Das Geheimnis, warum die Performance des DAX nicht so gut ist, wie man glaubt…
Wenn man die Performance der deutschen Wirtschaft diskutiert, spricht man immer über den DAX. Der DAX – ein Aktienindex der dreißig größten deutschen Unternehmen – ist der wichtigste deutsche Aktienindex. Aber er ist auch der am häufigsten missverstandene.
Das Geheimnis des DAX
Man vergleicht oft die Performance einer Aktie mit dem DAX, um zu sehen, wie gut sich die Aktie entwickelt hat. Hier ist ein Diagramm, das die Performance der Aktien von der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (ETR:MUV2) (FRA:MUV2) – in die der Großinvestor Warren Buffett im Januar 2010 mit einem 3 %-Anteil eingestiegen ist -, gegenüber der Performance des DAX in den letzten zehn Jahren zeigt:
DAX | +155,9 % |
Münchener RE | +129,7 % |
Quelle: Deutsche Börse, Kursanstieg zwischen 31. Mai 2005 und 31. Mai 2015
Wie du sehen kannst, sieht es aus, als hätte der DAX die Münchener RE klar übertroffen. Ganz einfach, oder?
Aber so einfach ist es nicht. Tatsächlich hat sich die Münchener RE besser entwickelt als der DAX. Wieso?
Dividenden
Im Gegensatz zu anderen Indizes, wie der amerikanische DOW, der britische FTSE 100 und der japanische Nikkei, umfasst der DAX Dividenden als Teil seiner Leistung. Aber Aktien-Performance-Tabellen umfassen keine Dividenden. Der DAX geht davon aus, dass Anleger ihre Dividenden reinvestieren. Das bedeutet im Hinblick auf die obige Tabelle, dass wenn man in die Münchener RE investiert, man nicht nur eine Rendite von 96,7 % erhält, sondern auch Dividenden (gegenwärtig 4,5 % bei Börsenschluss am 6.5.2015). Und wenn man in DAX-Aktien investiert, erhält man keine Rendite von 150,8 %, sondern nur geringere Renditen und auch einige Dividenden.
Warum umfasst der DAX Dividenden und andere Indizes nicht? Das weiß ich nicht. Aber institutionelle Anleger reinvestieren regelmäßig Dividenden und vielleicht gibt der DAX diesen Anlegern daher eine bessere Benchmark für ihre Investitionen.
Ein anderer DAX
Wie kann man sich also einen genauen Überblick über die Leistung einer Aktie gegenüber dem DAX verschaffen, wenn der DAX nach anderen Regeln als die meisten Aktien gemessen wird? Nun, glücklicherweise gibt es einen zweiten DAX, welcher Dividenden nicht berücksichtigt. Dieser DAX – genannt “Kursindex” –wird ebenfalls von der Deutschen Börse gemessen. Hier siehst du die zwei DAXe in den letzten zehn Jahren:
DAX (Performance) | +155,9 % |
DAX (Kursindex) | +86,6 % |
Quelle: Deutsche Börse, Kursanstieg zwischen 31. Mai 2005 und 31. Mai 2015
Die Performance des Kursindex ist, wie du sehen kannst, viel schwächer als die Performance des DAX: Dividenden machen wirklich einen Unterschied!
Also, lass uns die Münchener RE mit dem DAX-Kursindex messen:
Münchener RE | +129,7 % |
DAX (Kursindex) | +86,6 % |
Quelle: Deutsche Börse, Kursanstieg zwischen 31. Mai 2005 und 31. Mai 2015
Die Performance der Münchener RE ist besser! Und denk daran, es lohnt sich, denn es gibt auch noch eine Dividende obendrauf! Wenn du zum Beispiel am 31.05.2005 nur 1.000 EUR in die Münchener RE investiert und die Dividenden reinvestiert hättest, könntest du laut Yahoo Finance 10 Jahre später eine endgültige Gesamtsumme von 2.975 EUR haben (einschließlich des Kursanstiegs der reinvestierten Dividenden)! Wenn du dieselben 1.000 EUR im DAX investiert hättest, würdest du nur eine endgültige Gesamtsumme von 2.559 EUR haben. In Prozent ausgedrückt, sieht das wie folgt aus.
Münchener RE (Dividenden reinvestiert)* | +197.5 % |
DAX (Performanceindex, also Dividenden ebenfalls reinvestiert) | +155,9 % |
*Quelle: Yahoo Finance, Kursanstieg zwischen 31. Mai 2005 und 31. Mai 2015
Sei dir bewusst, was gemessen wird
Du siehst also, wie wichtig dieses Geheimnis ist, wenn man die Performance einer Aktie gegenüber dem Markt messen will. Man sollte immer genau verstehen, was gemessen wird, bevor man Schlussfolgerungen zieht.
Der Performanceindex hat bestimmt seine Berechtigung, aber mit der Reinvestition von Dividenden können Kleinanleger diese Performance im Normalfall nicht erreichen. Der Grund sind Transaktionsgebühren: Wenn du 20 EUR Dividenden reinvestierst und dafür eine Transaktionsgebühr von +/- 5 EUR zahlst, gehen dir schon mal 25 % deiner Dividenden verloren. Und da ist die Kapitalertragssteuer noch nicht einmal mitgerechnet. Ich benutze dafür daher den DAX-Kursindex viel häufiger als den DAX-Performanceindex — und jetzt kannst du das auch!
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
John Bromels besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.