Mit 1000 Euro und 10 guten Ideen zum Millionär – so geht’s

Auch wenn eine Million angesichts der Inflation längst nicht mehr das Gleiche ist wie früher: Der Traum, Millionär zu werden, bleibt für viele so faszinierend wie eh und je. Die Wege dorthin sind vielfältig. Manche werden bereits in eine wohlhabende Familie hineingeboren und erben irgendwann einen Millionenbetrag. Andere knacken den Jackpot – oder gehen zu Günther Jauch.
Es gibt auch Menschen, die hart arbeiten und eisern sparen, und so im Laufe der Jahre einen siebenstelligen Betrag auf dem Konto anhäufen. Oder Manager, die erfolgreich expandierende Unternehmen führen und über aktienbasierte Vergütungen zügig Millionenwerte aufbauen.
Aber kann ein „normaler“ Mensch aus 1000 Euro wirklich eine Million machen? Was zunächst abwegig klingt, ergibt bei näherer Betrachtung durchaus Sinn. Jenseits von Lotto-Glück und wilder Spekulation braucht es dafür allerdings einen langen Atem – und nicht nur das. Ich finde, es kann sehr lehrreich sein, die folgenden Überlegungen zu verinnerlichen.
Mit 10 guten Ideen zum Millionär
Die Mathematik ist simpel: Wenn es mir gelingt, 1000 Euro Startkapital zehnmal zu verdoppeln, dann besitze ich eine Million Euro – genau genommen 1,024 Mio. Euro. Man könnte dafür im Casino zehnmal hintereinander alles auf Rot setzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das gelingt, liegt jedoch bei mageren 0,07 %. Und würdest du nach dem neunten Erfolg wirklich 500.000 Euro riskieren? Schon der Gedanke daran lässt mir die Haare zu Berge stehen.
Aber 500.000 Euro in ein richtig gutes Unternehmen zu investieren – damit hätte ich kein Problem. Und damit nähern wir uns dem Weg, den ich im Folgenden skizzieren möchte.
Ein Anlegerleben, von der ersten Investition bis zum Entsparen im Ruhestand, kann gut und gerne 40 Jahre dauern. Wenn wir über diesen Zeitraum hinweg zehn Ideen entwickeln lassen wollen, haben wir im Schnitt vier Jahre pro Idee.
Damit sich eine Idee innerhalb dieses Zeitfensters verdoppelt, brauchen wir eine durchschnittliche Jahresrendite von knapp 19 % (1,1892⁴ = 2). Auch wenn man typischerweise mit rund 7 % p.a. kalkuliert, klingt das für mich nicht völlig unrealistisch. Rückblickend zeigt sich etwa, dass der Technologieindex Nasdaq 100 in den Jahren 1995 bis 1999 deutlich höhere Wachstumsraten erzielte.
Auch nach der Finanzkrise ab 2012 bis 2021 lag die Rendite oft weit über 19 % p.a., ebenso wie in jüngster Zeit ab 2023. Klar ist dabei: Es handelt sich um einen breit gestreuten Index, in dem natürlich auch einige gravierende Verlierer enthalten sind.
Mit den richtigen Einzelwerten wäre noch viel mehr drin gewesen
Wenn du es schaffst, über 40 Jahre hinweg konsequent auf Gewinneraktien zu setzen, dann kannst mit einem Startkapital von 1000 Euro am Ende weit über das Ziel von einer Million Euro hinausschießen. Und dafür musst du nicht einmal exotische Wetten eingehen:
- In den 80er-Jahren stiegen die Kurse des Tabakkonzerns Altria und des aufstrebenden Sportausrüsters Nike rasant.
- In den 90ern lag man mit dem Netzwerkausrüster Cisco und der Kaffeekette Starbucks richtig.
- In den 2000ern, nach dem Dot-com-Crash, erlebten wir den Aufstieg von Google und Facebook.
- In den 2010er-Jahren gehörten Amazon und Apple zu den großen Gewinnern.
