50.000 Euro gut angelegt: Ein Weg zu 5.000 Euro Dividende!

Euro-Münzen fallen auf einen Holztisch
Foto: Pixabay via Pexels

Der eine oder andere Anleger besitzt vielleicht bereits 50.000 Euro Kapital. Das ist gut, aber wie soll man es anlegen und ist es möglich, mit dieser Summe 5.000 Euro Dividende zu erhalten?

Es gibt viele Strategien, die auf ein passives Einkommen abzielen. Aber 5.000 Euro bei einem Kapitaleinsatz von 50.000 entspricht einer Einstiegsrendite von 10 %, was schon sehr ambitioniert ist. Oder anders gesagt: Die Risiken wären entsprechend hoch. Und genau die will man ja vermeiden.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Um auf 5.000 Euro Dividende zu kommen, ist also Wachstum mit planmäßigem Wachstum notwendig. Die gibt es am Kapitalmarkt schließlich zuhauf, sofern man sich im Bereich der Qualitätsaktien bewegt. Aktien wie Visa (WKN: A0NC7B) oder Microsoft (WKN: 870747) gehören dazu. Aber die Bewertung ist hier sehr ambitioniert und die Einstiegsrenditen liegen unter einem Prozent.

Anders sieht es bei einem REIT wie Realty Income (WKN: 899744) oder dem Zigarettenhersteller British American Tobacco (WKN: 916018) aus. Beide Aktien haben Renditen jenseits der 5%-Marke, bieten aber noch Wachstumspotenzial.

Realty Income: Monatliche Dividende mit Pfiff 

Der Triple-Net-REIT aus den USA ist deutschen Anlegern auch wegen seiner monatlichen Dividende bekannt. Und hier vor allem durch die strikte Kontinuität der Zahlungen, denn seit dem IPO im Jahr 1994 gab es 129 Quartale mit Dividendenerhöhungen. Seit unglaublichen 656 Monaten wurde monatlich eine Dividende ausgeschüttet.

In den letzten 25 Jahren konnte die Aktie dabei inklusive Dividenden einen Wertzuwachs von fast 1.000 % generieren. Nicht schlecht für einen langweiligen Immobilienwert.

Erklärbar ist dies mit dem konsequenten Ausbau des Portfolios an hochattraktiven Gewerbeimmobilien. Langfristige Mietverträge mit solventen Mietern, die wachsen und mehr Platz benötigen, sind weitere Gründe. Derzeit befinden sich mehr als 15.600 Immobilien im Besitz des Konzerns. 1994 waren es gerade einmal 630.

Allerdings sind die zahlreichen Immobilien auch fremdfinanziert, was das Geschäftsmodell äußerst zinssensitiv macht. Dies ist auch ein Grund für die derzeit günstige Bewertung. Das KGV bzw. der Multiplikator auf die Funds From Operations liegt derzeit bereinigt nur bei 13. Die Dividendenrendite liegt mit 5,7 % mehr als einen Prozentpunkt über dem historischen Durchschnitt.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


British American Tobacco: Rauchfreie Alternativen sorgen für Spannung

Ein weiterer Kandidat für ein spannendes einkommensorientiertes Portfolio ist die Aktie von British American Tobacco, die mit einer Einstiegsrendite von 7,5 % ebenfalls deutlich über dem historischen Durchschnitt von 6,3 % notiert. 

Auch hier gibt es Ängste der Investoren wie sinkende Volumina oder eben die hohe Verschuldung. Zuletzt sorgte aber auch die Mega-Abschreibung auf das US-Geschäft in Höhe von 25 Mrd. US-Dollar für Nervosität. 

Doch die freien Cashflows sprudeln munter weiter. 2024 waren es locker mal 7,9 Milliarden Pfund. Gemessen an der Nettoverschuldung und dem EBITDA liegt der Verschuldungsgrad bei 2,4, also durchaus tragbar.

Auch die Dividende ist weiter gestiegen, zuletzt um 2 %. Seit nunmehr 27 Jahren wurde sie ausnahmslos erhöht. Damit gehören die Briten zu den wenigen europäischen Dividenden Aristokraten an der Börse.

Grund zum Optimismus gibt mir bei diesem Wert vor allem das Segment New Categories, das die rauchfreien Alternativen abbildet. Gemessen am Gesamtumsatz machen sie bereits 17,5 % aus und wuchsen organisch um fast 9 % bis 2024. 

Fazit

Als Beimischung in einem gut diversifizierten Portfolio könnten beide Aktien ihren Platz finden. Für 5.000 Euro Dividende braucht es aber mehr Risiko oder einen längeren Atem. Bei zweistelligem Dividendenwachstum ist das bei einer Qualitätsaktie mit guter Einstiegsrendite aber schon nach einem Jahrzehnt möglich. Alles eine Frage des Durchhaltevermögens.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt Aktien von British American Tobacco, Microsoft, Realty Income und Visa. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Microsoft, Realty Income und Visa.



Das könnte dich auch interessieren ...