Wachstumsaktien: Wie man die nächsten großen Gewinner an der Börse findet!

Logo des Elektroauto-Herstellers Tesla in Nahaufnahme auf einem weißen Model 3
Foto: Christoph Gössel

Wie findet man bloß gute Wachstumsaktien? Die Börse ist ein Ort, an dem Chancen und Risiken bestehen. An ihm kann man schnell reich werden, aber auch schnell Geld verlieren.

Besonders im Fokus standen in den letzten Jahren die sogenannten Wachstumswerte. Sie zeichnen sich durch ein hohes Wachstum aus und konnten Investoren jede Menge Kurszuwächse bescheren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,83%

Benchmark

+64,55%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Boom und Burst der Wachstumsaktien

Die Risiken wurden jedoch auch offenkundig, denn es entstand eine Blase, die schnell wieder platzte. Dennoch können Anleger der ersten Stunde noch auf gute Gewinne ihrer Wachstumsaktien zurückblicken. Dabei besteht weiterhin Potenzial.

Nun zur Frage, wie man unter den Wachstumsaktien den nächsten großen Gewinner an der Börse findet: Das ist natürlich eine sehr tiefgehende Fragestellung, auf die niemand eine treffsichere Antwort bieten kann. Schließlich handelt es sich um zukunftsbezogene Aussagen, für die eine Glaskugel erforderlich wäre.

Um nicht den Mut zu verlieren: Es gibt einige Rahmenbedingungen, die sich auf Wachstumsunternehmen begünstigend auswirken. Lasst uns im Folgenden einmal einige dieser Rahmenbedingungen erörtern, die einen potenziellen Börsenerfolg erhöhen könnten.

Rückenwind der Branche (Megatrends)

Ein wichtiger Faktor bei der Suche nach Wachstumsaktien ist der Rückenwind in einer Branche. Branchen, die von Megatrends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder dem nachhaltigen Konsum profitieren, bieten aus heutiger Sicht oft ein hohes Wachstumspotenzial. Fielmann (WKN: 577220), Microsoft (WKN: 870747), oder Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) wären jeweils gute Beispiele für einen solchen Sachverhalt.

Die Erneuerbare-Energien-Branche erfährt aufgrund des steigenden Bewusstseins für den Klimawandel und der verstärkten Nachfrage nach sauberer Energie derzeit einen enormen Aufschwung – auch dank massiver Subventionen.

Unternehmen, die innovative Lösungen im Bereich erneuerbare Energien anbieten, haben gute Chancen, von diesem Rückenwind zu profitieren und zu den Gewinnern an der Börse zu gehören. Zu solchen potenziellen Gewinnern gehören beispielsweise Plug Power (WKN: A1JA81) oder NextEra Energy (WKN: A1CZ4H), wobei auch hier die Börsenperformance durchwachsen ausfällt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Kleines Unternehmen und hohes Marktpotenzial

Ein weiterer vielversprechender Aspekt bei der Suche nach Wachstumsaktien ist ein kleines Unternehmen mit hohem Marktpotenzial. Kleine Unternehmen haben oft mehr Raum für Wachstum als große, etablierte Unternehmen. Wenn ein kleines Unternehmen ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung entwickelt hat, die einen bestimmten Marktbedarf anspricht, kann es schnell expandieren und Marktanteile gewinnen.

Dieses Wachstumspotenzial kann zu einer starken Wertsteigerung der Aktien führen. Hier lassen sich beispielsweise Netflix (WKN: 552484) oder Tesla (WKN: A1CX3T) als Pioniere des Streaming bzw. der E-Mobilität heranziehen. Aus kleinen Unternehmen wurden dabei große Konzerne mit dreistelliger Milliardenbewertung.

Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass Investitionen in kleinere Unternehmen in der Regel auch mit höheren Risiken verbunden sind, da sie möglicherweise noch nicht über die finanziellen Ressourcen oder die Marktdurchdringung verfügen wie größere Unternehmen. Tesla oder Netflix standen in der Vergangenheit zeitweise stark unter Druck. Auch eine Insolvenz wurde für beide Unternehmen zum damaligen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen.

Jede Menge Glück

Obwohl eine gründliche Analyse und sorgfältige Recherche wichtig sind, spielt auch eine gewisse Portion Glück eine Rolle bei der Suche nach den nächsten großen Gewinnern an der Börse. Der Aktienmarkt ist von Natur aus volatil und unvorhersehbar und es gibt viele Faktoren, die den Erfolg einer Aktie beeinflussen können, zum Beispiel globale wirtschaftliche Entwicklungen, politische Ereignisse oder Naturkatastrophen. Besonders Spekulationen bewegen die Kurse.

Somit ist es möglich, dass trotz bester Recherchen die sorgfältig ausgewählten Wachstumsaktien nicht den erwarteten Erfolg bringen. Daher sollten Anleger immer diversifizieren, um das Risiko zu reduzieren. So können mögliche Verluste begrenzt werden.

Fazit

Die Suche nach Wachstumsaktien ist eine Kombination aus fundierter Analyse, der Identifizierung von Megatrends und kleinen Aktien mit großem Marktpotenzial. Am Ende ist auch eine gute Portion Glück erforderlich, um eine Vervielfacher-Aktie zu erwischen.

Dabei sollte man nach Möglichkeit eine langfristige Perspektive einnehmen und geduldig sein, da das Wachstum von Unternehmen oft Zeit braucht, um sich zu entfalten. Mit einer gründlichen Analyse und einer breit gestreuten Anlagestrategie können Anleger jedoch prinzipiell die Chancen erhöhen, einen der nächsten großen Gewinner an der Börse im eigenen Depot zu haben.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Fielmann und Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Beyond Meat, Fielmann, Microsoft, Netflix, NextEra Energy und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...