Fast 50 % Kursplus seit Jahresbeginn: Brandheiße KI-Aktie startet 2025 wieder durch!

Illustration von Neuronen im Gehirn
Bild: geralt via Pixabay

Man kann es wohl nicht anders sagen, aber die Aktie von Cloudflare (WKN: A2PQMN) hat sich 2025 eindrucksvoll zurückgemeldet. Denn um fast 50 % ging es mit den Papieren seit Jahresbeginn nun schon nach oben.

Wobei alleine am 07.02.2025 ein Kursanstieg von 18 % zu beobachten war. Grund genug für uns hier einmal etwas genauer hinzusehen und versuchen herauszufinden, was hinter dem fulminanten Comeback steckt und ob es mit der Cloudflare-Aktie noch weiter aufwärtsgehen könnte.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Cloudflare präsentiert sich derzeit stark

Bei Cloudflare haben wir es mit einem Unternehmen zu tun, welches mit seinen Anwendungs-, Netzwerk- und Sicherheitsdiensten dabei hilft, die IT-Infrastruktur zu schützen. Cloudflare verfügt dabei über das schnellste Cloud-Netzwerk der Welt und wickelt etwa 20 % des globalen Internetverkehrs ab.

Und dies anscheinend immer erfolgreicher. Denn mit den Zahlen zum vierten Quartal konnten die Erwartungen der Wall Street, was Umsatz und Gewinn angeht, übertroffen werden. Die Ergebnisse wurden am 06.02.2025 nach Börsenschluss verkündet, womit sich auch der hohe Kurssprung am Folgetag erklären lässt.

Insgesamt konnten im abgelaufenen Quartal 460 Mio. US-Dollar umgesetzt werden. Und damit 27 % mehr als im Vergleichszeitraum. Auch das verwässerte Nicht-GAAP-Nettoergebnis je Aktie (EPS) ist um 27 % von 0,15 auf jetzt 0,19 US-Dollar angestiegen.

Wichtig zu erwähnen ist sicherlich auch ein beschleunigtes Kundenwachstum, das sich auch im vierten Quartal weiter fortsetzte. Deren Anzahl kletterte hier um 25 % auf insgesamt 237.714 Kunden. Erfreulich ist an dieser Stelle, dass die Bestandskunden im Schnitt 11 % mehr ausgaben als im Vorjahr.

Auch Cloudflare-CEO Matthew Price meldete sich bei einer Telefonkonferenz zu Wort. Nach seiner Meinung hat das Unternehmen gute Fortschritte gemacht und er betonte, „dass die Vertriebsproduktivität das fünfte Quartal in Folge eine zweistellige prozentuale Verbesserung gezeigt habe.“

Mit KI in die Zukunft

Ein ganz wichtiges Thema ist für Cloudflare ohne Frage auch die künstliche Intelligenz. Und hier speziell die sogenannte Edge-KI. Dahinter verbirgt sich die Verarbeitung von KI-Algorithmen direkt auf Endgeräten oder nahe an der Datenquelle. Das hat den Vorteil, dass sie nicht an zentrale Cloud-Server gesendet werden müssen.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Die KI-Modelle können also beispielsweise auf Smartphones, Sensoren oder Industrieanlagen laufen ohne eine ständige Internetverbindung zur Cloud. Mit der Einführung von R2 Storage und Workers AI hat Cloudflare schon 2023 gezeigt, dass man beim Siegeszug der Edge-KI erfolgreich mit dabei sein möchte.

R2 Storage ermöglicht es Entwicklern, große Datenmengen für das Training von KI-Modellen kosteneffizient zu speichern. Und bei Workers AI handelt es sich um einen Inferenzdienst, der von den GPUs von Nvidia (WKN: 918422) unterstützt wird und es Kunden möglich macht, KI-Anwendungen direkt im Netzwerk von Cloudflare auszuführen.

Interessant ist sicherlich auch, dass die Firma Grand View Research davon ausgeht, dass die Umsätze im Bereich Edge-Computing angetrieben von der Nachfrage nach Edge-KI-Diensten bis 2030 um 36 % jährlich wachsen sollen.

Aktie erscheint relativ teuer

Die Experten schätzen, dass der bereinigte Gewinn von Cloudflare in den nächsten vier Quartalen um 15 % und in den nächsten drei Jahren um 37 % pro Jahr steigen könnte. Auf ihrem aktuell Kursniveau von 166,66 US-Dollar (07.02.2025) wird die Cloudflare-Aktie allerdings mittlerweile mit dem 200-fachen des bereinigten Gewinns bewertet.

Dies erscheint natürlich auf den ersten Blick relativ teuer. Doch möglicherweise unterschätzen die Analysten ja das zukünftige Wachstum des IT-Unternehmens. Denn blicken wir zurück, dann können wir erkennen, dass Cloudflare in den letzten sechs Quartalen die Konsensschätzungen der Experten um durchschnittlich 27 % übertroffen hat.

Wenn sich diese Serie fortsetzt, dann könnte im Nachhinein die jetzige Bewertung nicht mehr ganz so hoch erscheinen. Dennoch ist die Cloudflare-Aktie stark angestiegen. Was sie in meinen Augen eventuell anfälliger für Rückschläge machen könnte.

Eine gute Vorgehensweise wäre hier meines Erachtens, wenn interessierte Investoren Cloudflare erst einmal in ihre Watchlist aufnehmen und dann auf wieder etwas niedrigere Kurse spekulieren. Wobei eine Garantie für eine sinkende Notierung natürlich niemand übernehmen kann.

Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Cloudflare.



Das könnte dich auch interessieren ...