Ein Auto und 72.500 Euro!

Die Qual der Wahl: Mehrere Türen, aber nur eine ist die richtige Entscheidung
Foto: Arek Socha via Pixabay

Lieber Aktiensegler,

keine Panik: Ich will dir weder ein Auto verkaufen noch dir heute sagen, wie du 72.500 Euro bekommst. Das eine ist nicht mein Kompetenzbereich, das andere hingegen weißt du vermutlich schon. Heute geht es mir vor allem darum, wie Konsumentscheidungen unsere finanzielle Ausgangslage beeinflussen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,19%

Benchmark

+66,25%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Stell’ dir vor, du hättest die Wahl. Du kannst dir mit 8.000 Euro ein älteres Auto kaufen, das vermutlich noch zehn Jahre fahren wird, oder du nimmst die 8.000 Euro und investierst sie in die Anzahlung eines teuren Sportwagens. Aber das ist natürlich nicht alles: Jeden Monat musst du weitere 400 Euro investieren.

Na klar: Der einfache Sparfuchs schmeißt einen Sparplanrechner an und sieht: Wenn man diese 400 Euro in einen ETF-Sparplan zu 8 % Rendite pro Jahr investiert, bekämen wir die 72.500 Euro. Lass uns heute aber mal einen anderen Blickwinkel wählen. Denn das Auto ist zumindest in diesem Moment der entscheidendere Aspekt.

Das Auto, das dich einschließlich Rendite 72.500 Euro plus 8.000 Euro zu Anfang kostet!

In unserer ersten Variante hättest du für 8.000 Euro einfach ein altes gebrauchtes Auto kaufen können. Was hättest du nach zehn Jahren? Richtig, immer noch ein altes Auto. Es hätte vermutlich weiter an Wert verloren. Vielleicht wäre es noch 5.000 Euro wert bei guter Pflege. Oder, wenn es mittlerweile fast auseinanderfällt, auch nur noch 1.000 Euro. Der springende Punkt ist jedoch: Der Wertverlust für diesen Gebrauchsgegenstand ist gering.

Und der Sportwagen? Um es mal bewusst böse zu formulieren: Auch hier hättest du in zehn Jahren ein altes Auto. Es ist vielleicht 100.000 Kilometer gelaufen. Vielleicht sogar mehr. Die Technik ist vermutlich veraltet. Der Motor nicht mehr neu. Von den ganzen Verschleißteilen brauchen wir gar nicht erst anzufangen.

Und genau das ist der interessante Punkt: Beim Auto erreichen wir nach zehn Jahren ein ähnliches Ergebnis. Es ist ein altes Auto. Der Wert des Sportwagens mag noch etwas höher sein. Von den 8.000 Euro Anschaffungskosten einschließlich der 48.000 Euro, die du innerhalb von zehn Jahren abbezahlt hast, siehst du also auch nicht mehr viel wieder. Zudem hast du die Chance auf ein Vermögen von 72.500 Euro verloren. Ganz schön teuer, die direkten und indirekten Kosten dieses Konsumgegenstands.

Konsum: Eine Frage der Alternative

Das Beispiel des Autos und der 72.500 Euro zeigt mir daher vor allem eines: Im Konsum kommen wir am Ende zu einem ähnlichen Punkt. Die Dinge, die wir verbrauchen, werden wertlos. Egal ob es gebrauchte Automobile, Kleider, Fastfood oder irgendein Schnickschnack ist. Wer hier bewusst lebt und auf günstige Alternativen setzt, kann mit den Einsparungen jedoch den Grundstock für seinen Vermögensaufbau legen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Entscheide selbst, was dir beim metaphorischen Autobau lieber ist. Ein Auto, das dich heute mit vielleicht etwas weniger Komfort durch die Gegend fährt und durch Einsparungen 72.500 Euro ermöglicht. Oder Konsumkomfort, der dich ebenfalls überall hinbringt, aber mit der Zeit einen hohen Wertverlust einfährt.

Die Entscheidung liegt bei dir. An jedem einzelnen Tag.

Dein

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.

Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Gratis-Report kostenlos anfordern



Das könnte dich auch interessieren ...