1.000 Euro Dividende von Coca-Cola: So viele Aktien brauchst du!

Zwei Getränkedosen von Coca-Cola und zwei Limonadengläser auf einem Tisch
Foto: Pixabay via Pexels

Du möchtest 1.000 Euro Dividende pro Jahr von Coca-Cola (WKN: 850663) erhalten? Ehrlich gesagt: Das kann ich sogar verstehen. Hinter dem US-amerikanischen Getränkekonzern steckt eine der stärksten Marken. Ein Geschäftsmodell, das wohl zu den defensivsten unseres Planeten zählt. Sowie eine Dividendenaktie, die seit mehr als sechs Jahrzehnten eine jährlich wachsende Dividende an die eigenen Anteilseigner auszahlt.

Viele gute Gründe, um die Coca-Cola-Aktie zu kaufen? Das entscheidest du natürlich selbst. Ich möchte heute mit dir berechnen, wie viele Aktien des US-amerikanischen Getränkekonzerns du benötigst. Beziehungsweise, wie viel Geld du für diese Position in die Hand nehmen müsstest. Es gibt auch eine gute Nachricht, falls dir die Antwort etwas hoch erscheinen sollte. Aber dazu später mehr.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,56%

Benchmark

+66,94%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1.000 Euro Dividende von der Coca-Cola-Aktie: Rechnen wir ein bisschen!

Wer eine Suchmaschine benutzen kann, der findet schnell heraus: Coca-Cola zahlt derzeit 0,485 US-Dollar je Aktie und Vierteljahr an die eigenen Anteilseigner aus. Auf das Jahr hochgerechnet kommen wir damit auf eine Dividende in Höhe von 1,94 US-Dollar. Dollar und Euro sind nicht das gleiche. Das stellt uns vor ein gewisses Währungsproblem. Wir nehmen für den Moment einfach den aktuellen Euro-Dollar-Umrechnungskurs von ca. 1,03 US-Dollar je Euro. Damit erhalten wir eine Dividende von ca. 1,88 Euro pro Jahr. Wie gesagt: Unter der Prämisse, dass sich an der Ausschüttung und am Wechselkursverhältnis wenig verändert.

Mit diesem Wert können wir nun rechnen. Für 1.000 Euro Dividende von Coca-Cola benötigen wir also 532 Aktien an dem US-amerikanischen Getränkekonzern. Diese Position ist nicht gerade klein. Und, übrigens: Wenn du 1.000 Euro Dividende pro Vierteljahr haben möchtest, müsstest du sogar 2.128 Aktien erwerben. Keine Frage, dafür müssten wir viel Geld in die Hand nehmen.

Derzeit wird die Aktie von Coca-Cola zu einem Aktienkurs von 61,62 Euro bepreist. Für 532 Anteilsscheine benötigen wir daher ein Investitionsvolumen von 32.781,84 Euro. Wie gesagt: Nicht wenig. Aber für diese enorme Qualität zahlen wir einen entsprechenden Preis. Rein rechnerisch läge die Dividendenrendite damit bei etwas mehr als 3 %. Aber ein entscheidendes Merkmal haben wir dabei noch außer Acht gelassen. Denn die Dividende wächst kontinuierlich.

Nur eine Momentaufnahme

Coca-Cola zahlt schließlich eine jährlich wachsende Dividende an uns als Anteilseigner aus. Im letzten Jahr wuchs die Ausschüttungssumme je Aktie und Vierteljahr von 0,46 US-Dollar auf die zuletzt gezahlten 0,485 US-Dollar. Noch vor zehn Jahren sind 0,305 US-Dollar je Aktie und Quartal ausgezahlt worden. Gerade langfristig erkennen wir daher, dass wir mit einer gewissen Schützenhilfe in Form von einem moderaten Dividendenwachstum rechnen können.

Das wiederum hilft uns, um 1.000 Euro Dividende zu erreichen. Wir können heute beispielsweise die Hälfte investieren und hoffen, dass wir in zehn oder 15 Jahren mit einem in etwa anhaltend hohen Dividendenwachstum eine Verdopplung der Ausschüttung erhalten. Doch auch dafür wären mehr als 16.000 Euro Einsatz zu Anfang nötig. Auch das ist nicht gerade wenig. Aber 1.000 Euro Dividende sind auch ein ambitioniertes Ziel.

Zu guter Letzt hältst du übrigens auch noch einen anderen Schlüssel in der Hand: Du kannst deine Dividende reinvestieren. Mit 500 Euro Dividende im Jahr könntest du dir ca. 8 Aktien nach einem Jahr erwerben. Sie würden dein passives Einkommen weiter steigern. Du siehst also: Es braucht nicht direkt einen hohen Einsatz. Mit Zeit und Reinvestitionen können dir auch niedrigere Investitionsvolumina über die Zeit bei Coca-Cola höhere Dividenden ermöglichen. Doch selbst wenn du es aus dem Stehgreif haben willst: Jetzt weißt du, was du brauchst.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...