Porsche Automobil Holding: Das braucht es für den finalen Durchbruch!

Auf einem Porsche 911 ist ein Zelt aufgebaut.
Foto: Porsche AG

Die Aktie der Porsche Automobil Holding (WKN: PAH003) ist nach dem lang ersehnten Börsengang der Porsche AG unerwartet stark gesunken. Dennoch bin ich für die Aktie langfristig optimistisch gestimmt. Weshalb?

Das liegt zum einen an der starken Unterbewertung des Aktienkurses im Vergleich zum Portfolio. Zum anderen erachte ich die Zukunftsaussichten für die enthaltenen Portfoliounternehmen wie Volkswagen und den Sportwagenhersteller Porsche AG als positiv. Somit gibt es für die Aktionäre der Porsche Automobil Holding (PAH) vielfältiges Kurspotenzial.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,30%

Benchmark

+65,56%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt. Denn meiner Meinung nach sollte das Management der PAH endlich transparenter mit dem Aktienmarkt kommunizieren, um einen nachhaltigen Kursanstieg etablieren zu können.

Abschlag vom Portfoliowert

Der jüngste Kurssprung der Volkswagen-Aktie verdeutlicht einmal mehr, welches Potenzial in der PAH schlummert. Denn der Aktienkurs spiegelt den tatsächlichen Wert des Portfolios keineswegs wider.

Denn die PAH hält 53,3 % der Volkswagen-Stammaktien mit einem aktuellen Kurs von 182,0 Euro pro Aktie (Stand: 06.03.2023, maßgeblich für alle Kennzahlen). Dies entspricht einem Wert von über 28,6 Mrd. Euro. Zudem hat die PAH im Frühjahr 2022 knapp 400 Mio. Euro in Volkswagen-Vorzugsaktien investiert. Wenngleich derzeit keine gesicherten Informationen vorliegen, ob die PAH noch im Besitz der Aktien ist, gehe ich im Rahmen der Berechnung davon aus. Denn im Falle einer Veräußerung würde das Unternehmen über liquide Mittel in der vergleichbaren Höhe verfügen.

Die PAH besitzt zudem 25 % der Porsche-AG-Stammaktien, die nicht öffentlich gehandelt werden. Der Kaufpreis betrug 88,69 Euro je Aktie, was einem Aufschlag von 7,5 % auf den Preis der Porsche-Vorzugsaktien entspricht. Um die Bewertung konservativ zu halten, verwende ich den aktuellen Börsenkurs der Vorzugsaktie von 114,0 Euro zur Schätzung des Wertes dieser Beteiligung. Der Wert der Porsche-Beteiligung beträgt damit aktuell 13,1 Mrd. Euro.

Die aktiven Vermögenswerte der PAH belaufen sich somit insgesamt auf 42,1 Mrd. Euro. Allerdings muss die Finanzierung der Porsche-Beteiligung abgezogen werden. Saldiert man die auf die PAH entfallene Sonderdividende, ergibt dies ein geschätztes Fremdkapital von 7,1 Mrd. Euro.

Der Wert des Portfolios je Aktie beträgt damit aktuell 114,36 Euro, wenn man den Wert des Portfolios durch die Anzahl der ausstehenden PAH-Aktien (Vorzugsaktien & Stammaktien) teilt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Es braucht mehr Transparenz!

Somit könnte die PAH basierend vom aktuellen Kursniveau um 100 % steigen und würde dann dem Wert des gehaltenen Portfolios gerecht werden. Ist das wahrscheinlich? Nein, denn es wird wohl immer einen Holding-Abschlag geben. Doch ein Ausmaß von 50 % halte ich für nicht gerechtfertigt.

Dennoch schuldet das PAH-Management den Aktionären Antworten auf wesentliche Fragen. Zum Beispiel wie die Strategie bei der Rückzahlung der Verbindlichkeiten aussieht. Wenngleich wir wissen, dass die PAH knapp 2,7 Mrd. Euro durch die Ausgabe von Schuldscheinen eingenommen hat, gibt es keine Informationen, welche Zinssätze die PAH dafür bezahlen muss bzw. welcher Anteil fix bzw. variabel verzinst wird.

Des Weiteren sollte das Management eine langfristige Dividendenpolitik veröffentlichen. Für mich wäre es als Aktionär auch akzeptabel, wenn das Unternehmen in den nächsten Jahren den Fokus auf die Tilgung des Darlehens legen und die Dividendenzahlungen senken bzw. konstant halten würde. Doch ich möchte darüber informiert werden und wissen, dass das Management einen langfristigen Plan hat.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Michael besitzt Aktien von der Porsche Automobil Holding und Volkswagen. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...