Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Jetzt in Halbleiter-Aktien investieren: 3 spannende Möglichkeiten

Intel Texas Instruments
Foto: Getty Images

Aktien von Halbleiterunternehmen haben in diesem Jahr wahrlich nicht gut abgeschnitten. Der VanEck Semiconductor ETF steht seit Jahresbeginn mit 33 % im Minus (Stand: 30.10.22, gilt für alle Angaben). Dabei steigt die Nachfrage nach Halbleitern langfristig an. McKinsey geht von einem jährlichen Wachstum von 6 bis 8 % aus. Wachstumstreiber sind unter anderem künstliche Intelligenz, 5G, E-Mobilität, Cloud-Computing und Virtual Reality. Die folgenden drei Aktie sollten davon profitieren.

Cadence Design Systems

Moderne Mikroprozessoren sind extrem komplex. Der M1 Ultra Chip von Apple besteht zum Beispiel aus 114 Mrd. Transistoren! Um diese Chips zu designen und zu simulieren, ist spezielle Software notwendig. Cadence Design Systems (WKN: 873567) ist einer von zwei führenden Anbietern dieser Design-Software (das andere ist Synopsys).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,02%

Benchmark

+65,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Entsprechend stark entwickelte sich das Geschäft in den letzten fünf Jahren. Der Umsatz wuchs um durchschnittlich 11 % pro Jahr, der Gewinn pro Aktie um 22 %. Im letzten Quartal konnte der Umsatz um 20 % gesteigert werden, das Ergebnis je Aktie um 6 %.

Mir gefällt, dass aufgrund des Abo-Modells über 85 % der Umsätze wiederkehrend sind. Cadence Design Systems sollte davon profitieren, dass Chips immer komplexer werden, und seine langfristige Wachstumsgeschichte somit fortsetzen. Nach dem Kursrückgang von 17 % seit Jahresbeginn beträgt das erwartete KGV 36 (bezogen auf das erwartete Ergebnis in 2022).

ASML Holding

Nachdem der Mikrochip fertig entwickelt ist, muss dieser produziert werden. Hier kommen die Anlagen von ASML Holding (WKN: A1J4U4) ins Spiel. Die Lithografiesysteme ermöglichen es, winzige Muster in die Halbleiterwafer zu drucken. ASML hat bei diesen für hochmoderne Mikrochips essenziellen Maschinen einen Marktanteil von über 60 %. Bei den modernsten Anlagen (die bis zu 120 Mio. Euro kosten) sogar ein Monopol.

Das niederländische Unternehmen steigerte die Umsätze in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 22 % pro Jahr, das Ergebnis je Aktie um je 33 %. Im letzten Quartal stieg der Umsatz um 9 %, der Gewinn pro Aktie stagnierte. Dennoch fiel die Aktie seit Jahresbeginn um 32 %.

Das KGV beträgt nun 33 (bezogen auf das Ergebnis aus 2021). Dies erscheint mir nicht zu hoch für die starke Marktstellung des Konzerns. Zwei Faktoren könnten das Geschäft jedoch kurzfristig belasten. Zum einen wächst die Chipindustrie zwar langfristig, kann kurzfristig jedoch zyklisch sein. Zum anderen sieht sich das Unternehmen Exportbeschränkungen für moderne Anlagen nach China ausgesetzt (der Umsatzanteil von China betrug zuletzt 15 %).

TSMC

TSMC (WKN: 909800) ist der größte Kunde von ASML. Das taiwanesische Unternehmen ist mit einem Marktanteil von über 50 % der größte Chip-Auftragsfertiger der Welt. Das Geschäftsmodell ist simpel: Viele Tech-Unternehmen wie Apple und Nvidia entwickeln ihre Chips selbst und lassen diese schlussendlich in eigenen Produkten verbauen. Die Halbleiterproduktion lagern sie jedoch aus. Oft an TSMC, das somit Skalenvorteile nutzen kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


In den letzten vier Geschäftsjahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um 15 % an, der Gewinn pro Aktie um 16 %. Im letzten Quartal beschleunigte sich das Wachstum noch einmal auf plus 36 % beim Umsatz und plus 80 % beim Gewinn je Aktie.

Dennoch hat sich die TSMC-Aktie mit einem Kursabschlag von 52 % seit Jahresbeginn von den drei hier vorgestellten Aktien kurzfristig am schlechtesten entwickelt. Rezessionssorgen sowie Befürchtungen einer Invasion Taiwans durch China belasten den Kurs. Das KGV bezogen auf das erwartete Ergebnis in diesem Jahr beträgt mittlerweile nur noch 10.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Apple und Nvidia. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von ASML Holding, Apple, Nvidia und Taiwan Semiconductor Manufacturing und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...