Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Shop Apotheke-Aktie: Nach 82,9 % Kursrückgang jetzt ein Kauf?

Deutsche Börse Bulle und Bär
Foto: The Motley Fool

Der Onlinehandel boomt, weil er für den Kunden Kosten- und auch Bequemlichkeitsvorteile mit sich bringt. Davon profitierten in der Vergangenheit bereits Amazon (WKN: 906866)- oder Ebay (WKN: 916529)-Aktien. Shop Apotheke Europe (WKN: A2AR94) baut seit 2001 im Arzneimittelbereich ein eigenes E-Commerce-Geschäftsmodell auf, das sich einer zunehmenden Beliebtheit erfreut.

So ist der Umsatz zwischen 2013 bis 2021 von 55,3 auf 1.060,3 Mio. Euro gestiegen. Die Aktie profitierte dennoch bisher in Summe nicht von diesem starken Wachstum. Grund ist die Ergebnisentwicklung. So wuchs im gleichen Zeitraum leider auch der Verlust von -2,83 auf -74,19 Mio. Euro.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,21%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Könnte sie nun nach einem starken Kursrückgang ein Kauf sein?

Shop Apotheke wächst weiter

Die Online-Apotheke berichtete zuletzt über ihre Ergebnisse zum dritten Quartal 2022. Demnach stieg der Umsatz weiter um 19,6 % auf 284,5 Mio. Euro. Somit nimmt das Kundeninteresse zu.

Wie die Umsatzentwicklung bereits verrät, konnte Shop Apotheke Europe seit Jahresanfang 2022 auch die Kundenbasis um etwa 1 Mio. und im Vorjahresvergleich um 1,6 Mio. erhöhen.

Das Unternehmen zählt jetzt etwa 8,9 Mio. Kunden, deren Zufriedenheit aufgrund kürzerer Lieferzeiten und günstiger Preise zuletzt weiter zunahm. Es gewinnt Marktanteile, was langfristig auch höhere Margen ermöglichen sollte.

Im dritten Quartal 2022 konnte Shop Apotheke Europe seine Bruttomarge bereits von 25 auf 28 % erhöhen, was durch Verbesserungen in der Preisgestaltung, den Einkauf und im Produktmix gelang.

Shop Apotheke Europe könnte zudem vom zukünftig vermehrten Absatz rezeptpflichtiger Mittel stärker profitieren. So rechnet das Unternehmen mittelfristig mit einer bereinigten EBITDA-Marge von über 8 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Immer noch Verluste

Doch leider stieg auch diesmal im dritten Quartal 2022 der Shop Apotheke-EBITDA-Verlust von -5,2 auf -5,94 Mio. Euro. Bereinigt verbesserte sich die Kennzahl allerdings von -2,2 auf 1,26 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA des fortlaufenden Geschäfts fiel mit 2,7 Mio. Euro sogar positiv aus, sodass die Marge gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um 2,4 Prozentpunkte zulegte. Im Vorjahresvergleich beträgt das Plus 1,8 Prozentpunkte.

Innerhalb der ersten drei Quartale 2022 stieg der Umsatz um 13,5 % auf 876,5 Mio. Euro, während der Verlust von -31,7 auf -67,9 Mio. Euro wuchs. Grund sind unter anderem Sonderaufwendungen in Höhe von 19,9 Mio. Euro, die auf die nicht zahlungswirksame Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen zurückzuführen sind. Aber auch die Verwaltungs- und Vertriebskosten legten weiter zu.

Im Gesamtjahr 2022 geht Shop Apotheke Europe bei nicht verschreibungspflichtigen Mitteln von einem Umsatzzuwachs um 15 bis 25 % aus. Die bereinigte EBITDA-Marge soll -1,5 bis 1,5 % erreichen.

Shop Apotheke Europe-Aktie ist günstig bewertet

Derzeit sind die Aktien nicht zu teuer. Für sie sprechen auch eine hohe Insiderbeteiligung. Erreicht das Unternehmen seine Ziele und erzielt mittelfristig Gewinne, sollte auch der Kurs nachziehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und empfiehlt empfiehlt eBay und Shop Apotheke Europe, sowie die folgenden Optionen: Short October 2022 $50 Call auf eBay. 



Das könnte dich auch interessieren ...