Diese Aktie hätte aus 10.000 Euro in 10 Jahren 53.083 Euro gemacht: Die Dividende bleibt ein Witz!

Nahaufnahme des Logos der Social-Media-App Facebook vom Tech-Konzern Meta
Foto: Pixabay via Pexels

Eine Aktie, die aus 10.000 Euro in zehn Jahren 53.083 Euro macht, ist ohne jeden Zweifel erfolgreich. Die durchschnittliche Wertsteigerung pro Jahr läge bei 18,16 % pro Jahr. Das ist definitiv eine marktschlagende Performance. Selbst im Hinblick darauf, dass der S&P 500 oder auch der NASDAQ 100 im gleichen Zeitraum ähnlich erfolgreich gewesen ist.

Hinzu käme noch eine Dividende. Aber, um ganz ehrlich zu sein: Sie wäre ein Witz im Vergleich zu der Performance. Auch heute liegt die Ausschüttungsrendite deutlich unter 1 %. Es zeigt, dass es dadurch zu kaum einem Mehrwert gekommen wäre.

Na, hast du schon eine Idee, um welche Aktie es sich hierbei handeln könnte? Gerne verrate ich dir den Namen, wir betrachten, was sich in den vergangenen zehn Jahren verändert hat. Außerdem wollen wir einmal überlegen, ob dieser High-Performer auch heute noch ein Kauf ist. Starten wir nun also mit dem Namen und dem Rückblick!

Das ist die Aktie, die aus 10.000 Euro 53.083 Euro gemacht hat!

Unsere heutige Aktie ist die von Meta Platforms (WKN: A1JWVX). Die Anteilsscheine der heutigen Facebook-Holding notierten damals noch unter dem Namen Facebook. Aber bekanntlich hat sich das Management vor einigen Jahren zu einem Namenswechsel entschieden, um die Richtung mehr in die Metaverse-Dimension einzuläuten. Jedenfalls notierte die Aktie damals noch zu einem Aktienkurs von 99,07 Euro. Heute sind es hingegen 525,90 Euro. Das hätte aus 10.000 Euro die besagten 53.083 Euro werden lassen.

Aber was ist das Erfolgsrezept? Die einfache Antwort: Ein fantastisches Wachstum im Markt der Social-Media-Kanäle. Noch vor zehn Jahren lag der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2015 bei 4,5 Mrd. US-Dollar. Zugegeben: Das Wachstum war damals mit 41 % im Jahresvergleich überaus stark. Das Nettoergebnis lag damals noch bei 896 Mio. US-Dollar im Quartal. Mit einem Ergebnis je Aktie von 0,31 US-Dollar standen wir wirklich noch am Anfang dieser profitablen Reise. Wirklich bemerkenswerte Zahlen, oder? Sie zeigen, wie klein das Geschäft vor zehn Jahren eigentlich noch war.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+96,76%

Benchmark

+72,20%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+96,76%

Benchmark

+72,20%

Heute ist Meta Platforms ein ganz anderes und bedeutend größeres Unternehmen. Der Umsatz lag im dritten Quartal bei des aktuell laufenden Geschäftsjahres 2025 bereits bei 51,2 Mrd. US-Dollar. Das entspricht mehr als dem 11-fachen des damaligen Umsatzes. Mit einem Nettoergebnis in Höhe von (bereinigt um steuerliche Sondereffekte) von 18,64 Mrd. US-Dollar hat sich dieser Wert mehr als ver-20-facht. Eine starke Entwicklung!

Meta Platforms hat sein Geschäft bedeutend ausgebaut. In jeder Hinsicht. Damals lagen die aktiven Nutzer noch so gerade bei ca. einer Milliarde. Heute sind es 3,54 Mrd. täglich aktive Nutzer. Mit einem Umsatzwachstum von 26 % im dritten Quartal hat Meta Platforms noch nichts von seinem Charme eingebüßt. Anhand der Zahlen erkennen wir sehr gut, warum die Aktie aus 10.000 Euro 53.083 Euro gemacht hat!

Die Dividende? Ein Witz!

Meta Platforms zahlt mittlerweile auch eine Dividende aus. Seit dem Jahre 2024 hat es zunächst 0,50 US-Dollar je Aktie und Vierteljahr gegeben. Der Wert wurde leicht auf 0,525 US-Dollar in diesem Jahr erhöht. Mit einer Dividendenrendite in Höhe von 0,34 % ist die Ausschüttungsrendite aber zu vernachlässigen.

Selbst wer vor zehn Jahren gekauft hätte, käme lediglich auf 2 % Dividendenrendite. Es wäre vielleicht ein nettes Zubrot. 200 Euro Dividende pro Jahr. Aber es bleibt ein Witz. Denn eigentlich kriegen hier nur größere Investoren nennenswerte Gewinnbeteiligungen. Kleinaktionäre merken die Ausschüttung kaum auf dem Verrechnungskonto.

13+1 | RisikoReich

Sollte man heute 10.000 Euro in die Aktie von Meta Platforms investieren?!

Kommen wir daher nun zur interessanteren Fragestellung: Sollte man heute noch 10.000 Euro in die Aktie von Meta Platforms investieren? Fest steht jedenfalls: Mit einem Marktanteil von 68 % ist Facebook das führende globale Social-Media-Medium. Daneben folgt Instagram mit einem Anteil von 6,8 %. Das bedeutet, dass Meta Platforms fast 75 % des Marktes konzentriert. Wir sehen das auch anhand der Margen. Die Nettomarge liegt häufig über 30 %. Ein fantastischer Wert, der auf ein hochprofitables Geschäftsmodell hindeutet.

Die Aktie von Meta Platforms wird derzeit zu einem Aktienkurs von 610 US-Dollar gehandelt. Bei einem 2024er Gewinn je Aktie in Höhe von 23,86 US-Dollar läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis aktuell bei ca. 25. Das ist nicht zu teuer für einen Konzern, der noch immer ein zweistelliges Wachstum zeigt. Meta Platforms wird in den kommenden Jahren zwar viel investieren. In Künstliche Intelligenz, in das Metaverse und andere Zukunftsmärkte. Das kann das Ergebniswachstum definitiv belasten. Ich glaube aber, dass Meta Platforms in fünf bis zehn Jahren bedeutend stärker zurückkehrt.

Zwar werden die Aktien wohl kaum aus 10.000 Euro erneut in zehn Jahren 53.083 Euro machen. Trotzdem glaube ich, dass diese Wachstumsgeschichte noch lange nicht vorbei ist.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Vincent besitzt Aktien von Meta Platforms. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Meta Platforms.



Das könnte dich auch interessieren ...