Zalando-Aktie: Jetzt ein günstiger Kauf?!

Die Co-CEO von Zalando stehen vor der Zentrale
Foto: Zalando SE, Daniel Hofer

Die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) ist in letzter Zeit im regelrechten Rallye-Modus gewesen. Während ich diese Zeilen schreibe, notieren die Anteilsscheine auf einem Aktienkurs von 26,08 Euro. Alleine in den vergangenen 30 Tagen liegt das Plus daher nun bei 40 %.

Aber was ist die Zalando-Aktie? Eine kurze auflebende Flamme? Ein Störfeuer? Oder eine langfristige Chance? Betrachten wir die vergangenen Zahlen, das Wachstum, die Bewertung und die weiteren Aussichten. Es könnte sich eine Chance ergeben. Aber ein größeres Risiko ist und bleibt weiterhin bestehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zalando-Aktie: Die günstige Chance…?!

Zunächst einmal könnte die Zalando-Aktie eine günstige Chance sein. Bei einer Marktkapitalisierung von knapp unter 7 Mrd. Euro liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis jedenfalls noch bei unter 0,7. Das erscheint mir für einen eigentlich wachsenden E-Commerce-Akteur noch immer preiswert. Wobei wir in der Vergangenheit auch Bewertungen von 0,5 oder weniger gesehen haben. Das heißt: Im Vergleich von vor ein paar Wochen ist die Bewertung teurer. Aber für mein Bauchgefühl immer noch im Rahmen. Das Wachstum ist jetzt jedenfalls entscheidend.

Zalando hatte im Geschäftsjahr 2023 jedenfalls mit einem leicht rückläufigen Umsatz zu kämpfen. Rund 10,1 Mrd. Euro standen in den Büchern. Auch das Gross Merchandise Volume verlor so gerade im niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Wachstum? Zugegeben, fairer Punkt: Sieht dann doch anders aus.

Aber es gibt einen Lichtblick. Zalando wie ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,32 Euro aus. Das heißt: Es hat zumindest mal wieder Profitabilität im Geschäftsjahr 2023 gegeben. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis, das sich irgendwo im 80er Bereich bewegt erscheint alles andere als preiswert. Allerdings liegt die Nettomarge bislang im ebenfalls niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Wohingegen der freie Cashflow mit über 600 Mio. Euro und einer entsprechenden Marge von 6 % hervorsticht. Auch das Free-Cashflow-Verhältnis läge bei gerade einmal 11,5 für das Geschäftsjahr 2023. Ein Wert, der mir durchaus gefällt.

Entscheidend wird es nun sein, dass das Management hinter der Zalando-Aktie im Fashion-E-Commerce das Wachstum zündet. Grundsätzlich ist der Onlinehändler aufgrund seiner starken Marke gut dafür positioniert. Aber auch das profitable Wachstum sollte zukünftig weiterhin nicht fehlen. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet das Management immerhin mit einem möglichen Umsatzwachstum von bis zu 5 %. Wobei der Worst-Case (gemäß der aktuellen Prognose) eine operative Stagnation wäre.

Die große Baustelle

Bei der Zalando-Aktie gibt es eigentlich zwei Baustellen. Wobei die erste die Konjunktur ist. Dass sich der E-Commerce in Zeiten der höheren Inflation und wirtschaftlichen Unsicherheit nicht als Wachstumsmarkt herausstellt, ist naheliegend. Entscheidend ist, wie gesagt, der Turnaround im Markt und ein Wachstum, das oberhalb des Marktwachstums liegt. In diesem Fall würde Zalando weitere Marktanteile gewinnen.

Aber die zweite und für mich größere Baustelle ist die Profitabilität. Zalando besitzt mehr als 10 Mrd. Euro Umsatz. Daraus generiert das Unternehmen zur Zeit lediglich 86 Mio. Euro Gewinn. Mit einer Nettomarge von unter 1 % werden sich die Investoren langfristig nicht zufrieden geben. Überhaupt ist die Frage: Wie hoch kann die Nettomarge ausfallen? Vielleicht bei 5 % bis 7 % perspektivisch? Die Logistik ist jedenfalls teuer. Bei operativer Stagnation würden bei 10 Mrd. Euro Umsatz und 7 % Nettomarge 700 Mio. Euro übrig bleiben. Das hieße ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 10.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der freie Cashflow könnte bei der Zalando-Aktie jedoch der Punkt sein, der optimistisch stimmt. Er lässt höhere Margen erahnen. Die es aber auch zukünftig zu bestätigen gilt. Profitabilität ist und bleibt jedenfalls die Baustelle der Zalando-Aktie, die ich zur Zeit sehe.

Zalando-Aktie: Ein Kauf…?!

Um für heute ein Fazit zu ziehen: Für mich ist die Zalando-Aktie durchaus interessant. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,7 und auch das Kurs-FCF-Verhältnis von lediglich 11,5 erscheinen mir sehr preiswert. Aber es besteht eben das Risiko, dass die Profitabilität erlahmt. Ein Unternehmen, das trotz hoher Umsätze kaum Nettoergebnisse einfährt, wird irgendwann an Beliebtheit verlieren.

Für mich erscheint es jedoch nicht unwahrscheinlich, dass ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,0 wieder erreichbar wäre. Dafür braucht es trotzdem profitables Wachstum. Sowie auch Prognosen, die weiteres (profitables) Wachstum wahrscheinlich werden lassen.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Vincent besitzt Aktien von Zalando. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...