Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zu viele Dividendenaktien sind nicht immer … besser

Sparen: Geld und Münzen
Foto: Getty Images

Zu viele Dividendenaktien? So mancher Einkommensinvestor strebt eine maximale Diversifikation an. Das Kalkül dabei: Wenn wir unsere Eier in möglichst viele Körbe legen, ist es nicht so dramatisch, wenn ein einzelner Korb auch mal zerstört wird.

Es senkt also das Risiko in gewisser Weise, wenn wir in mehr Dividendenaktien investieren. Oder erhöht es gleichermaßen? Eine erste Überlegung, der wir heute auf den Grund gehen wollen. Zu viele ausschüttende Aktien müssen jedoch nicht zwangsläufig immer vorteilhaft sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zu viele Dividendenaktien: Erhöht die Trefferquote …?!

Im Endeffekt können wir zum ersten vermeintlichen Vorteil auch in die Gegenrichtung argumentieren. Wer auf zu viele Dividendenaktien setzt, der geht früher oder später zwangsläufig Kompromisse ein. Das heißt: Man baut sich ein Depot auf, das nicht nur aus der ersten Wahl besteht. Nein, sondern so mancher High-Yield-Aktie, so mancher unternehmensorientierten Turnaround-Wette. Kurz: Es wird nicht alles so stabil wie Coca-Cola sein.

Im Endeffekt führt die maximale Streuung dazu, dass die Trefferquote für eine Dividendenkürzung erhöht sein kann. Wer lediglich konzentriert in die maximale Qualität an ausschüttenden Aktien investiert, bei denen man das Risiko einer Herabsenkung nicht wittert, der kann die Trefferquote beinahe auf null reduzieren. Wohingegen gerade breitere Depots diesen Schritt vermutlich mal erlebt haben.

Warren Buffett zum Beispiel bezieht den Großteil seiner Dividenden von wenigen Dividendenaktien. Dabei agiert er konzentriert und mit einem klaren Fokus auf Qualität. Trotzdem kam es bei den größeren Positionen kaum mal zu Einschnitten.

Gesamtrendite nicht immer besser

Der zweite Grund, warum möglichst viele Dividendenaktien nicht ideal sind, hängt mit der Gesamtrendite zusammen. Viele Aktien nähern sich irgendwann einem Querschnitt. Wohingegen man mit weniger Aktien einen guten, renditestarken Mix kreieren kann. Je nachdem, was man möchte, ist der eine oder andere Ansatz womöglich besser.

Versteh mich nicht falsch: Wer versucht, maximal starke und nachhaltige 4 % Dividendenrendite einzufahren, für den ist eine gute Streuung vielleicht der richtige Weg. Wer jedoch eine marktschlagende Rendite einfahren will, der könnte mit einem konzentrierteren Depot besser fahren.

Im Endeffekt ist es daher auch eine Frage, was man letztlich erreichen will. Viele Dividendenaktien sind nicht zwangsläufig der beste Ansatz für jedes Vorhaben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Zu viele Dividendenaktien? Zu viel covern!

Ein weiterer möglicher Nachteil zu vieler Dividendenaktien ist der Aufwand. Auf Autopilot funktioniert ein einzelner, auf selektive Aktienauswahl basierender Ansatz in der Regel nicht. Das heißt, wir müssen alle paar Monate oder zumindest einmal pro Jahr schauen, ob die Positionen in unserem Portfolio grob das liefern, was wir uns erhofft haben.

Das frisst Zeit. Wer hingegen einen entspannteren Ansatz haben möchte, der sollte besser mehr Fokus auf die Auswahl und die Qualität legen. Damit ist es möglich, sich zugleich eine Menge Aufwand zu ersparen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2024 $47.50 Calls auf Coca-Cola.



Das könnte dich auch interessieren ...