- Der kuriose Corona-Boom 2020/2021 sorgte für zahlreiche Kursvervielfacher – und zuletzt waren KI-Aktien der Hit.
Wer 1985 den richtigen Riecher hatte und auf den Biotech-Pionier Amgen setzte, konnte sein Investment innerhalb von 40 Jahren sogar ver-2000-fachen. Aus 1000 US-Dollar wurden rund 2 Mio. US-Dollar, wenn man die teils heftigen Schwankungen ausgesessen und das Engagement durchgehalten hat. Schon allein die jährlichen Dividendenausschüttungen würden heute ein Vielfaches des ursprünglichen Einsatzes betragen – zuletzt mehr als 60.000 US-Dollar jährlich!
Rückblicke sind schön und gut. Aber wie sollten wir vorgehen, wenn wir noch ganz am Anfang unserer Reise zur Million stehen? Und wie realistisch sind die Chancen wirklich?
Der Game-Plan zur Million
Es gibt keine Garantie, dass aus einem kleinen Einsatz nach vier Jahrzehnten eine Million wird. Aber wenn wir die folgenden Punkte beherzigen, können wir die Wahrscheinlichkeit erhöhen.
Im Prinzip müssen wir es zehnmal schaffen, unseren Einsatz zu verdoppeln. Doch das wird natürlich nicht exakt so ablaufen. Wenn eine Aktie einen besonders guten Lauf hat, kann sie sich auch binnen kurzer Zeit vervier- oder verachtfachen. Das wäre zuletzt etwa mit dem Elektrotechnikkonzern Siemens Energy innerhalb von anderthalb Jahren möglich gewesen. Eine Verachtfachung entspricht drei Verdopplungsschritten auf einmal.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
So etwas verschafft Spielraum, um in bestimmten Phasen defensiver zu investieren – etwa, wenn die allgemeinen Kursniveaus stark erhöht sind und sich keine attraktiven Einstiegsgelegenheiten bieten. Wer in den turbulenten Zeiten vor dem Dot-com-Crash und der Finanzkrise rechtzeitig Gewinne realisiert und später wieder voll investiert hat, konnte seinen Anlageerfolg potenzieren.
Gerade am Anfang braucht man sich noch keine Sorgen um das Erreichen der Zwischenziele zu machen. Falls nach acht Jahren aus den 1000 Euro noch keine 4000 Euro geworden sind, sollte es für die meisten Anleger kein großes Problem sein, etwas Geld nachzuschießen, um auf Millionärskurs zu bleiben. Auch die weiteren Stufen – 8000, 16.000 und 32.000 Euro – sollten für ernsthafte Investoren innerhalb von 20 Jahren gut erreichbar sein, selbst bei niedriger Sparrate und mäßigem Anlageerfolg.
In diesen zwei Jahrzehnten hat man viel Zeit, um Investment-Know-how aufzubauen – und das wird auch nötig sein. Denn für die folgenden Schritte darf man sich keine Fehlschläge mehr leisten. Umso mehr gilt das, wenn man ab Stufe 8 bereits einen sechsstelligen Betrag auf eine einzige Idee setzen möchte. Dann muss man in der Lage sein, Unternehmen ausfindig zu machen, die ähnliche Merkmale wie die Gewinner der vergangenen Jahrzehnte aufweisen: wegweisende und begehrte Produkte, zuverlässige Cashflows, langfristige Wachstumspotenziale, ein starkes Management und die Aussicht auf attraktive Margen.
Selbst wenn all das gegeben ist, kann es vorkommen, dass eine Verdopplung mehr als vier Jahre dauert. Aber alles zu verlieren wie beim Roulette – das ist sehr unwahrscheinlich. Und mit ein bisschen Glück schlägt vielleicht die zehnte Idee besonders gut ein und macht uns auf unsere alten Tage sogar zum Multimillionär!
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.
Ralf Anders besitzt keine der genannten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Nike und Starbucks.