Aufbau des Cloudsegments, das nicht nur stark wächst, sondern in absehbarer Zeit auch profitabel sein sollte.

Im Gegensatz zu Meta Platforms (WKN: A1JWVX) verändert Alphabet sein Geschäft nicht drastisch, sodass die Risiken begrenzt sind. Hinzu kommt eine aktuell bereits faire Bewertung. Natürlich könnte die Aktie in einer Krise 2023 noch tiefer fallen, aber dadurch würde sich die Kaufchance nur vergrößern.

Der Konzern hat in den vergangenen zehn Jahren Umsatz und Gewinn durchschnittlich um 21,1 beziehungsweise 24,3 % gesteigert. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt hingegen nur noch bei 16,5 (27.10.2022).

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. Suzanne Frey arbeitet als Führungskraft bei Alphabet und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A- & C-Aktien) und Meta Platforms.



Das könnte dich auch interessieren ...