Dividende & Aktienrückkäufe: Shell hat Besseres zu tun, als ein besserer Konzern zu werden

Eine Ölpumpe fördert Rohöl im Sonnenuntergang
Foto: Pixabay via Pexels

Die Shell-Aktie (WKN: A3C99G) steigt, es gibt Gründe zum Jubeln. Das Management feiert ein bereinigtes Rekordergebnis in Höhe von 39,9 Mrd. US-Dollar. Auch der freie Cashflow für das Geschäftsjahr 2022 ist mit 68,4 Mrd. US-Dollar sehr, sehr hoch. Was kann man mit so einer Menge Geld wohl anfangen?

Richtig, den Investoren etwas gönnen. Es gibt 4 Mrd. US-Dollar für Aktienrückkäufe. Zudem erhöht das Management die Dividende je Aktie um 15 % auf 0,2875 US-Dollar. Kein Zweifel: Den Einkommensinvestoren gefällt es und auch Value-Investoren dürften auf ihren Geschmack kommen. Ergebnis und Kapitalrückführungen stimmen jedenfalls.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Trotzdem zeigt sich eines: Shell hat wohl momentan Besseres zu tun, als ein besserer Konzern zu werden. Mit diesen Beträgen könnte man jedenfalls sehr viel anfangen. Mehr als Aktienrückkäufe und eine höhere Dividende wohl bewirken dürften.

Shell: Fokus auf Dividende und Aktienrückkäufe, anstatt …

Das Management von Shell kehrt also einen weiteren Milliardenbetrag an die Investoren aus. Geld, das kurzfristig natürlich die Stimmung deutlich aufhellt. Für ein passives Einkommen ist das vorteilhaft. Auch für die Besitzstruktur. Weniger Aktien, gleicher Konzern … na ja, wir alle kennen die Gleichung: Der Teil dessen, was wir haben, wird eben größer.

Der springende Punkt ist jedoch: Das, was wir besitzen, sollte sich verbessern. Shell ist ein Öl- und Erdgaskonzern, das hat dieses Quartalszahlenwerk sehr eindrucksvoll gezeigt. Wohin das Management eigentlich möchte oder muss: Zu einem saubereren Konzern, der sich mehr auf Nachhaltigkeit konzentriert. Mehr Elektrizität, gegebenenfalls Wasserstoff und andere, saubere Mobilitätslösungen sollten im Vordergrund stehen. Seit geraumer Zeit bin ich der Meinung, dass die Mittel für Aktienrückkäufe stattdessen besser in den Ausbau des eigenen Geschäfts reinvestiert werden sollten.

Wir müssen uns das einmal überlegen: Shell reinvestiert 4 Mrd. US-Dollar in eigene Aktien. Vier Milliarden US-Dollar! Für einen solchen Betrag und für die aufsummierten Aktienrückkäufe des letzten Jahres hätte das Management auch so manches Unternehmen aufkaufen können, um den eigenen Konzern voranzubringen.

Im Endeffekt zeigt sich: Shell setzt den Fokus auf eine kurzfristige Belohnung. Dabei verliert das Management zumindest in Teilen die langfristig orientierte Strategie aus den Augen. Da der britische Konzern per Auflagen dazu gezwungen ist, klimaneutraler zu werden, eine fatale Strategie.

Jetzt ist der Zeitpunkt für Veränderungen!

Eigentlich ist jetzt der Zeitpunkt für Veränderungen. Gemeint ist damit nicht, dass Ben van Beurden den Chefsessel freigibt. Nein, sondern dass der Gesamtkonzern in der jetzigen Ausgangslage hohe Ergebnisse und freie Cashflows einfährt. Mittel, die man definitiv für Veränderungen einsetzen sollte, um unternehmensorientiert eine bessere, nachhaltigere und weniger zyklische Perspektive zu schaffen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was wir kurzfristig jedoch sehen, ist: Die Dividende wird erhöht und es werden viele Mittel für Aktienrückkäufe ausgekehrt. Der neue CEO sollte dringend neue Prioritäten setzen, um unternehmensorientiert die besten Entscheidungen zu treffen.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Vincent besitzt Aktien von Shell. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...