Krypto? Nein! Diese Aktie hat noch mehr Potenzial als 100%

Während Kryptowährungen als die Zukunft renditestarker Investments gelten, gibt es Aktien, die ein ebenso hohes, wenn nicht sogar höheres Renditepotenzial bieten.
Eine davon ist Nvidia (WKN: 918422). Das von Jensen Huang geführte Unternehmen hat sich über die Jahre von einem reinen Grafikkartenhersteller zu einem der führenden Technologieanbieter in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Autonomes Fahren entwickelt – mit deutlichem Wettbewerbsvorsprung. Auch profitiert man indirekt vom Boom der Digitalwährungen, da das Mining vieler Krypto’s leistungsstarke Grafikprozessoren erfordert.
Führende Position bei KI-Revolution und Datencenter-Boom
Derzeit profitiert Nvidia aber vor allem von der explodierenden Nachfrage nach KI-Chips. Ob OpenAI, Alphabet (WKN: A14Y6F) oder Meta Platforms (WKN: A1JWVX): Sie alle setzen beim Training ihrer künstlichen Intelligenz auf die Hochleistungsprozessoren von Nvidia. Nicht ohne Grund, denn sie sind für diese Aktivitäten die besten auf dem Markt!
Da der Markt noch in den Kinderschuhen steckt, könnte das Wachstumspotenzial sehr groß sein. Die letzten Quartalszahlen zeigten jedenfalls fast dreistellige Umsatzzuwächse und eine knappe Verdoppelung des Gewinns – mit leicht steigender Dynamik.
Getragen wird der Boom vom Geschäft mit Rechenzentren, dem wichtigsten Segment des Unternehmens. Kein Wunder, denn Rechenzentren rund um den Globus benötigen immer leistungsfähigere Chips, um den steigenden Leistungsanforderungen durch KI gerecht zu werden, und Nvidia ist mit seinen KI-Superchips konkurrenzlos an der Spitze.
Gaming bleibt gefragt und Chancen im Automobilsektor
Auch im Bereich Gaming behauptet sich Nvidia als Marktführer. Das Unternehmen setzt mit seiner GeForce-Serie den Standard für Hochleistungs-Grafikkarten und profitiert so von technologischen Entwicklungen wie Raytracing und Virtual Reality. Trotz der zyklischen Natur des Gaming-Marktes und weniger als zehn Prozent Umsatzbeitrag bleibt dieser Bereich eine starke Säule im Geschäft des Unternehmens.
Neben KI und Gaming entwickelt Nvidia auch Technologien für das autonome Fahren. Partnerschaften mit großen Automobilherstellern wie Mercedes (WKN: 710000) und BYD (WKN: A3ENBD) zeigen, dass das Unternehmen langfristig auch in diesem Bereich mitmischen will.
Überzeugend ist hier meiner Meinung nach auch die Preisgestaltung, denn Nvidia plant statt eines Festbetrags einen prozentualen Anteil des Fahrzeug-Endpreises als Vergütung für seine Chips zu berechnen. Damit profitiert Nvidia gleich doppelt, sollten sich selbstfahrende Premium-Autos in den kommenden Jahren stärker durchsetzen.
Bewertung ist attraktiv; Risiken nehmen aber zu
Betrachtet man die Bewertung der Nvidia-Aktie, so ist diese laut Morningstar mit einem erwarteten KGV von 32 für das zuletzt gelieferte Wachstum gar nicht so teuer. Eine Verdoppelung des Kurses wäre bei anhaltend hohen Wachstumsraten also durchaus möglich.
Positiv ist jedenfalls, dass die Megatrends nach wie vor intakt sind und von der Konkurrenz derzeit wenig zu befürchten ist, auch wenn Alphabet mit seinem Quantum-Chip Willow medienwirksam Erfolge feiert. Schwerwiegender könnte die starke Abhängigkeit von der Nachfrage nach Chips selbst sein. Sie könnte sich schnell negativ auswirken, wenn die Investitionen in KI und Rechenzentren zurückgehen.
Insbesondere die Veröffentlichung des Chatbots von DeepSeek hat Risiken aufgezeigt. Es ist möglich, mit deutlich weniger Rechenleistung ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, könnten in Zukunft weniger Nvidia-Chips auf dem Markt benötigt werden.
Ein weiteres Risiko sind natürlich geopolitische Spannungen und regulatorische Eingriffe. Die US-Regierung hat bereits den Export von Hochleistungschips nach China, einem wichtigen Markt für Nvidia, eingeschränkt. Sollte sich diese Situation verschärfen, könnte es das Wachstum beeinträchtigen.
Trotz aller Risiken sind die langfristigen Aussichten für Nvidia klar. So oder so sollte die Nachfrage nach KI-Technologie in den kommenden Jahren weiter steigen. Nvidia ist mit seinem technologischen Know-how bestens positioniert, um davon zu profitieren.
Kursperformance von bis zu 506 %! Solltest du diese unbekannten Top-Performer aus 2024 noch kaufen?
506 % Aktienkursperformance im Jahr 2024? Ja, bei einzelnen Aktien war das möglich! Aber was macht diese besonderen Kursraketen aus? Kann man weitere, ähnliche Aktien identifizieren? Und viel wichtiger: Sollte man diese Top-Aktien auch jetzt noch kaufen? Fragen über Fragen.
In unserem neuesten Aktienwelt360-Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Frank Seehawer besitzt Aktien von Nvidia. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet und Meta Platforms.