MarketAxess-Aktie: Robustes zweites Quartal beim Trump-Profiteur

Ein himmlisches Angebot: Viele Prozent % auf alles
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Auch wenn der „Liberation Day“, mit dem Donald Trump das Hin und Her mit den Zöllen einleitete, schon gefühlt Jahre zurückliegt, war das tatsächlich erst Anfang April. Es folgte der „Trump-Crash“ mit einer anschließenden Erholung – das waren dann wohl so etwas wie Festtage für die Börsenbetreiber, weil volatile Märkte viel Geschäft bringen. Das ist auch bei MarketAxess Holdings (WKN: A0B897), das eine elektronische Handelsplattform für festverzinsliche Wertpapiere anbietet, nicht anders. Zwar nahm die Volatilität zum Ende des Quartals ab, aber ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen (ADV) von 49 Mrd. US-Dollar ist keine schlechte Zahl und liegt 14 % über dem ersten Quartal 2025 und sogar 43 % über dem Vorjahreszeitraum.

Zu diesem Ergebnis trugen alle Bereiche bei. Besonders stark war das Geschäft mit US-Staatsanleihen, das im Jahresvergleich 57 % zulegte. Noch stärker war das allerdings kleine Segment mit Anleihen von öffentlichen Einrichtungen, das um sagenhafte 84 % stieg.


EINMALIGES ANGEBOT! NUR 9 EURO STATT 389 EURO

Dreifache Qualitäts-Power mit 188 Aktien-Chancen: Aktienkompass, Nebenwerte Navigator, Das Cashflow Portfolio.

  • 3 erfolgreiche Investmentstrategien mit marktschlagender Performance
  • 54 % dauerhafter Rabatt! Ein Abonnement. Drei Strategien. Null Aufwand für dich.
  • Jederzeit kündbar – volle Kontrolle, kein Risiko

DER QUALITÄTS-HACK FÜR DEIN DEPOT »


MarketAxess-Aktie: Die aktuellen Hintergründe

So weit, so gut. Schon im ersten Quartal 2025 hatte MarketAxess sehr gute Handelsvolumina vermeldet, konnte diese jedoch nicht in zusätzliche Gebühreneinnahmen umwandeln. Das zweite Quartal zeigt hier ein gemischtes Bild. Die Transaktionsgebühren pro gehandelter Mio. US-Dollar sind weiter gesunken (bei privaten Anleihen auf 138 US-Dollar nach 139 US-Dollar im letzten Quartal und 148 US-Dollar im letzten Jahr).

Da aber das Handelsvolumen kräftig gestiegen ist, konnte MarketAxess einen Handelsumsatz von 191,8 Mio. US-Dollar oder 12 % mehr als im Vorjahr erzielen. Hinzu kommt ein Serviceumsatz von 27,7 Mio. US-Dollar, was einen Rekord darstellt und 7 % mehr als im Vorjahr war. Die im Mai erfolgte Übernahme von RFQ-Hub, einer in Europa ansässigen elektronischen Handelsplattform, trug mit rund 1,8 Mio. US-Dollar zu den Provisionserlösen bei und kurbelte das Wachstum im Bereich Technologiedienstleistungen durch neue Konnektivitätsgebühren an.

Da MarketAxess die Kosten im Griff hatte, stieg der operative Gewinn um 13 % auf 91,9 Mio. US-Dollar. Eine deutlich höhere Steuerbelastung führte dazu, dass der Nettogewinn nur um 10 % auf 71,2 Mio. US-Dollar oder 1,91 US-Dollar je verwässerter MarketAxess-Aktie stieg.

Wie wir das Quartal beurteilen

Besonders erfolgreich war in diesem Quartal der Blockhandel, bei dem verschiedene Wertpapiere in einer Transaktion gehandelt werden. Hier gab es bei US-Anleihen (+ 37 %), Emerging Markets (+ 27 %) und Eurobonds (+ 100 %) jeweils neue Rekorde. MarketAxess möchte den Blockhandel weiter ausbauen. Technologische Upgrades, die internationale Expansion und eine verbesserte Datenanalyse sollen ebenfalls zum Wachstum beitragen.

Insgesamt war dieses Quartal von MarketAxess robust und durchaus akzeptabel. Dennoch verlor die MarketAxess-Aktie rund 10 %. Dies ist vermutlich auf die weiter sinkende „Take Rate“ zurückzuführen, also die Transaktionsgebühren je gehandelter Million. Ein weiter sinkender Wert – womöglich in Kombination mit sinkenden Handelsvolumina – würde sich in weniger Umsatz bemerkbar machen. Das hat die Anleger wohl verschreckt.

Ob es so kommt, muss man sehen. Laut CFO Ilene Bieler drücken Portfolio Trades sowie Anleihen mit langer Laufzeit auf die Take Rate. Immerhin konnten die Transaktionsgebühren im Juli wieder auf durchschnittlich 140 US-Dollar erhöht werden. Dieser Wert ist jedoch etwas, das wir in den nächsten Quartalen im Auge behalten müssen, da es die MarketAxess-Aktie und die langfristigen Geschäftsaussichten beeinflussen wird.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,87%

Benchmark

+68,76%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,87%

Benchmark

+68,76%

Was ist die größte Chance? Aus unserer Sicht das Wachstum durch Netzwerkeffekte: Viel Handel lockt mehr Marktteilnehmer an, was wiederum das Handelsvolumen erhöht und erneut mehr Teilnehmer anlockt.

Was ist das größte Risiko? MarketAxess investiert stark in ausländische Märkte. Hier besteht das Risiko, dass sich die Investitionen nicht auszahlen.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von MarketAxess Holdings.



Das könnte dich auch interessieren ...