Aktien mit 12er KGV: In Top-Aktien investieren ohne zu viel zu zahlen? Schau dir diese an!

An der Börse gibt es zwei Arten von Anlegern: Die einen laufen jeder hochgehypten Tech-Aktie hinterher – ganz egal, ob das KGV längst astronomische Höhen erreicht hat. Und die Anderen werfen einen nüchternen Blick auf Bewertungen und fragen sich, ob Qualität nicht auch zu vernünftigen Preisen zu haben ist.
Letztere könnten aktuell bei Edison International (WKN: 887629), Allstate (WKN: 886429) und HP (WKN: A142VP) vorliegen, denn sie alle werden mit einem KGV von unter 12 gehandelt. Schauen wir genauer hin.
Edison International: Stabile Energie als Burggraben
Edison International ist ein führender US-amerikanischer Versorger mit tiefen Wurzeln in der kalifornischen Energie-Infrastruktur. Das Geschäftsmodell ist denkbar unspektakulär – und genau darin liegt seine Stärke: Die Stromversorgung ist kein Produkt, das morgen durch eine App ersetzt wird.
Der regulatorische Rahmen sorgt für planbare Erträge, während der hohe Kapitaleinsatz in Netze und Anlagen den Markteintritt für Wettbewerber praktisch unmöglich macht. Wachstumspotenzial ergibt sich vor allem durch die Energiewende und durch KI.
Kalifornien treibt erneuerbare Energien massiv voran und Edison profitiert von Milliardeninvestitionen in Netzausbau und Speicherlösungen. Das erwartete KGV liegt unter 10, die Dividendenrendite bei über 6 %. Grund genug, sich die Aktie genauer anzuschauen.
Allstate: Versicherung als Bollwerk
Auch bei Allstate gibt es viel Substanz zu günstigem Preis. Die Aktie gehört zu den größten Versicherungsgesellschaften der USA und profitiert von einer tief bei Verbrauchern verankerten Marke. Ihr Burggraben liegt in der schieren Größe, dem Vertriebsnetz und den Skaleneffekten im Risikomanagement.
Versicherungen sind traditionell margenträchtig, wenn sie Risiken klug kalkulieren und ihre Kosten im Griff haben. In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen muss Allstate seine Modelle zwar stetig anpassen, doch gerade die Fähigkeit, Risiken in die Preisgestaltung einzupreisen, zeigt die Stärke des Unternehmens.
Durch die Digitalisierung entstehen Wachstumschancen: Online-Policen und datengetriebene Tarife versprechen langfristig Effizienz und Kundenbindung. Das erwartete KGV liegt bei unter 9 und die Dividende wird mit einer Einstiegsrendite von rund 1,9 % ausgeschüttet.
HP-Aktie: Traditionsmarke mit digitaler Neuausrichtung
Kommen wir zur letzten Aktie: Hewlett-Packard, besser bekannt als HP. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten ein Synonym für Drucker und PCs. Zwar haben viele Analysten das Unternehmen längst abgeschrieben, doch die Marke verfügt weiterhin über eine enorme Reichweite und Loyalität. Er ist vor allem einer der wenigen westlichen Hersteller, die im Zuge der MAGA-Bewegung an Bedeutung gewinnen könnten.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Der Burggraben liegt weniger in der Technologie als vielmehr im Distributionsnetzwerk, der Service-Infrastruktur und im Aftermarket für Verbrauchsmaterialien. Wachstumsmöglichkeiten eröffnen sich durch Services rund um das Modell „Printing-as-a-Service“ und durch die zunehmende Nachfrage nach leistungsfähigen, aber erschwinglichen Laptops in Schwellenländern. Zudem experimentiert HP mit 3D-Druck, was langfristig ein neues Wachstumsfeld darstellen könnte.
Auch Warren Buffett war kurzzeitig Investor, verabschiedete sich aber bereits 2023 nach kurzer Haltedauer von der Aktie. Das ist jedoch kein Grund zur Panik, denn die Aktie notiert heute immer noch auf ähnlichem Niveau. Das erwartete KGV liegt bei rund 10, die Dividendenrendite bei etwas über 4 %.
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Frank Seehawer besitzt Aktien von Allstate und HP. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.
