Warum die Dividende ein wichtiges Argument für eine Aktie ist und man trotzdem nie darauf achten sollte!

Wachsende Stapel von Münzen, aus denen zarte Pflanzen keimen, neben einem Glas mit noch mehr Geld
Foto: Nattanan Kanchanaprat via Pixabay

Die Dividende ist zweifellos ein wichtiges Argument für Anleger, wenn es um die Auswahl von Aktien geht. Für einkommensorientierte Anleger ist sie vielleicht sogar das wichtigste Argument.

Schließlich stellt die Dividende eine Risikovergütung für Anleger dar, die ihr Geld in ein Unternehmen investieren und damit zu Teilhabern werden. Die regelmäßige Ausschüttung von Dividenden kann für Anleger einen attraktiven Einkommensstrom darstellen und zur Stabilität des Portfolios beitragen. 

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Allerdings sollte man sich nie ausschließlich auf die Dividende konzentrieren, sondern auch andere wichtige Faktoren berücksichtigen. Doch dazu im Folgenden mehr.

Hohe Dividende = hohe Finanzkraft?

Eine Dividende ist ein Zeichen für die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens. Unternehmen, die eine Dividende ausschütten, signalisieren damit häufig, dass sie über ausreichend freie Cashflows verfügen und in der Lage sind, ihre Aktionäre zu belohnen und gleichzeitig in das eigene Wachstum zu investieren.

Und damit sind wir auch schon beim ersten wichtigen Punkt, warum Anleger meiner Meinung nach die Dividende – trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung – außer Acht lassen sollten: Das Wachstum.

Statt einfach den im Jahr erwirtschafteten Gewinn an die Aktionäre zurückzugeben, sollte mehr in das eigene Geschäft investiert werden. Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmen mit hohem organischem Wachstum keine oder nur geringe Dividenden zahlen.

Wenn keine sinnvollen Wachstumsmöglichkeiten bestehen, können auch Aktienrückkäufe genutzt werden, um Kapital steueroptimiert an die Aktionäre zurückzugeben. Aktienrückkäufe erhöhen potenziell den Gewinn pro Aktie und damit indirekt den Aktienkurs. Bei konstanten Multiplikatoren steigt dieser automatisch.

Langfristiges Gewinnwachstum ist die entscheidende Komponente

Doch damit nicht genug: Investoren orientieren sich an der Börse stark am zukünftigen Gewinnwachstum. Je höher, desto besser. Dividenden bremsen genau hier, denn sie bedeuten einen Kapitalentzug für das Unternehmen. 

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Diesen Entzug können sich viele Unternehmen leisten, keine Frage. Ausschüttungsquoten von unter 100 % bei solider Finanzlage und hohen Cash-Conversion-Rates unterstreichen dies. 

Aber: Investitionen in das eigene Geschäft mit hohen Kapitalrenditen sollten letztlich den Gewinn je Aktie stärker steigen lassen und damit für höhere Nachsteuerrenditen sorgen. Die entscheidende Frage ist also, ob das Kapital zu lukrativen Renditen im Unternehmen verbleibt. 

Ein gutes Beispiel ist hier immer wieder Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2). Das Unternehmen hat unter der Führung von Warren Buffett noch nie eine Dividende ausgeschüttet und trotzdem über Jahrzehnte eine der wohl beeindruckendsten Renditen erzielt.

Fazit 

Insgesamt ist die Dividende zweifellos ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Aktien. Auch kann sie für Anleger ein attraktives Merkmal sein. Um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können, muss sie jedoch in den Kontext anderer Unternehmenskennzahlen und der Gesamtstrategie gestellt werden. 

Dividenden sind gut, aber viel wichtiger ist das langfristige Gewinnwachstum. Schließlich wird dieses an der Börse stärker gewichtet.

Unternehmen, die profitabel wachsen, ohne ihre Aktionärsbasis zu verwässern oder sich übermäßig zu verschulden, erwirtschaften oft überdurchschnittliche Renditen für ihre Aktionäre. Auf solche Unternehmen sollte man sein Augenmerk richten.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway.



Das könnte dich auch interessieren ...