Globale Krise, grüner Aufschwung: 2 Öko-Aktien im Fokus der nachhaltigen Transformation!

Nachhaltige Energie: Eine Hand hält eine grüne Blase mit einem Windrad darin
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Können Öko-Aktien die Welt retten? Die Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen, von der Klimakrise über geopolitische Risiken bis hin zu sozialen Ungleichheiten. Hinzu kommt die hohe Inflation, die eine starke Gegenreaktion des Zinsniveaus erfordert. 

Inmitten dieser globalen Krisen zeichnet sich jedoch ein grüner Aufschwung ab, der sich zu einem wahren Megatrend herauskristallisiert. Zwei herausragende Aktien, die im Zentrum dieser nachhaltigen Transformation bzw. im Bilde des Megatrends stehen, verdienen besondere Aufmerksamkeit: NextEra Energy (WKN: A1CZ4H) und Ørsted A/S (WKN: A0NBLH). 

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Deren Aktienkurse kannten lange Zeit nur eine Richtung: nach oben. Doch mit dem starken Anstieg des Zinsniveaus haben sich die Refinanzierungskosten des kapitalintensiven Geschäftsmodells deutlich erhöht. Die Konsequenz: Die Kurse der Öko-Aktien gaben deutlich nach. Inzwischen sind beide Aktien wieder zu attraktiven Preisen und Einstandsrenditen zu haben, was eine Chance darstellen kann. Doch gehen wir mal ins Detail.

NextEra Energy: Pionier der erneuerbaren Energien mit innovativem Geschäftsmodell

Der amerikanische Energieversorger NextEra Energy hat sich mit einem innovativen Geschäftsmodell als Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, den Betrieb und das Management von Erneuerbare-Energien-Projekten, insbesondere in den Bereichen Solar- und Windenergie. 

Durch den Bau und Betrieb von Solarparks und Windfarmen trägt NextEra Energy nicht nur zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei, sondern erzeugt auch saubere Energie, die in die nationalen Stromnetze eingespeist wird – ein Geschäft mit Zukunft, denn die Nachfrage nach günstiger grüner Energie ist größer denn je.

Das Geschäftsmodell von NextEra Energy basiert dabei auf langfristigen Verträgen für den Verkauf des erzeugten Stroms. Das Unternehmen mit Sitz in Juno Beach (Florida, USA) profitiert somit nicht nur vom steigenden Umweltbewusstsein und den regulatorischen Anforderungen hinsichtlich fossiler Energie, sondern auch von der zunehmenden Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien gegenüber konventionellen Energieträgern. Dieser Trend dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen. 

Größtes Manko bleibt die hohe Verschuldung, die in Zeiten hoher bzw. steigender Zinsen zunehmend zur Belastung wird. Dennoch bestätigte das Unternehmen zuletzt den Ausblick für 2023 und 2024, in denen ein bereinigtes EPS zwischen 2,98 und 3,13 bzw. 3,23 und 3,43 US-Dollar erwartet wird. Ab 2024 soll dann ein bereinigtes EPS-Wachstum zwischen 6 und 8 % erreicht werden.

Ørsted A/S: Öko-Aktie und Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie

Ørsted hat sich als Weltmarktführer in der Offshore-Windenergie etabliert und ist für sein nachhaltiges Geschäftsmodell über seine Grenzen hinaus bekannt. Das Unternehmen entwickelt, betreibt und besitzt Offshore-Windparks mit einem klaren Fokus auf die Dekarbonisierung des Energiesektors. Die Dänen haben sich dabei früh von dem Geschäft eines traditionellen Energieunternehmens verabschiedet und sich zu einem Vorreiter bei der Entwicklung grüner Energie mit klaren Wettbewerbsvorteilen entwickelt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Der Offshore-Energie wird dabei eine große Zukunft vorausgesagt. Die Nordsee gilt in der Politik als strategisches Reservoir. Sie soll die Stromversorgung Europas sichern und einen Großteil des Energiebedarfs decken.

Auch das Geschäftsmodell von Ørsted basiert auf langfristigen Stromabnahmeverträgen und dem Betrieb von Offshore-Windparks. Offshore-Windenergie bietet den Vorteil höherer Windgeschwindigkeiten und geringerer Umweltauswirkungen im Vergleich zu Onshore-Windparks. Die klare Fokussierung von Ørsted in diesem Markt hat sich für die Aktionäre der ersten Stunde in barer Münze ausgezahlt.

Im Hinblick auf Wachstum setzt Ørsted auf eine internationale Expansion durch die Erschließung neuer Offshore-Windmärkte in verschiedenen Regionen der Welt, darunter Nordamerika und Asien. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in technologische Innovationen, um die Effizienz der Offshore-Windparks zu steigern bzw. die Kosten weiter zu senken. Die Integration von Speichertechnologien dürfte dabei ebenfalls ein strategischer Schwerpunkt werden, um die intermittierende Natur der Windenergie auszugleichen und eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten. 

Trotz guter Rahmenbedingungen hat der Sektor in jüngster Zeit einen Abwärtstrend erlebt. Er ist aber vor allem auf eine Schwäche chinesischer Offshore-Anlagen zurückzuführen. Die Vision von Ørsted ist nach wie vor ehrgeizig und intakt: Bis 2030 will das Unternehmen seine Kapazität von 30 auf 85 Gigawatt steigern. Das EBITDA soll dann auf 50 bis 55 Mrd. Dänische Kronen steigen. Im vergangenen Geschäftsjahr lag es inklusive Partnerschaften bei 32,1 Mrd. Dänische Kronen.

Fazit zu den Öko-Aktien

Insgesamt zeigen sowohl NextEra Energy als auch Ørsted A/S, dass nachhaltige Geschäftsmodelle nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch finanziell erfolgreich sein können.

Der starke Rückgang der Aktienkurse könnte sich dabei als Chance erweisen, sollten die aktuellen Probleme gelöst bzw. sich das Makro-Umfeld etwas aufhellen. Dann dürfte auch der Weg für ein stärkeres Wachstum frei werden, was den Öko-Aktien durchaus gut tun würde.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von NextEra Energy.



Das könnte dich auch interessieren ...