Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie du beim Investieren gewinnst

„Jeder ist einverstanden, dass es die lange Sicht ist, die zählt – bis die kurzfristige Sicht beginnt.“ @ReformedBroker (4:45 PM – 17 Dec 2014)

Für viele Investoren klingt dieses Zitat vielleicht lächerlich. Wie können rationale Investoren zustimmen, dass langfristige Investitionen der beste Weg sind, um Erfolg zu haben, aber trotzdem anders handeln?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nun, wir können uns die Welt des Investierens so vorstellen, als hätte sie zwei Arten von Räumen.

Einer ist unser Studierzimmer. Dort Lernen wir und dort findet all unser Danken über Investitionen statt. Er ist ruhig und seine unaufdringliche Umgebung macht es uns leicht, mit kühlem Kopf rationale Entscheidungen zu treffen. Das ist der Raum, in dem wir den Vorteilen langfristiger Investitionen zustimmen.

Der andere Raum ist jener Raum, in dem die Investitionen durchgeführt werden, das Börsenparkett also. Hier ist der Aktienmarkt. Er ist voll von blinkenden, grellen Lichtern und jubelnden oder (buhenden) Menschenmassen, fast wie ein Kasino.

Der Übergang vom stillen Studierzimmer auf das laute und chaotische Börsenparkett kann mit größeren Schwierigkeiten behaftet sein, als wir zunächst glauben. Während des Übergangs können rationale Investoren irrational werden.

Aber warum ist das so?

Die Psychologie mischt mit

Dies liegt daran, dass es bei Investitionen viel einfacher ist, in einer nichtbedrohlichen Umgebung rational zu sein. Wenn kein Geld für uns auf dem Spiel steht, sind wir von unserem Investitionswissen sehr überzeugt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Unsere Überzeugungen auch umzusetzen, ist jedoch ein anderes Paar Schuhe.

Für uns Menschen ist Geld der Inbegriff von Lebensunterhalt geworden. Geld zu verlieren ist psychisch schmerzhaft und für den normalen Investor nur schwer zu ertragen. Hinzu kommt, dass wir in einer sehr stressigen Umgebung (und der Aktienmarkt kann stressig sein) anfällig für Gefühle wie Gier und Angst sind. All diese Gefühle können dazu führen, dass wir unser rationales Selbst beiseiteschieben, wenn wir eine Entscheidung treffen.

Mit der Psychologie umgehen

Mit diesen psychologischen Faktoren umzugehen, kann der Schlüssel sein, der uns hilft, unsere rationale Seite hervorzuholen, wenn es darum geht, unsere besten Investitionsideen umzusetzen. Sich mit unseren psychischen Ängsten auseinanderzusetzen, ist der erste Schritt.

Wenn du also Angst hast, Geld zu verlieren, dann könnte es hilfreich sein, stets Geld als Reserve vorzuhalten. Ist es die Angst, dass die Aktienpreise abstürzen, dann denke darüber nach, kleinere Aktienpakete zu kaufen. Ist es das „Rauschen“ der Finanzmedien, das dich beunruhigt, dann geh im Park spazieren oder arbeite eine Weile im Garten.

Die Schlussfolgerung ist: Es ist entscheidend, dass wir dafür sorgen, dass unsere rationalen Investitionsentscheidungen auch in unserem Portfolio ankommen.

Foolish Abschluss

Wenn wir investieren, sollten wir verschiedene Denkweisen betrachten, während wir vom Studierzimmer aufs Parkett wechseln.

Wenn wir uns die Veränderung bewusst machen, können wir unsere besten Investitionspläne umsetzen – und vielleicht auch das Investitionsspiel gewinnen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Hui Leong Chin auf Englisch verfasst und am 02.02.2015 auf Fool.sg veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...