Dividendenchance General Mills: So günstig ist die Aktie!

General Mills (WKN: 853862) ist für mich eine spannende Dividendenaktie. Wenn du häufiger mal meine Artikel liest, ist dir das vielleicht bewusst. Denn ich sehe hier einen Lebensmittelkonzern, der mit guten Marken wie Häagen-Dasz-Eis, Cheerios, Lucky Charms und vielen, vielen anderen äußerst breit aufgestellt ist. Daneben bildet die Tiernahrung einen Wachstumsmarkt.
Auch die Dividende von General Mills ist besonders. Nicht nur, dass es seit mehr als 120 Jahren eine Dividende gibt. Seit vier Jahrzehnten ist die Ausschüttung je Aktie außerdem konstant. Zwar mag es Dividendenwachstum eher sporadisch geben. Neulich las ich, dass General Mills über viele Jahre und Jahrzehnte zu einer höheren Dividende neigt. Aber das Gesamtpaket, vor allem in Kombination mit einem niedrigen Ausschüttungsverhältnis finde ich attraktiv.
Heute wollen wir uns General Mills einmal etwas näher ansehen. Anhand von drei Kennzahlen möchte ich dir zeigen, wie billig die Aktie derzeit ist. Ob du in diese defensive Aktie investierst, bleibt natürlich deine Entscheidung. Vielleicht kann ich dir aber eine Dividendenchance näherbringen.
Dividendenchance General Mills: So tief ist die Aktie gefallen!
Die Aktie von General Mills hat in den letzten Wochen, Monaten und ein, zwei Jahren ohne jeden Zweifel an Wert eingebüßt. Ja, sie ist sogar tief gefallen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass sie zuvor massiv aufwertete. In der Spitze notierte die Aktie im Jahre 2023 bei 90,65 US-Dollar. Auf dem aktuellen Kursniveau von 49,75 US-Dollar haben wir einen Wertverlust von fast 45 % zu verkraften.
Es wird noch mehr, wenn wir den Eurowert betrachten. Derzeit notiert die Aktie bei 42,60 Euro. In der Spitze lag hier das Kursniveau bei 83,01 Euro. Das bedeutet, dass wir in Euro sogar einen Discount von 49 % erhalten. Die Aktie hat sich damit fast im Wert halbiert. Natürlich hat das Gründe: Weniger Wachstum, einen schwierigeren Markt und preissensible Verbraucher. Darauf gehen wir später noch ein. Allerdings zeigt auch der historische Rückblick, dass wir lange nicht mehr so preiswerte Bewertungen gesehen haben.
General Mills notierte das letzte Mal im Februar des Jahres 2020 so tief. Davor ist es der Februar des Jahres 2019 gewesen. Bemerkenswert ist jedoch, was sich seitdem verändert hat.
Der Gewinn und das KGV: Weiterhin zentrale Ertragskennzahlen
Auch bei General Mills als profitablem Lebensmittelkonzern zählt selbstverständlich der Gewinn. Im Jahre 2019 (stellvertretend für den ähnlichen Kurs im Jahre 2020) lag der Gewinn je Aktie noch bei 2,90 US-Dollar. Damals notierte das Kurs-Gewinn-Verhältnis daher auf einem Wert von ca. 17. Ob das günstig oder preiswert ist, können wir für den Moment unbeantwortet lassen. Es ist auf jeden Fall nicht übertrieben für eine defensive Lebensmitteldividendenaktie.
Und heute? Im Jahre 2025 lag der Gewinn je Aktie bei 4,10 US-Dollar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt daher bei ca. 12. Das ist meiner Meinung nach eher sehr preiswert. Wie gesagt: Für eine defensive Lebensmittel-Dividendenaktie. Der Gewinn je Aktie könnte zwar im laufenden Geschäftsjahr um 10 % im Jahresvergleich einbrechen. Aber das KGV dürfte mit ca. 13 nicht wirklich bedeutend teurer werden.
Langfristig bin und bleibe ich der Überzeugung, dass General Mills moderat wachsen kann. Ich gehe von einem Gewinnwachstum von 3 % bis 5 % pro Jahr in den kommenden 10 Jahren (nach der Gewinnkorrektur aus). Das Gesamtpaket aus Pricing-Power, der Möglichkeit der Erschließung neuer Märkte und auch Segmente wie die Tiernahrung dürften zum Wachstum beitragen. Defensive Lebensmittel halten sich für gewöhnlich mindestens an die langfristige Inflation. Das reicht mir bei der jetzigen Bewertung bereits als Trends.
General Mills: 4,91 % Dividende!
Zu guter Letzt zeigt auch die Dividende, wie unterbewertet General Mills für mich zumindest erscheint. In diesem Jahr zahlt das Management 2,44 US-Dollar je Aktie aus. Bei dem aktuellen Aktienkurs liegt die Dividendenrendite damit bei 4,91 %. Dafür, das von den 4,10 US-Dollar Gewinn lediglich 59,5 % ausgeschüttet werden, halte ich diesen Wert ebenfalls für sehr, sehr hoch.
General Mills dürfte mit einem sinkenden Gewinn natürlich auch ein höheres Ausschüttungsverhältnis aufweisen. Selbst wenn der Gewinn je Aktie um 20 % einbricht, läge das Ausschüttungsverhältnis lediglich bei etwas über 70 %. Auch das wäre für mich noch immer moderat und nachhaltig.
Meine These bleibt, dass General Mills eine konstante Dividende priorisiert. 40 Jahre konstanter Ausschüttungen und eine Historie von 120 Jahren schmeißt schließlich kein Management so schnell weg. Das defensive Kerngeschäft bleibt für mich eine stabile Basis, auch wenn Lebensmittelaktien derzeit allgemein eine schwierige Zeit durchmachen.
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.
Vincent besitzt Aktien von General Mills. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.